Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

„Hundeparty“ in Viernheim

Zu einer großen „Hundeparty“ hat sich das Windhundfest in Viernheim entwickelt, welches am 26. August 2012 auf dem Gelände der Kutschergilde statt fand

Viernheim/Region. Eingeladen hat der Tierschutzverein Bulli in Not Süd e.V. – und eingeladen waren nicht nur die Freunde der Windhunde – eingeladen waren alle Organisationen und Vereine, die den Schutz von Hunden zu ihrer Aufgabe gemacht haben.

Einige der Stände bei der großen "Hundeparty", auf dem Gelände der Kutschergilde, in Viernheim. Fotos: Hundeherzen Apariv e.V.

Der Einladung sind etliche Organisationen und Vereine – so auch Hundeherzen Apariv e.V - gefolgt. Der Tag wurde genutzt, um einerseits auf den Ständen die Arbeit zum Schutz und zur Rettung der Hunde zu präsentieren und andererseits um in vielen Gesprächen alte Freundschaften wieder aufzufrischen. Außerdem konnten neue Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen werden.

Auf den Ständen der verschiedenen Vereine wurden viele „Kleinigkeiten“ angeboten, die das Leben der Hunde und ihrer Menschen im täglichen Leben erleichtern oder verschönern. Von Halsbändern, Leinen, Ausweistaschen, Schlüsselanhängern, Beißtauen, verschiedene Hundekekse und anderer „Leckerli“ bis hin zu Hundemänteln und Hundebetten, war alles vertreten. Ein großes Ziel war es auch die ständig klammen Vereinskassen ein wenig aufzubessern, um die Arbeit zum Schutz und zur Rettung der Hunde fortsetzen zu können.

Die Hauptdarsteller der Veranstaltung waren natürlich die Hunde. Über 250 Hunde waren mit ihren Menschen gekommen, angefangen bei den Namensgebern der Veranstaltung – den irischen Greyhounds und den spanischen Galgos – bis hin zu den Mischlingen unterschiedlichster Rassen. Die Hunde hatten alle eine grausame Gemeinsamkeit und Vergangenheit, wo sie von den Menschen ausgenutzt und gequält wurden, bis sie ihre neuen Menschen fanden, die ihnen die Liebe und die Sorge zukommen lassen, die ihnen heute ein „hundewürdiges“ Leben ermöglicht.
Sie nutzten dann auch die seltene Gelegenheit auf dem weiten Reit- und Fahrplatz der Kutschergilde zu zeigen, wie schnell sie rennen können.



Unterbrochen wurde der Freilauf nur, um den von einigen Vereinen mitgebrachten „Schützlingen“ die Gelegenheit zu bieten, sich selber den Menschen vorzustellen, um ebenfalls „ihren“ Menschen zu finden.

„Es ist erstaunlich“, so ein Besucher der Veranstaltung, „dass es bei einer solch großen Anzahl von Hunden auf engstem Raum – von denen auch noch viele frei laufen - nicht zu wilden Raufereien und Beißereien kommt!“

Erstaunlich ist dies jedoch keineswegs. Dieses Phänomen spiegelt nur sehr deutlich die wesentlichen Charakterzüge dieser Hunde wieder. Obwohl sie von ihren Besitzern oftmals geschunden und gequält wurden, weil sie nicht die erwarteten Leistungen erbracht hatten (Wer kennt z.B. nicht die Bilder von Galgos, aufgehängt in Bäumen oder an Wänden bis zum Tod, wenn sie durch das Verlieren eines Rennen oder einer „schlechten“ Jagd die „Ehre“ ihres Herren „beschmutzt“ haben?), sind die geretteten Tiere oftmals noch sehr "offen“ und haben ein unerschütterliches Vertrauen in die Menschen. Auch trotz dieser Qualen sind sie anhänglich, verschmust und lieben ihren Menschen über alles. Auch zeigen sie sich unauffällig im Haus und äußerst sozial.

Er scheint wahr zu sein, der Satz von Henry Wheeler Shaw: "Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst."

--
Arnold Bemberg, Hundeherzen Apariv e.V.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kleemann wird neuer Präsident der SGD Nord

Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Polizei sucht Hinweise zu Basaltsäulen

Insgesamt zehn Basaltsäulen mit einem auffälligen Loch sucht die Polizei Altenkirchen. Die gestohlenen ...

Projekt "Baby-Bedenkzeit" an der BBS

Ein Baby schreit wenn Eltern schlafen wollen, ein Baby braucht Pflege und Zuwendung, 24 Stunden am Tag. ...

Trainerlehrgang der Deutschen Faustballliga beim VfL Kirchen

Am vergangenen Wochenende fand der erste Teil eines Trainingslehrgangs der Deutschen Faustballliga in ...

Sechster gemeinsamer Vereinswandertag in Pracht

Rund 44 Wanderer nahmen am sechsten gemeinsamen Vereinswandertag in Pracht teil, zu dem die ortsansässigen ...

Lehrreiches Wochenende für Kirchens U12

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Hamm/Westfalen erlebten die Faustballspielerinnen und Faustballspieler ...

Werbung