Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Kundennähe wird weiter groß geschrieben

Geschäftsstellenleiter Christian Bauer sprach nach der fünfmonatigen Sanierungsphase von einem „Comeback in tollen Räumlichkeiten“: Die Kirchener Filiale der Westerwald Bank erstrahlt in neuem Glanz. Gemeinsam mit Kunden, Nachbarn und Beschäftigten feierte das Unternehmen die Wiedereröffnung.

Architekt Achille Donzelli (rechts) übergab einen gebackenen Schlüssel an Geschäftsstellenleiter Christian Bauer.

Kirchen. Der erste Arbeitstag in der rundum renovierten Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Kirchen war bereits vor einer Woche. Am Montagabend nahm die Genossenschaftsbank ihre Filiale in der Bahnhofstraße 9-11 auch offiziell wieder in Betrieb und feierte dies mit zahlreichen Gästen. Zur Neueröffnung konnte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt unter anderen Bürgermeister Jens Stötzel und Stadtbürgermeister Wolfgang Müller begrüßen, zudem zahlreiche Kunden, Nachbarn, Mitglieder des Aufsichtsrates und Mitarbeiter der Bank.

Die Wiedereröffnung der Bank, die in Kirchen seit 1964 tätig ist, mit rund 180 Quadratmetern Nutzfläche wertete Schmitt als „Bekenntnis zum Standort und zur Region“, deren Zukunft man gut gerüstet entgegen sehe. Auch wenn die Geschäftstelle nicht zu den größten zählt, werden hier über 2.800 Kunden betreut. Diese erwartet zukünftig eine freundliche Servicelandschaft und neueste technische Standards. Dennoch, so Schmitt, dominiere die menschliche Atmosphäre und die Nähe zu den Kunden und Mitgliedern der Bank vor Ort. Das persönliche Gespräch werde nach wie vor gepflegt, dafür stehe Filialleiter Christian Bauer, der auch die Betzdorfer Geschäftsstelle leitet, mit seinem Team. „Als Partner der Region, der mit den Unternehmen und Menschen vor Ort Geschäfte macht, setzen wir auch auf die Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe“, unterstrich Schmitt schließlich die bewährte Zusammenarbeit der Bank mit heimischen Handwerkern und Dienstleistern. Und die hat sich bezahlt gemacht, wie auch Architekt Achille Donzelli anlässlich der Schlüsselübergabe an Geschäftsstellenleiter Christian Bauer bestätigte. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen bezeichnete er als „absolut vorbildlich“. Gleiches gilt gemäß Schmitt für das Verhältnis zum Vermieter Reinhard Hof. Dank sagte er schließlich auch dem Deutschen Roten Kreuz als Vermieter des Ausweichquartieres während der rund fünfmonatigen Umbauphase.



Rund 400.000 Euro haben die Westerwald Bank und ihr Vermieter insgesamt am Standort Kirchen investiert. Im Selbstbedienungsbereich finden die Kirchener Kunden wie gewohnt Geldein- und auszahlautomaten sowie Kontoauszugsdrucker. Standardgeschäfte erledigt man zukünftig an der modernen Serviceinsel mit zwei Bedienplätzen, für diskrete und fachkundige Beratung stehen drei Beratungsbüros zur Verfügung. Hier beraten auch die Mitarbeiter der Partner im genossenschaftlichen Finanzverbund, beispielsweise der Bausparkasse Schwäbisch Hall oder der Union Investment. Die Bedeutung der Bank-Präsenz vor Ort und der persönliche Kontakt waren die Faktoren, die auch Bürgermeister Jens Stötzel unterstrich. Ebenso wie Stadtbürgermeister Wolfgang Müller würdigte er die Entwicklung des Unternehmens am Standort Kirchen.

Wie in einer ganzen Reihe von Geschäftsstellen lädt die Westerwald Bank auch in Kirchen anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein zu einem Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür. In Kirchen wird dies im Rahmen des Stadtfestes und des Martinsmarktes am 4. November stattfinden. Das Team um Geschäftsstellenleiter Christian Bauer hat hierzu ein spannendes Programm vorbereitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Musik, Sport, Einkaufen - Wissen feierte Sommerfest

Wer am Sonntagnachmittag durch die Innenstadt von Wissen flanierte und sich vom Regen nicht abhalten ...

Lehrreiches Wochenende für Kirchens U12

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Hamm/Westfalen erlebten die Faustballspielerinnen und Faustballspieler ...

„Hundeparty“ in Viernheim

Zu einer großen „Hundeparty“ hat sich das Windhundfest in Viernheim entwickelt, welches am 26. August ...

Ferienfreizeit ging zu Ende

Der Verein "Kinderhilfe Tschernobyl/Tula" bot Kindern aus der Region Tula erneut eine Ferienaufenthalt ...

Ruanda AG lädt zum Vortrag ein

Seit 30 Jahren gibt es die Partnerschaft Rheinland-Pfalz und Ruanda. Anlass für eine landesweite Aktionswoche. ...

Jahrsfelder Markt in Straßenhaus am 6. September

Größter Markt der Region – 200 Stände bieten Waren aller Art

Straßenhaus. Am 06. September findet ...

Werbung