Werbung

Nachricht vom 23.08.2012    

Tatjana Schuhen wurde Landessiegerin

Landschaftsgärtnerin Tatjana Schuhen aus Giesenhausen wurde beim "Landschaftsgärtner-Cup" des VGL Rheinland-Pfalz und Saarland Landesmeisterin. Sie vertritt nun beim Bundeswettbewerb in Nürnberg das Bundesland und die Region. Der Ausbildungsbetrieb Holschbach GmbH in Roth ist stolz und gratulierte.

Roth. Ausbildung mit Qualität und mit Erfolg, darauf setzt das Unternehmen Holschbach, Landschafts- und Gartenbau in Roth. Die junge Tatjana Schuhen, Auszubildende im Landschafts- und Gartenbau nahm am Berufswettbewerb teil und wurde Landessiegerin. Beretis im Jahr 2006 hatte das Unternehmen schon einmal Landessieger gestellt.
Tatjana Schuhen, 21 Jahre alt, stellte sich dem Berufswettbewerb, nachdem sie alle Prüfungen als Beste bestanden hatte.
Die angehenden Landschaftsgärtner im Bereich des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V. (VGL) ermittelten jetzt beim „Landschaftsgärtner-Cup" das beste Team: Als Landessieger gingen die beiden Auszubildenden Tatjana Schuhen (Holschbach GmbH, Roth im Westerwald) und Jens Klöppel (Jürgen Retterath GmbH & Co.KG Garten- und Landschaftsbau, Mendig in der Eifel) aus dem Berufswettbewerb hervor.
Qualifiziert hatten sich alle Teilnehmer durch besondere Leistungen in den Abschluss- beziehungsweise Zwischenprüfungen. Dies war sicher ein Grund, warum die gezeigten Leistungen aller Teams ein hohes Niveau erreichten. Die Jurymitglieder Martin Kaufmann und Bernd Lawrenz hatten sich eine anspruchsvolle Baustelle ausgedacht und in ihrer Beurteilung besonderen Wert auf die Organisation der Arbeitsabläufe gelegt.
Die Landessieger werden den VGL Rheinland-Pfalz und Saarland beim bundesdeutschen Wettbewerb um den "Landschaftsgärtner-Cup" in Nürnberg vertreten. (hws)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendwallfahrt in Marienstatt

Am Gründungstag des Klosters Marienstatt vor 800 Jahren findet am 30. August eine Kinder- und Jugendwallfahrt ...

Kammerchor genoss den Jahresausflug

Der Kammerchor "Gebhardshainer Land" fuhr mit Freunden und den Familien an die Mosel und man genoss ...

Ausstellung "Eine mystische Reise…" in KVHS eröffnet

In der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen wurde im Rahmen einer Vernissage die Ausstellung „Eine mystische ...

VdK-Frauen wanderten zum "Köppel"

Je nach Kondition und Fitness wanderten die VdK-Frauen aus Herdorf zum "Köppel" und verbrachten dort ...

Musik genießen und einkaufen am Sonntag in Wissen

Am Sonntag ab 13 Uhr lädt der Treffpunkt Wissen zum Sommerfest unter dem Motto: "Musik & Shopping" ...

DJK Betzdorf in Ochtendung erfolgreich

Im Rahmen der 4. DJK-Triplettemeisterschaften gelang es gleich vier Mannschaften aus Betzdorf sich im ...

Werbung