Werbung

Nachricht vom 27.08.2012    

Volker Hain ist neuer Kreisjugendfeuerwehrwart

Rollentausch an der Spitze der Kreisjugendfeuerwehr: Volker Hain wurde neuer Kreisjugendfeuerwehrwart, Christian Baldus ist nun stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart. Im Rahmen des Geburtstagsfestes der Jugendfeuerwehr Wissen gab es die Ernennungsurkunden und Ehrungen. Vor 15 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr in der VG Wissen gegründet.

Neuer Kreisjugendfeuerwehrwart ist nun Volker Hain (rechts), Christian Baldus ist seien Stellvertreter. Baldus erhielt die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr. Fotos: anna

Katzwinkel. Getreu dem Motto: „Feste soll man feiern, wie sie fallen“, feierte die Jugendfeuerwehr der VG Wissen am Wochenende ihren 15. Geburtstag, auch wenn dies ja eigentlich kein Jubiläum ist.
Selbstverständlich feiert man einen Geburtstag gerne mit guten Freunden und auch die Jugendfeuerwehr hatte viele Freunde eingeladen. Allein neun weitere Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren zum Fest gekommen. Dieses hatte am Samstagvormittag mit einer Dorfrallye durch Katzwinkel begonnen. Dabei mussten die jungen Nachwuchskräfte an neun Stationen verschiedene Aufgaben erfüllen, wie Heuballen rollen, etwas mit einer eigens errichteten Seilbahn befördern und verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben lösen.

Am Ende des Tages stand die Jugend aus Pleckhausen als Sieger der Dorfrallye fest, auf Platz 2 landete die JF Kausen, Platz 3 belegte die JF Steinebach. Zu Mittag trafen sich alle in der Glück-Auf-Halle, wo eine kleine Feierstunde stattfand, zu der auch mehrere Ehrengäste geladen waren. Roman Rüth, Wehrleiter der VG Wissen, hielt eine erste kurze Ansprache und zog das Fazit, dass der Aufbau der Jugendfeuerwehr vor 15 Jahren sich durchaus gelohnt habe. Viele von den Kindern der ersten Jahre wären heute im aktiven Dienst tätig, einige leiteten sogar selbst die Jugendgruppen.
Volker Hain, Jugendwart der VG Wissen, begrüßte unter den Gästen Landrat Michael Lieber, den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Claus Eiteneuer, den Sachbearbeiter Clemens Becher, den Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, den Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Peter Benner, Kameraden der Löschzüge Wissen, Schönstein und Katzwinkel und deren Wehrführer, den Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus und dessen Vorgänger Hans Peter Fries, sowie Franz Zöller, den ehemaligen Kreisjugendfeuerwehrwart und Udo Schmidt vom DRK Wissen.

Einen Dank richtete Hain an die Kameraden aus den Löschzügen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung diese Geburtstagsfeier erst möglich machten. Einen weiteren Dank richtete Hain an die Gründerväter der Jugendfeuerwehr Wissen und lobte gleichzeitig die engagierte Arbeit all derer, die sich in den letzten 15 Jahren als Gruppenleiter um den Nachwuchs der Feuerwehr verdient gemacht hätten. In dieser Zeit seien zudem 45 Jugendliche aus der JF in den aktiven Dienst gewechselt. Hier lobte Hain ausdrücklich auch das Engagement und die Einsatzbereitschaft des Nachwuchses und wünschte diesem, dass das Interesse an dem Dienst in der Feuerwehr weiterhin erhalten bliebe.



Auch Christian Baldus sprach von einer wichtigen und richtigen Entscheidung, vor 15 Jahren die Jugendfeuerwehr Wissen zu gründen. Dies bedeute die Sicherstellung des Nachwuchses in der freiwilligen Feuerwehr. In eigener Sache berichtete Baldus seinen Zuhörern, dass dies seine letzte Rede als Kreisjugendfeuerwehrwart gewesen sei. Er habe eine schöne Zeit in diesem Amt gehabt, die Zusammenarbeit untereinander sei vorbildlich gewesen und mit Volker Hain wäre auch ein klasse Nachfolger gefunden worden.
Der Beigeordnete Eiteneuer fand ebenfalls anerkennende Worte zum ehrenamtlichen Engagement der freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Bei denen stehe die Hilfe für den Menschen im Vordergrund und dies sei gelebte Solidarität. Er bedankte sich dafür im Namen der gesamten Bürgerschaft der Verbandsgemeinde.

Ortsbürgermeister Würden ernannte anschließend Volker Hain zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart, womit dieser das Amt des Jugendfeuerwehrwartes der Verbandsgemeinde aufgab. Diesbezüglich wurde Torsten Neuhaus sein Nachfolger und Philipp Sadowski wird Stellvertreter von Neuhaus.

Landrat Lieber sprach von einem wichtigen Tag für die Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen und in Wissen. An der Spitze der Kreisjugendfeuerwehr gäbe es einen Wechsel, Baldus werde entpflichtet und bleibe der Organisation aber als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart erhalten. Im Kreis Altenkirchen gäbe es 17 Jugendfeuerwehren mit 350 aktiven Kindern und Jugendlichen, so Lieber, das Konzept habe sich bewährt und solle auch so weiter geführt werden. Hain erhielt von Lieber die Ernennungsurkunde zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart.

Baldus erhielt für seine sieben Jahre währende Tätigkeit als Kreisjugendfeuerwehrwart zum Abschied noch die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr überreicht. Die gleiche Auszeichnung ging an Franz Zöller in dessen Amtszeit als Kreisjugendfeuerwehrwart allein acht Jugendfeuerwehren gegründet wurden. Zöller setzte sich über Jahre hinweg unermüdlich für die Jugendfeuerwehren ein und zeigte sich ganz gerührt über diese Auszeichnung.

Hain verabschiedete und bedankte sich bei seinen Kameraden der Jugendfeuerwehr mit einigen persönlichen Worten und erhielt von diesen auch noch ein ganz persönliches Geschenk überreicht. Die Feierstunde wurde von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen musikalisch umrahmt. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Silberjubiläum wurde in Helmenzen würdig gefeiert

25 Jahre Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege und 20 Jahre Museumsscheune wurde fröhlich ...

Erhellender Vortrag im Kloster Stift Hassel

Anlässlich der 11. Westerwälder Literaturtage waren Interessierte am Sonntagnachmittag zu einem Vortrag ...

Badminton Club Altenkirchen zu Besuch im Kletterpark

Im Rahmen eines Ausflugs besuchten Mitglieder und Freunde des Badminton Clubs Altenkirchen den Kletterpark ...

Jubiläumstag bei der Westerwald Bank in Weyerbusch

Spenden in Höhe von 2.500 Euro für die Kindertagesstätten aus Weyerbusch und Umgebung gab es beim Tag ...

Kinderkrebshilfe feierte Sommerfest auf dem "Beroder Ring"

Am Sonntag fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Sportgelände des SC Union Berod/Wahlrod zusammen, ...

Verdienstmedaille in Gold für Margot Hassel

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Jürgen Thielmann zum ...

Werbung