Werbung

Nachricht vom 25.08.2012    

Abschluss Lesesommer mit Lieschen Radieschen

Der Abschluss des Lesesommers Rheinland-Pfalz der katholischen öffentlichen Bücherei Wissen machte viel Spaß. Neben der Preisverleihung an die fleißigsten Leserinnen und Lesern kam als Überraschungsgast Lieschen Radieschen mit Sonnenblume Caro ins katholische Pfarrheim und begeisterte nicht nur das jugendliche Publikum.

Überraschungsgast Lieschen Radieschen mit Sonnenblume Caro erzählte zum Thema Freundschaft. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz stand bei der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) unter dem Thema Freundschaft. Zum vierten Mal nahm die KÖB am Lesesommer teil, und 55 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren nahmen teil. Sie lasen 355 Bücher in den Ferien, das entspricht 54.488 Seiten.
Büchereileiterin Karin Becher gab die Zahlen bekannt, und zum Abschluss des Lesesommers hatten sie und das rund 20-köpfige Mitarbeiterinnenteam ein Abschlussfest vorbereitet.
„Ich bin total stolz auf die Kinder, die soviel gelesen haben“, sagte Becher und kündigte einen Überraschungsgast an. Und dann kam Lieschen Radieschen (Christiane Weber) mit Sonnenblume Caro auf die Bühne und fesselte mit ihrem lustigen Spiel nicht nur die Kinder bis auf die letzte Minute. Da ging es um Freundschaft, und Lieschen nahm das Publikum mit auf eine imaginäre Reise nach London, Paris und landete schließlich in Wissen. „Wenn man in Wissen Freunde finden will, es ist ganz einfach“, meinte Lieschen und mit einem Lied zum Abschied endete der reizvolle Vortrag.
Die Aktion Lesesommer zeichnet jedes Jahr die Kinder und Jugendlichen aus, die besonders viele Bücher in der Ferienzeit ausleihen und lesen. Für die drei jeweils Erstplatzierten der unterschiedlichen Altersgruppen gab es Preise. Für die Altersgruppe der 13- bis 16- Jährigen hatte Bürgermeister Michael Wagener die jeweiligen Preise der Stadt und Verbandsgemeinde.
Den 1. Preis mit 16 Büchern (6.455 Seiten) erhielt Luisa Schmidt, der 2. Preis ging an Miriam Weller für 6 Bücher (2.569 Seiten. Den 3. Preis erhielt Leonid Sander für 7 Bücher und 1.633 gelesen Seiten.



Die Preise für die Altersgruppe der 9- bis 12-Jährigen überreichte Andreas Lück von der Kreissparkasse. Platz 1 ging an Linus Zander für 7 gelesene Bücher (3.100 Seiten), Platz 2 erreichte Nele Schmidt mit 11 Büchern (2.848 Seiten) und Platz 3 ging Celine Rademacher für 11 Bücher (2.699 Seiten).

Für die Altersgruppe der 6- bis 8-Jährigen hatte Beate Volgger von der Westerwald Bank Wissen die Geschenke und Preise bereit. Den 1. Platz erreichte Lilli Zander mit 8 Büchern( 1.012 Seiten), Platz 2 ging an Jan Riebel für 9 Bücher (773 Seiten) und Platz 3 an Max Yurchar für 5 Bücher (706 Seiten).
Im Anschluss an die Preisverteilung gab es die spannende Verlosung der Sachpreise und die Urkunden. Da gab es lachende Gesichter, denn jedes Kind erhielt einen Preis.
Mit sehr viel Engagement und Aufwand hatte das Team der KÖB das Abschlussfest gestaltet. Leckeren Kuchen gebacken und Getränke besorgt, sowie die Sachpreise für die Kinder zusammengestellt und liebevoll eingepackt. Für diese Arbeit gab es viel Lob und Dank, denn eine finanzielle Unterstützung gibt es für die Arbeit nicht. Ohne die örtlichen Sponsoren wäre es nicht möglich. Ein Trend erfreut auch die langjährigen Büchereimitarbeiterinnen: Immer mehr Kinder mit Migrationshintergrund entdecken die Freude am Lesen und besuchen die KÖB und finden neue Freunde. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Forum Entwicklung Ländlicher Raum

Die Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Mainz, lädt zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung ...

Bundesstraße 8 wieder befahrbar

Die umfangreichen Bauarbeiten an der B 8 zwischen Gieleroth und Wahlrod sind beendet. Der Verkehr rollt ...

Infoveranstaltung gut besucht

Zur Informationsveranstaltung in den Windpark Hartenfelser Kopf hatten die Maxwäll-Energie Genosseschaft ...

10. Wissener Jahrmarktslauf steht bevor

Mitmachen heißt die Devise zum 10. Wissener Jahrmarktslauf am Samstag, 22. September. Alt und Jung sind ...

DLRG bot ansprechendes Sommerprogramm

Mit einem ansprechenden Sommerprogramm konnte die DLRG Ortsgruppe Hamm (Sieg) e.V. auch in diesem Jahr ...

VHS Betzdorf informiert

Ein attraktives Programm im September bietet die Volkshochschule Betzdorf. Gesundheit, Kreatives, Sprachen ...

Werbung