Werbung

Nachricht vom 25.08.2012    

Forum Entwicklung Ländlicher Raum

Die Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Mainz, lädt zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung der Landwirtschaft für die Kulturlandschaft im 21. Jahrhundert ein. Prominenter Gastredner ist Landwirtschaftsminister aus Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus.

Altenkirchen. Am Montag, 3. September, führt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen von 11 Uhr bis ca. 14 Uhr eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Forum Entwicklung Ländlicher Raum: Die Bedeutung der Landwirtschaft für eine Kulturlandschaft im 21. Jahrhundert" durch.

Die Landwirtschaft prägt die ländlichen Räume, dabei steht sie vor großen Herausforderungen. Der demographische Wandel bringt große Veränderungen mit sich, der Strukturwandel schreitet fort; auch Klimaveränderungen und die Gemeinsame Agrarpolitik der EU üben ganz unterschiedliche Einflüsse aus. Fragen wie die Bedeutung bei der Gestaltung der Energiewende und die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden und auch biologisch erzeugten Lebensmitteln bewegen die Branche.

Diese verschiedenen Aspekte werden im Rahmen der Veranstaltung aufgegriffen. Die Redner- und Diskutantenliste ist prominent besetzt: Das Impulsreferat hält der Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Till Backhaus. Eine Podiumsdiskussion zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU/Landwirtschaft als Rückgrat der ländlichen Räume führen der Bundestagsabgeordnete Willi Brase, der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands, Udo Folgart, der Naturschutzpolitische Direktor von EuroNatur, Lutz Ribbe, und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Hendrik Hering. Die Veranstaltung wird moderiert von Thorsten Wehner, MdL.



Der Eintritt ist frei, Anmeldungen unter Friedrich-Ebert-Stiftung
Regionalbüro Mainz, Große Bleiche 18-20, 55116 Mainz
Tel.: 06131 / 96067-12
Fax: 06131 / 96067-66 oder per Mail an: Stephanie.Hepper@fes.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Weitere Artikel


Bundesstraße 8 wieder befahrbar

Die umfangreichen Bauarbeiten an der B 8 zwischen Gieleroth und Wahlrod sind beendet. Der Verkehr rollt ...

Infoveranstaltung gut besucht

Zur Informationsveranstaltung in den Windpark Hartenfelser Kopf hatten die Maxwäll-Energie Genosseschaft ...

DJK-Familientag mit "Carli"

Der DJK-Familientag in Wissen bot eine Fülle von sportlichen und spielerischen Aktionen. In der Turnhalle ...

Abschluss Lesesommer mit Lieschen Radieschen

Der Abschluss des Lesesommers Rheinland-Pfalz der katholischen öffentlichen Bücherei Wissen machte viel ...

10. Wissener Jahrmarktslauf steht bevor

Mitmachen heißt die Devise zum 10. Wissener Jahrmarktslauf am Samstag, 22. September. Alt und Jung sind ...

DLRG bot ansprechendes Sommerprogramm

Mit einem ansprechenden Sommerprogramm konnte die DLRG Ortsgruppe Hamm (Sieg) e.V. auch in diesem Jahr ...

Werbung