Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Lehrreiches Wochenende für Kirchens U12

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Hamm/Westfalen erlebten die Faustballspielerinnen und Faustballspieler von Kirchens U12 Mannschaft ein lehrreiches Wochenende mit versöhnlichem Abschluss. Trotz starker Gegner gaben die Siegstädter bei zahlreichen Begegnungen in der Gruppenphase ihr Bestmögliches.

Kirchens U12 gab bei der Deutschen Mannschaft ihr bestes: hinten: Luca Nolden, Jan Luca Priebernig, Tim Schäfer, Lea Döring, Trainer Rolf Ludwig, Lars Kudlik; vorne: Jonathan Nix, Justus Naber, Hannah Kudlik (jeweils von links). (Foto: Heike Kudlik)

Hamm/Westfalen. Am vergangenen Wochenende, 25. und 26. August, trat Kirchens U12 Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft in Hamm an. Der erste Tag wurde zu einem Tag mit Lerncharakter.
In der Gruppenphase musste man gegen den späteren Deutschen Meister TV Segnitz sowie dem späteren Deutschen Vizemeister SV Kubschütz antreten. Weiter ging es gegen MTSV Selzingen, dem späteren acht Platzierten.

Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den VFL Kellinghusen. Einem später ähnlich platzierten Mitbewerber. Sehr knapp und hart umkämpft wurde in zwei Sätzen mit 10:12 und 13:15 verloren.
Der nächste Gegner war der SV Kubschütz. Die Mannschaft aus Sachsen konnte doch recht deutlich mit 11:2 und 11:3 gegen die Siegstädter bestehen.
Gegen die TUS Spenge, auch einem am Ende der Meisterschaft ähnlich platzierten Mitbewerber, wurde dann wieder voller Einsatz gezeigt, welches drei Sätze für eine Entscheidung benötigte. Der erste Satz wurde knapp gewonnen. Leider fehlte ein wenig das nötige Glück im zweiten Satz und so ging dieser mit 7:11 verloren. Der entscheidende dritte Satz zeigte dann tollen Faustballsport. Nur knapp verloren die Siegstädter diesen mit 9:11.
Etwas niedergeschlagen durch diese knappe Niederlage ging es dann im nächsten Spiel gegen den MTSV Selzigen. Der erste Satz ging fast ohne Gegenwehr an Selzingen mit 0:11. Etwas aufgerüttelter ging es im zweiten Satz weiter. Doch man musste auch diesen mit 5:11 abgeben.
Gegen die SG Bademeusel ging es dann wieder etwas konzentrierter zur Sache. Die zwei Sätze wurden ordentlich durchgespielt, doch leider musste man am Ende das Spiel mit 5:11 und 5:11 verloren geben.
Im letzten Spiel der Gruppenphase musste Kirchen gegen den TV Segnitz antreten. Während der erste Satz noch sehr deutlich für den TV Segnitz ausging (4:11) konnte im zweiten Satz doch deutlich besser mitgehalten werden. Man musste aber den zweiten Satz und somit auch das Spiel mit 7:11 verloren geben.



An diesem ersten Meisterschaftstag wurden in Kirchens Mannschaft alle mitgereisten acht Spielerinnen und Spieler eingesetzt, um diesen auch für die Zukunft ein Erlebnis der Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft mit auf den Weg zu geben.

Der zweite Tag zeigte ein deutlich anderes Gesicht der jungen Kirchener Mannschaft.
Im ersten Spiel, gegen den TV Rendel, wurde dann hoch motiviert gespielt. Die jungen Kirchener Spielerinnen und Spieler um Spielführer Tim Schäfer ließen bei der Mannschaft aus Rendel nie die Hoffnung aufkommen, dieses Spiel gewinnen zu können. Mit 11:8 und 11:7 konnte doch recht deutlich gewonnen werden.
Das nächste Spiel gegen die TG Offenbach freute dann auch wieder die mitgereisten Schlachtenbummler aus Kirchen. Der erste Satz wurde sehr deutlich mit 11:5 gewonnen. Der zweite Satz wurde dann sehr spannend bis zum Schluss. Konnte aber letztlich mit 13:11 ebenfalls gewonnen werden.
Das Platzierungsspiel um Platz 21 wurde gegen den TSV Lola verloren, wobei in diesem Spiel auch noch einmal alle Spielerinnen und Spieler aus Kirchen zum Einsatz gekommen sind.

Kirchens junge U12 Mannschaft, welche durchaus schon bei den Landesmeisterschaften mit dem zweiten Platz überrascht hatte, konnte bei der Deutschen Meisterschaft eigentlich immer die Leistungen zeigen, die zu dem Leistungsstand der Mannschaft passt.
"Wenn man betrachtet, wie schwer beziehungsweise wie gut platziert die Gegner in der Gruppenphase teilweise waren, muss man die Mädels und Jungs unserer Mannschaft durchaus loben für ihre gezeigten Leistungen", so Trainer Rolf Ludwig.

Für den VFL Kirchen spielten: Tim Schäfer, Lea Döring, Hannah Kudlik, Lars Kudlik, Justus Naber, Luca Nolden, Jonathan Nix und Jan Luca Priebernig. Trainer Rolf Ludwig und Betreuerin Heike Kudlik (Rolf Ludwig)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Sechster gemeinsamer Vereinswandertag in Pracht

Rund 44 Wanderer nahmen am sechsten gemeinsamen Vereinswandertag in Pracht teil, zu dem die ortsansässigen ...

Trainerlehrgang der Deutschen Faustballliga beim VfL Kirchen

Am vergangenen Wochenende fand der erste Teil eines Trainingslehrgangs der Deutschen Faustballliga in ...

„Hundeparty“ in Viernheim

Zu einer großen „Hundeparty“ hat sich das Windhundfest in Viernheim entwickelt, welches am 26. August ...

Musik, Sport, Einkaufen - Wissen feierte Sommerfest

Wer am Sonntagnachmittag durch die Innenstadt von Wissen flanierte und sich vom Regen nicht abhalten ...

Kundennähe wird weiter groß geschrieben

Geschäftsstellenleiter Christian Bauer sprach nach der fünfmonatigen Sanierungsphase von einem „Comeback ...

Ferienfreizeit ging zu Ende

Der Verein "Kinderhilfe Tschernobyl/Tula" bot Kindern aus der Region Tula erneut eine Ferienaufenthalt ...

Werbung