Werbung

Region |


Nachricht vom 27.12.2007    

Einsparpotentiale erkennen

Wie können die Kosten herunter geschraubt werden? Bis März 2008 können Kfz-Wrkstätten und Tankstellen mittels eines speziellen Internetservices des Landes kostenfrei verdeckte Einsparpotentiale in ihrem Betrieb ermitteln.

Region. Bis Ende März 2008 können Kfz-Werkstätten und Tankstellen aus Rheinland-Pfalz mittels eines speziellen Internetservices des Landes kostenfrei verdeckte Einsparpotenziale in ihrem Betrieb ermitteln. Unter www.buda.de ermöglicht es ein Internet-Check einfach und schnell, Einsparpotenziale bei Energie, Wasser, Abfall und Rohstoffen zu identifizieren. Nach Eingabe der betrieblichen Verbrauchsdaten erhalten die Kfz-Werkstätten und Tankstellen Maßnahmenvorschläge, die sofort bis zu zehn Prozent Ihrer Betriebskosten senken können, ohne weitere Investitionen tätigen zu müssen, erläutern Umweltministerin Margit Conrad und Wirtschaftsminister Hendrik Hering die Verlängerung des erfolgreichen Engagements.
Anhand der eingegebenen betrieblichen Verbrauchsdaten errechnet das Internetprogramm Kennzahlen, die einen anonymisierten Vergleich mit den Besten der eigenen Branche ermöglichen ("Benchmarking"). Jede teilnehmende Kfz-Werkstätte und Tankstelle erhält eine detaillierte Analyse und Bewertung seiner Verbrauchskennzahlen, eine Aufstellung seiner individuellen Kostensenkungspotenziale und eine Liste mit praxiserprobten Vorschlägen zur Umsetzung der empfohlenen Einsparungen. Per E-Mail und über eine Telefonhotline können eventuell auftretende Fragen einfach und schnell geklärt werden. Vertraulichkeit, Anonymität und Datenschutz sind garantiert.
Das Vergleichs-Projekt Rheinland-Pfalz für Kfz-Werkstätten und Tankstellen ist ein Angebot des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz, der zentralen Informationsplattform für Umwelt und Energie im Land, mit dem Ziel, den betrieblichen Umweltschutz in Rheinland-Pfalz zu stärken. Das EffNet wird betreut vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz und der EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V.. Initiatoren des Projekts sind das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen zum "Benchmarking-Projekt" Rheinland-Pfalz für Kfz-Werkstätten und Tankstellen gibt es unter www.effnet.rlp.de unter der Rubrik "Projekte/Benchmarking", oder über die Telefon-Hotline des Projektes: 08803/632 936.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Strohballen verbrannt

Feuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Euteneuer in Amteroth. Die herbeigerufene Wehr aus Berod und ...

FDP meint: Kleinkariert und provinziell

Aus dem "katastrophalen Ergebnis der Bürgermeisterwahl" habe die CDU Betzdorf nichts gelernt. Das jedenfalls ...

Hermann Hendricks ist verstorben

Der ehemalige Gebhardshainer Bürgermeister Hermann Herndricks ist tot. Er starb am Donnerstagmorgen. ...

"Junge Alte" sind voller Energie

Die "Jungen Alten" aus Altenkirchen fühlen sich garnicht alt. Im Gegenteil - sie sind putzmunter. Sie ...

Die meisten tauschen einfach um

Kurzer Prozess mit Weihnachtsgeschenken: Mehr als die Hälfte der Deutschen tauscht unwillkommene Geschenke ...

Werbung