Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Tagesfahrt ins Braunkohlerevier beeindruckte

Einen beeindruckenden Einblick in die Welt des riesigen Braunkohle-Abbaugebietes Garzweiler II erhielten die Teilnehmer der Tagesfahrt des Landfrauenbezirks Wissen-Mittelhof-Katzwinkel. Die Dimensionen und die Technik des Tagebaus sorgte für Staunen.

Das Bild zeigt einen Teil der Reisegruppe im Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler II. Fotos: pr.

Wissen. Der Einladung des Landfrauenbezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel folgten 50 interessierte Landfrauen und Landmänner zu einer Betriebsbesichtigung in den Braunkohle-Tagebau Garzweiler II bei Erkelenz.

Im Info-Center des Tagebau-Unternehmens wurden die Besucher über das Rheinische Braunkohlerevier und die Technik des Abbaus der heimischen Braunkohle informiert. Der aktuelle Tagebau erstreckt sich auf einem 31 Quadratkilometer großen Anschlussfeld zwischen den Gemeinden Grevenbroich und Erkelenz. In bis zu 210 Metern Tiefe lagern noch 1,3 Milliarden Tonnen Braunkohle, die bis 2045 im Tagebau abgebaut werden sollen.

Die Dimension des Tagebaus und seiner Technik war für die Besucher beeindruckend. So war es möglich, den größten Schaufelradbagger der Welt zu besichtigen, der mit einer Höhe von 96 Metern und einer Förderleistung von täglich 240.000 Tonnen die Besucher ins Staunen versetzte. Über gigantische Bandförderanlagen und ein eigenes insgesamt 300 Kilometer langes Schienennetz transportiert die Werksbahn jährlich 60 Millionen Tonnen Rohkohle in die nahegelegen Kraftwerke und Verarbeitungsbetriebe.



In gleicher Weise beeindruckten die Rekultivierungsmaßnahmen die sicherstellen, dass die Abbauflächen mit dem Auslaufen der Braunkohlegewinnung der Region als Wirtschaftsraum zurückgegeben werden können. Auch kritischen Fragen stellte sich der Vertreter des Tagebauunternehmens. Er stand Rede und Antwort zur Umsiedlung von bislang 35.000 Anwohnern und dem Verfahren der gängigen Entschädigungspraxis.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im nahegelegenen Bellinghoven bei Erkelenz begab sich die Reisegruppe nun auf die Fahrt zum Schloss Augustusburg nach Brühl. Das ehemals als Jagd- und Sommerschloss erbaute Schloss diente zeitweise als Residenz des Bundespräsidenten und befindet sich heute im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die blühenden Gärten um das Schloss luden zum Entspannen und Verweilen ein. Bei strahlendem Wetter und beeindruckenden Impressionen schloss eine ereignisreiche und informative Veranstaltung des Landfrauenbezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Windenergie ist aktuelles Thema in der VG Kirchen

Die Windenergie in der Verbandsgemeinde Kirchen war kürzlich Thema eines Gesprächs mit SGD-Vizepräsident ...

DJK Betzdorf in Ochtendung erfolgreich

Im Rahmen der 4. DJK-Triplettemeisterschaften gelang es gleich vier Mannschaften aus Betzdorf sich im ...

Musik genießen und einkaufen am Sonntag in Wissen

Am Sonntag ab 13 Uhr lädt der Treffpunkt Wissen zum Sommerfest unter dem Motto: "Musik & Shopping" ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Gott und die Welt mit Manfred Lütz

Mit dem Bestsellerautor Manfred Lütz, der am Dienstag, 4. September, im Kulturwerk Wissen zu Gast ist, ...

Seniorensicherheitsberater gesucht

Die Ausbildung zum Seniorensicherheitsberater ist kostenlos. Der Kreis Altenkirchen sucht Frauen und ...

Werbung