Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Schwerer Unfall: Zwei Tote zwischen Steimel und Niederwambach

Ein riesiger Ast fällt auf PKW – Die Insassen, ein Ehepaar aus der VG Puderbach, 41 und 47 Jahre alt, hatte keine Überlebenschance. Die Ursache ist noch völlig unklar. Ein Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften von DRK und Feuerwehren aus drei Landkreisen war im Einsatz.

Die beiden Insassen hatten keine Überlebenschance. Fotos: Wolfgang Tischler

Steimel/Niederwambach. Am gestrigen Dienstagabend ging in der Leitstelle Montabaur um 22.01 Uhr die Meldung ein, dass kurz hinter Steimel in Richtung Niederwambach ein Baum auf ein Auto gefallen ist. Ein Feuerwehrmann der Puderbacher Wehr, der quasi in der Nachbarschaft wohnt, eilte nach der Alarmierung direkt zum Unfallort.

Der Mann schilderte gegenüber dem NR-Kurier folgendes: „Als ich ankam standen einige Leute um das Auto. Ein riesiger Ast lag in Höhe des Fahrer- und Beifahrersitzes quer über das Fahrzeug. Das Fahrzeug war bis auf die Sitze eingedrückt. Ich sah zwei Insassen, sie hatten keine Überlebenschance.“

Zwei Notärzte und drei Rettungswagen waren alarmiert und die Puderbacher Feuerwehr. Durch die äußerst schwere Deformierung des Fahrzeugs war nicht zu erkennen, ob sich auf dem Rücksitz noch weitere Personen befanden. Es war schon nach Mitternacht, als Wehrführer Dirk Kuhl erst definitiv vermelden konnte, dass nur zwei Personen im Fahrzeug waren. „So lange haben wir noch nie gebraucht, um Personen aus einem Fahrzeug zu schneiden“, war der Kommentar der Wehr.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel stand fassungslos am Straßenrand und verfolgte das Geschehen. Auch die Straßenmeisterei war vor Ort. Die Männer konnten sich nicht erklären, warum der schwere Ast aus zirka zehn Meter Höhe auf das Fahrzeug gestürzt ist. Zu dem Zeitpunkt des Unfalls regnete es zwar leicht, aber es war nur ein leichtes Gewitter in einiger Entfernung und kein starker Wind. Warum der Ast fiel, war allen vor Ort unerklärlich, auch die anwesende Polizei konnte hierzu nichts sagen. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet und wird Ursache versuchen zu ergründen.



Die Puderbacher Wehr, die mit 24 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort war, hatte die äußerst undankbare Aufgabe die beiden Leichen zu bergen. Die Polizei Altenkirchen teilte am Mittwoch mit, dass es sich bei den Unfallopfern um ein Ehepaar aus der VG Puderbach handelt, 41 und 47 Jahre alt. Das Fahrzeug, ein Renault Trafic wurde total zerstört.
Der rund 15 Meter lange Ast war in 10 Metern Höhe von dem Baum rechts neben der Straße abgebrochen und mittig auf das Fahrzeug geprallt. Rettungs- und Einsatzkräfte der Feuerwehren und des DRK aus drei Landkreisen waren im Einsatz sowie ein Notfallseelsorger. Die K 134 konnte gegen 2 Uhr für den Verkehr freigegeben werden. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Silbernes Dienstjubiläum gefeiert

Hans Peter Haak und Jens Profitlich sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen und ...

Spannende Spiele um den Reifen-Arena Cup

Die Tennissportwoche in Horhausen fand mit den Finalspielen um den Reifen-Arena Cup den Abschluss. Erfolgreich ...

Seniorensicherheitsberater gesucht

Die Ausbildung zum Seniorensicherheitsberater ist kostenlos. Der Kreis Altenkirchen sucht Frauen und ...

Sechste Klasse unterstützt Straßenkinder in Indien

Durch eine Spende über rund 820 Euro an das Projekt „Butterflies“ wollen die Kinder der Klasse 6c des ...

"Kofferbombe.de" wird in Alsdorf gezündet

Ein zweiter "Bombenanschlag" soll Betzdorf erschüttern. Aber anstatt vor dem Sprengkörper zu fliehen, ...

Wer mit dem Adler fliegt...

Das diesjährige Sommerlager des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen in Klix/Oberlausitz war ein besonderes ...

Werbung