Werbung

Region |


Nachricht vom 27.12.2007    

Einsparpotentiale erkennen

Wie können die Kosten herunter geschraubt werden? Bis März 2008 können Kfz-Wrkstätten und Tankstellen mittels eines speziellen Internetservices des Landes kostenfrei verdeckte Einsparpotentiale in ihrem Betrieb ermitteln.

Region. Bis Ende März 2008 können Kfz-Werkstätten und Tankstellen aus Rheinland-Pfalz mittels eines speziellen Internetservices des Landes kostenfrei verdeckte Einsparpotenziale in ihrem Betrieb ermitteln. Unter www.buda.de ermöglicht es ein Internet-Check einfach und schnell, Einsparpotenziale bei Energie, Wasser, Abfall und Rohstoffen zu identifizieren. Nach Eingabe der betrieblichen Verbrauchsdaten erhalten die Kfz-Werkstätten und Tankstellen Maßnahmenvorschläge, die sofort bis zu zehn Prozent Ihrer Betriebskosten senken können, ohne weitere Investitionen tätigen zu müssen, erläutern Umweltministerin Margit Conrad und Wirtschaftsminister Hendrik Hering die Verlängerung des erfolgreichen Engagements.
Anhand der eingegebenen betrieblichen Verbrauchsdaten errechnet das Internetprogramm Kennzahlen, die einen anonymisierten Vergleich mit den Besten der eigenen Branche ermöglichen ("Benchmarking"). Jede teilnehmende Kfz-Werkstätte und Tankstelle erhält eine detaillierte Analyse und Bewertung seiner Verbrauchskennzahlen, eine Aufstellung seiner individuellen Kostensenkungspotenziale und eine Liste mit praxiserprobten Vorschlägen zur Umsetzung der empfohlenen Einsparungen. Per E-Mail und über eine Telefonhotline können eventuell auftretende Fragen einfach und schnell geklärt werden. Vertraulichkeit, Anonymität und Datenschutz sind garantiert.
Das Vergleichs-Projekt Rheinland-Pfalz für Kfz-Werkstätten und Tankstellen ist ein Angebot des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz, der zentralen Informationsplattform für Umwelt und Energie im Land, mit dem Ziel, den betrieblichen Umweltschutz in Rheinland-Pfalz zu stärken. Das EffNet wird betreut vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz und der EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V.. Initiatoren des Projekts sind das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen zum "Benchmarking-Projekt" Rheinland-Pfalz für Kfz-Werkstätten und Tankstellen gibt es unter www.effnet.rlp.de unter der Rubrik "Projekte/Benchmarking", oder über die Telefon-Hotline des Projektes: 08803/632 936.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Strohballen verbrannt

Feuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Euteneuer in Amteroth. Die herbeigerufene Wehr aus Berod und ...

HwK: Gute Konjunktur stabilisiert

In einem Grußwort zum Jahreswechsel haben sich HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer ...

Hermann Hendricks ist verstorben

Der ehemalige Gebhardshainer Bürgermeister Hermann Herndricks ist tot. Er starb am Donnerstagmorgen. ...

Polnische Feuerwehrleute zu Gast

Eine Abordnung der Feuerwehrkameraden aus dem polnischen Olszanka weilte jetzt für drei Tage in Altenkirchen. ...

"Junge Alte" sind voller Energie

Die "Jungen Alten" aus Altenkirchen fühlen sich garnicht alt. Im Gegenteil - sie sind putzmunter. Sie ...

Werbung