Werbung

Nachricht vom 21.08.2012    

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld wird 80 Jahre alt

Großes Schützenfest gefeiert – Zum Jubiläum wurde ein neuer Kaiser ausgeschossen

Döttesfeld. Zwei runde Geburtstage, das 80jährige Vereinsjubiläum und das 60. Schützenfest feierte der „Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.V.“ am vergangenen Wochenende. Wer die neue Majestät wird, stand ja bereits fest. Zum Jubiläum gab es das eher seltene Kaiserschießen, welches nur zu ganz besonderen Anlässen stattfindet.

König Ralf I nimmt mit seiner Königin und Schützenmeister Ralf Schumacher beim Festumzug die Parade ab. Fotos: Wolfgang Tischler

Dieser Anlass war mit den beiden runden Jubiläen gegeben. Zu diesem Schießen sind nur ehemalige Könige zugelassen. Stefan Krause war es schließlich, dem die Ehre Kaiser zu sein zu teil wurde.

Am Sonntag strahlte die Sonne auf die Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen, des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen, des Schützenvereins Maulsbach, des Schützenvereins „Im Grunde“ Marenbach, des Schützenvereins Adler Michelbach und dem Schützenverein Orfgen, der Schützengilde Raubach und dem Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld. Mit Musik ging es durch Döttesfeld zum Festzelt. Die Puderbacher Feuerwehr hatte die Absperrung der Straßen übernommen. Bei Kaffe und Kuchen, Musik und Tanz ging es in den Abend und die Nacht hinein.

Am Montagabend fanden traditionsgemäß die Krönung des neuen Königs und der große Zapfenstreich statt. Das amtierende Paar Ralf I mit seiner Königin Sabine durfte in seiner Funktion zum letzten Mal unter den Klängen des Westerwaldorchesters Oberlahr ins Zelt einziehen und auf dem Thron Platz nehmen.



Ungern ließ sich seine Majestät die Kette vom Schützenmeister Ralf Schumacher abnehmen. Als erstes wurde der neue Prinz gekürt, es ist bekanntlich Fabian Schiemann, der die Prinzenkette umgelegt bekam. Dann bekam der neue Kaiser Stefan Krause, der König des Jahres 2008, seine Kette umgelegt. Sie wurde vom Königspaar Ralf I und Sabine gestiftet. Zum guten Schluss wurde das neue Königspaar Dirk II mit seiner Königin Sandra inthronisiert. Wie schon bei seinem erfolgreichen Schuss jubelte Dirk auch nach dem Anlegen der Kette kräftig.

Das Westerwald-Orchester Oberlahr spielte den großen Zapfenstreich. Die Feuerwehr Puderbach bildete mit ihren Fackeln den festlichen Rahmen. Bereits nachmittags wurden die Vereinsmeister bekannt gegeben. Der neue Schülerprinz heißt Linus Brabender. Papa Ralf Brabender, seit vielen Jahren im Verein tätig und 2005 schon König gewesen, war sichtlich stolz auf seinen Nachwuchs. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Siegbogen nicht als Fließgewässer aufgeben

Die Konflikte zwischen der Bürgerinitiative (BI) Freusburger Mühle und dem BUND sind schon alt. Der BUND, ...

Wanderausstellung in der Westerwald Bank

Die Wanderausstellung des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumplanung "Altersgerecht umbauen ...

Baumaßnahmen an Schulen weitgehend abgeschlossen

Die Sommerferien wurden in diesem Jahr wieder einmal für Baumaßnahmen an schulischen Einrichtungen in ...

SG Puderbach II – SV Güllesheim I trennen sich im ersten Saisonspiel unentschieden

Sommerliche Temperaturen machten den Spielern zu schaffen – Schiri gewährte Trinkpausen – Güllesheim ...

Lebenshilfe bietet neue Freizeitangebote

Inklusion konsequent umsetzen ist eines Ziel der Lebenshilfe im Landkreis. Eine Bürgerarbeiterin bietet ...

Heimatmuseum ist einen Besuch wert

In Birken-Honigsessen hat Josef Pieper mit viel Sammelleidenschaft und viel Liebe ein kleines Heimatmuseum ...

Werbung