Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

DJK Betzdorf in Ochtendung erfolgreich

Im Rahmen der 4. DJK-Triplettemeisterschaften gelang es gleich vier Mannschaften aus Betzdorf sich im Pétanque unter den TOP 6 zu platzieren. Trotz brütender Hitze waren die Betzdorfer Boulespieler bei dem sechsstündigen Wettkampf in Ochtendung überaus erfolgreich.

Die Boule-Abordnung aus Betzdorf war bei den 4. DJK-Triplettemeisterschaften in Ochtendung überaus erfolgreich. (Foto: Verein)

Betzdorf/Ochtendung. Von den 4. DJK-Triplettemeisterschaften im Pétanque, einer Boule-Sportart, im DV Trier in Ochtendung meldeten sich die Betzdorfer Boulespieler überaus erfolgreich zurück. Gleich vier Teams konnten sich trotz brütender Hitze und sechs Stunden Wettkampf am bisher heißesten Tag des Jahres unter den TOP 6 platzieren.

Mit einer Teilnehmerzahl von 25 Teams aus sieben boulespielenden DJK Vereinen im Bistum Trier hatten die 4. Triplettemeisterschaften im Pétanque die beste Resonanz seit Bestehen des Wettbewerbs. Umso erfreulicher ist das gute Abschneiden der Spielerinnen und Spieler aus Betzdorf zu werten. Mit dem Team Betzdorf 1 (Daniel Suciu, Werner und Aloysius Mester) stand erstmals auch ein Betzdorfer Team im Endspiel des Turniers. Leider konnten sie sich in dieser Partie nicht durchsetzen. In den ersten Aufnahmen des Endspiels deutete sich ein deutlicher Sieg der favorisierten Saarländer von der DJK Hülzweiler an, der am Ende aber bei weitem nicht so hoch ausfiel. Nach anfänglichem 7:0 Rückstand konnte Betzdorf 1 auf 10:8 verkürzen. In der letzten Aufnahme der Partie gelang Hülzweiler dann aber mit der letzten Kugel der alles entscheidende Schuss zu drei Punkten, der letztlich die 13:8 Niederlage für Betzdorf besiegelte.



Platz Drei ging an DJK Betzdorf 4 (Antonio Montuori, Carlo Grifone und Franco Attianese), die im Spiel um Platz 3 die DJK Oberwesel bezwingen konnten. Füfter wurde DJK Betzdorf 5 (Andreas Rosum, Domenico und Michele Petronelli) gefolgt von DJK Betzdorf 3 mit Hans Günther Ehlgen sowie Susanne und Helmut Held. Lediglich das Damenteam mit Birgit Ehlgen, Gaby Suciu und Ruth Mester musste sich mit einem Platz im hinteren Mittelfeld begnügen.

Schade, dass das Team DJK Betzdorf 6 nicht vollständig antreten konnte. Reinhard Fischbach vervollständigte deshalb mit einer fairen Geste ein ebenfalls dezimiertes Oberweseler Team, während seine gleichfalls gemeldete Frau zur Zuschauerin „verdammt“ war. (am)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Musik genießen und einkaufen am Sonntag in Wissen

Am Sonntag ab 13 Uhr lädt der Treffpunkt Wissen zum Sommerfest unter dem Motto: "Musik & Shopping" ...

VdK-Frauen wanderten zum "Köppel"

Je nach Kondition und Fitness wanderten die VdK-Frauen aus Herdorf zum "Köppel" und verbrachten dort ...

Tatjana Schuhen wurde Landessiegerin

Landschaftsgärtnerin Tatjana Schuhen aus Giesenhausen wurde beim "Landschaftsgärtner-Cup" des VGL Rheinland-Pfalz ...

Windenergie ist aktuelles Thema in der VG Kirchen

Die Windenergie in der Verbandsgemeinde Kirchen war kürzlich Thema eines Gesprächs mit SGD-Vizepräsident ...

Tagesfahrt ins Braunkohlerevier beeindruckte

Einen beeindruckenden Einblick in die Welt des riesigen Braunkohle-Abbaugebietes Garzweiler II erhielten ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Werbung