Werbung

Region |


Nachricht vom 30.12.2007    

Jetzt wieder für MUKI anmelden

Die neuen Eltern-Kind-Kurse der Kreismsikschule starten im Februar. Die hohen Anmeldezahlen für MUKI belegen, wie begehrt die Plätze beim frühkindlichen Musizieren sind.

MUKI Kurse

Kreis Altenkirchen. Wenn der kleine Hase MUKI in seinem Körbchen erwacht, leuchten Kinderaugen: Jetzt wird wieder gesungen, getanzt, musiziert und gespielt! Schon die Allerkleinsten lieben es, sich im Rahmen kindgerechter Themen mit Melodien, Versen und Rhythmen zu beschäftigen. Ob "Anziehen", "Unsere Tiere", "Alles was fliegt" oder der Jahreskreis, die Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens sind unerschöpflich. Die hohen Anmeldezahlen für die MUKI-Kurse im Kreis Altenkirchen zeigen, wie begehrt die Plätze beim frühkindlichen Musizieren sind – deshalb sollten sich Eltern, die mit ihren Sprösslingen einsteigen möchten, bald bei der Kreismusikschule melden. Kurse finden zurzeit in Altenkirchen, Betzdorf, Daaden, Flammersfeld, Hamm, Herdorf, Horhausen, Kirchen, Niederfischbach, Weyerbusch und Wissen statt. Die Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten und findet einmal wöchentlich statt. Die Kosten für ein Kurshalbjahr betragen 68 Euro. Im Januar bietet sich noch die Gelegenheit, nach Voranmeldung in laufende Kurse hineinzuschnuppern. Informationen erteilt hierzu das Sekretariat der Kreismusikschule unter 02681/81 22 83.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig ruft

Der Westerwaldsteig ruft: Der neue Premium-Wanderweg von Bad Hönningen bis nach Herborn hat seine Bewährungsprobe ...

Randale und privater Zoff

Relativ ruhig verlief die Silvesternacht für die Polizeiinspektion Betzdorf. Neben den üblichen privaten ...

Unfälle auf glatten Straßen

Glatte Fahrbahnen führten am letzten Tag des Jahres zu einigen Verkehrsunfällen. Spektakulär, aber ohne ...

"Vorfahrt für Innovation" gefordert

Bürokratieabbau und die Chancen der Globalisierung waren Themen beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

IGS-Schüler pflanzten Obstbäume

Obstbäume pflanzten jetzt Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Für die Schüler gehörte dieser ...

Sternsinger in neuer Besetzung

Eine neue Generation von Sternsingern hat in Schürdt ihren ehrenamtlichen Dienst angetreten. Betreut ...

Werbung