Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Windenergie ist aktuelles Thema in der VG Kirchen

Die Windenergie in der Verbandsgemeinde Kirchen war kürzlich Thema eines Gesprächs mit SGD-Vizepräsident David Langner. Dieser war, ebenso wie MdL Anna Neuhof, Bürgermeister Stötzel sowie Stadtbürgermeister Wilhelm Müller und Mitarbeiter der Verwaltung, der Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner gefolgt.

SGD-Vizepräsident David Langner hatte, ebenso wie weitere politische Vertreter, auf Einladung von MdL Thorsten Wehner den Weg in die Verbandsgemeinde Kirchen gefunden, um über das Thema „Windenergie“ zu debattieren. (Foto: pr)

Kirchen. Die Windenergie in der Verbandsgemeinde Kirchen war das Thema eines Gespräches zwischen den Fraktionen im Verbandsgemeinde- und Stadtrat Kirchen und dem Vizepräsidenten der SGD Nord, David Langner. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hatte zu diesem Gespräch eingeladen. Mit dabei waren seine Kollegin Anna Neuhof und auch Bürgermeister Jens Stötzel sowie Stadtbürgermeister Wolfgang Müller und Mitarbeiter der Verwaltung.

Wehner erinnerte in seinen einleitenden Worten noch einmal daran, dass die Bundesregierung im Jahr 2011 in einer ad hoc Entscheidung den Ausstieg aus der Atomenergie und den Ausbau der regenerativen Energiequellen beschlossen hatte. Bei der nun anstehenden Energiewende kommt der Windkraft eine Schlüsselstellung zu. Das Land Rheinland-Pfalz wird hierzu auch seinen Beitrag leisten und das Landesentwicklungsprogramm IV (LEP IV) fortentwickeln. „Für diesen Prozess benötigt es Zeit, damit möglichst alle Interessen berücksichtigt werden können“, stellte Thorsten Wehner zu Beginn klar. „Das Land will zwei Prozent der Landesfläche und davon zwei Prozent der Waldflächen für die Windkraft zur Verfügung stellen und somit kommt auch die Verbandsgemeinde Kirchen als flächengrößte Verbandsgemeinde nicht um das Thema herum.“

Der Landespolitiker kritisierte in diesem Zusammenhang auch die verantwortliche Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, die ein unbefriedigendes Ergebnis bei diesem Thema vorgelegt hat. „Die anderen Planungsgemeinschaften im Land sind da mutiger voran gegangen und in diesen Gebieten auch viel weiter als hier im Norden des Landes“, erklärte Wehner.



SGD-Vizepräsident David Langner bedankte sich für die Einladung und betonte, dass man den Prozess der Planungen in der Verbandsgemeinde gerne begleitet. Langner hob die Aufstellung eines Flächennutzungsplans als wichtigstes Steuerungselement bei der Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft hervor. Er machte auch deutlich, dass die Kreisverwaltung die verfahrensführende Behörde sei.
David Langner erklärte, dass Naturschutzgebiete und Wasserschutzgebiete für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgeschlossen seien. Bei den Natura 2000 Flächen käme es auf eine Einzelfallprüfung an. Der eigentliche Schutzzweck dürfe aber nicht gefährdet sein.

In diesem Zusammenhang machte Bürgermeister Jens Stötzel deutlich, dass man ein Signal vom Land erwarte, wie man mit Gebieten umgehen soll, die unter besonderen Schutz stehen, damit man die weiteren Planungen angehen könne.

Thorsten Wehner bat hier nochmals um Geduld und erläuterte: „Man erwartet im Herbst einen vorläufigen Windkrafterlass, der dem endgültigen Erlass sehr nahe komme. Wir sind beim LEP IV sehr ordentlich und gründlich vorgegangen und haben versucht alle Beteiligten dabei einzubinden. Dies braucht eben Zeit.“ Der Abgeordnete erinnerte auch daran, dass selbst die Bundesregierung erst jetzt einen eher dürftigen 10-Punkteplan vorgelegt hat.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf in Ochtendung erfolgreich

Im Rahmen der 4. DJK-Triplettemeisterschaften gelang es gleich vier Mannschaften aus Betzdorf sich im ...

Musik genießen und einkaufen am Sonntag in Wissen

Am Sonntag ab 13 Uhr lädt der Treffpunkt Wissen zum Sommerfest unter dem Motto: "Musik & Shopping" ...

VdK-Frauen wanderten zum "Köppel"

Je nach Kondition und Fitness wanderten die VdK-Frauen aus Herdorf zum "Köppel" und verbrachten dort ...

Tagesfahrt ins Braunkohlerevier beeindruckte

Einen beeindruckenden Einblick in die Welt des riesigen Braunkohle-Abbaugebietes Garzweiler II erhielten ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Gott und die Welt mit Manfred Lütz

Mit dem Bestsellerautor Manfred Lütz, der am Dienstag, 4. September, im Kulturwerk Wissen zu Gast ist, ...

Werbung