Werbung

Region |


Nachricht vom 30.12.2007    

Jetzt wieder für MUKI anmelden

Die neuen Eltern-Kind-Kurse der Kreismsikschule starten im Februar. Die hohen Anmeldezahlen für MUKI belegen, wie begehrt die Plätze beim frühkindlichen Musizieren sind.

MUKI Kurse

Kreis Altenkirchen. Wenn der kleine Hase MUKI in seinem Körbchen erwacht, leuchten Kinderaugen: Jetzt wird wieder gesungen, getanzt, musiziert und gespielt! Schon die Allerkleinsten lieben es, sich im Rahmen kindgerechter Themen mit Melodien, Versen und Rhythmen zu beschäftigen. Ob "Anziehen", "Unsere Tiere", "Alles was fliegt" oder der Jahreskreis, die Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens sind unerschöpflich. Die hohen Anmeldezahlen für die MUKI-Kurse im Kreis Altenkirchen zeigen, wie begehrt die Plätze beim frühkindlichen Musizieren sind – deshalb sollten sich Eltern, die mit ihren Sprösslingen einsteigen möchten, bald bei der Kreismusikschule melden. Kurse finden zurzeit in Altenkirchen, Betzdorf, Daaden, Flammersfeld, Hamm, Herdorf, Horhausen, Kirchen, Niederfischbach, Weyerbusch und Wissen statt. Die Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten und findet einmal wöchentlich statt. Die Kosten für ein Kurshalbjahr betragen 68 Euro. Im Januar bietet sich noch die Gelegenheit, nach Voranmeldung in laufende Kurse hineinzuschnuppern. Informationen erteilt hierzu das Sekretariat der Kreismusikschule unter 02681/81 22 83.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig ruft

Der Westerwaldsteig ruft: Der neue Premium-Wanderweg von Bad Hönningen bis nach Herborn hat seine Bewährungsprobe ...

Randale und privater Zoff

Relativ ruhig verlief die Silvesternacht für die Polizeiinspektion Betzdorf. Neben den üblichen privaten ...

Unfälle auf glatten Straßen

Glatte Fahrbahnen führten am letzten Tag des Jahres zu einigen Verkehrsunfällen. Spektakulär, aber ohne ...

"Vorfahrt für Innovation" gefordert

Bürokratieabbau und die Chancen der Globalisierung waren Themen beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

IGS-Schüler pflanzten Obstbäume

Obstbäume pflanzten jetzt Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Für die Schüler gehörte dieser ...

Sternsinger in neuer Besetzung

Eine neue Generation von Sternsingern hat in Schürdt ihren ehrenamtlichen Dienst angetreten. Betreut ...

Werbung