Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2007    

12,6 % mehr Ausbildungsverträge

Die Bereitschaft zur betrieblichen Ausbildung ist im Bereich der Agentur für Arbeit in Neuwied im zu Ende gehenden Jahr "erfreulich angestiegen". So heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur, die jetzt veröffentlicht wurde. Danach wurde der Vorjahresstand an Ausbildungsverträgen um 12.6 Prozent übertroffen.

Region. Die Agentur für Arbeit Neuwied hat jetzt mitgeteilt, dass die Bereitschaft zur betrieblichen Ausbildung in der Region Neuwied-Altenkirchen im zu Ende gehenden Jahr 2007 erfreulich angestiegen ist. Mit 2463 zum 30. September abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied wurde der Vorjahresstand um 275 oder 12,6 Prozent übertroffen. Die aktuelle Erhebung wurde vom Bundesinstitut für berufliche Bildung in Bonn in Zusammenarbeit mit den Kammern erstellt.
Maßgeblich beeinflusst wird die positive Entwicklung durch einen 18,3-prozentigen Anstieg der Auszubildendenzahl im Bereich der Industrie- und Handelskammer. Mit 1449 Neuabschlüssen beträgt der Anteil der IHK-zugehörigen Betriebe an der gesamten Ausbildungsleistung in der Region stolze 58,8 Prozent. 743 Ausbildungsverträge kamen im Bereich der Handwerksberufe zustande. Die Steigerung zum Vorjahr beträgt hier allerdings nur 2,1 Prozent und fällt somit signifikant schwächer aus als in anderen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz. Laut Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur Neuwied, gilt es, "die Gründe für die vergleichsweise verhaltene Entwicklung näher zu untersuchen. Wir wissen zwar, dass die meisten Handwerksbetriebe ausschließlich von der Binnennachfrage leben und diese nach wie vor zu wünschen übrig lässt. Daneben weist das Niveau der Ausbildung im Handwerk in den letzten Jahren in unserem Bereich keine größeren Schwankungen auf, was durch den Marktanteil von 30,2 Prozent bestätigt wird. Wahr ist aber auch, dass andere Regionen 2007 bei der Handwerksausbildung stärker zugelegt haben."
Ein leichter Anstieg um 2,3 Prozent auf 135 Ausbildungsverträge ist in den freien Berufen zu verzeichnen. Um jeweils etwa 70 Prozent sind im Bereich der Landwirtschaft mit 59 und in der Hauswirtschaft mit 32 die Zahlen der neuen Auszubildenden gestiegen. Die Agentur für Arbeit Neuwied ist im Übrigen an der insgesamt sehr positiven Entwicklung durchaus stark beteiligt. Dies belegt zum einen die Zahl von 215 Verträgen für eine außerbetriebliche Ausbildung, die vollständig von der Agentur für Arbeit initiiert und finanziert werden, zum anderen die ebenfalls hohe Zahl von 121 Fällen, in denen die betriebliche Ausbildung durch die Agentur bezuschusst wird.
Starfeld abschließend: "Die Entwicklung 2007 ist im Interesse der Jugendlichen, aber auch der heimischen Wirtschaft erfreulich und ermutigend. Wir hoffen und wünschen uns, dass das Ergebnis im nächsten Jahr nochmals übertroffen werden kann. Die Erhebung des Bundesinstituts gibt uns mehr als nur einen Fingerzeig, wo noch Potenziale schlummern."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Alle Altersgruppen beim Fest vertreten

Kurzerhand in "Karussellfest" umbenannt haben die Hirz-Maulsbacher ihr bisheriges "Winterfest" mangels ...

Heimbewohner sangen kräftig mit

Kräftig mitsingen durften die Bewohner des Theordor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen beim Besuch des evangelischen ...

Sternsinger mit tollem Ergebnis

Innerhalb von nur drei Stunden sammelten zehn Reiferscheider Sternsinger-Kinder nicht weniger als 653,48 ...

FDP meint: Kleinkariert und provinziell

Aus dem "katastrophalen Ergebnis der Bürgermeisterwahl" habe die CDU Betzdorf nichts gelernt. Das jedenfalls ...

Silvesterbräuche geraten mehr und mehr in Vergessenheit

Silvesterbräuche gibt es in der ganzen Welt. Viele der heimischen Bräuche allerdings sind mit der Zeit ...

HwK: Gute Konjunktur stabilisiert

In einem Grußwort zum Jahreswechsel haben sich HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer ...

Werbung