Werbung

Nachricht vom 28.08.2012    

Kleemann wird neuer Präsident der SGD Nord

Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord antreten. Staatsministerin Eveline Lemke freut sich, mit Kleemann einen Experten mit langjähriger Verwaltungserfahrung gewonnen zu haben.

Staatsministerin Eveline Lemke teilt heute mit: Der neue Präsident in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord heißt ab 1. Oktober Dr. Ulrich Kleemann.
Lemke: „Mit Ulrich Kleemann erhält die SGD Nord einen Experten mit langjähriger Verwaltungserfahrung. Er kommt aus der Region Neuwied, kennt Land und Leute und wird seine Erfahrungen, Teams sicher zu steuern, gut bei der Leitung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord nutzen können. Wir freuen uns, dass wir Ulrich Kleemann für diese Aufgabe gewinnen konnten und wünschen ihm einen guten Start in Koblenz.“

Von 2004 bis 2010 leitete er den Fachbereich „Sicherheit nuklearer Entsorgung“ (SE) im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Hier war er für Fragen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle zuständig. Herr Kleemann führte unter anderem die Arbeitsgruppe Optionenvergleich zur Asse. Im März 2009 wechselte Herr Kleemann als Technischer Geschäftsführer zur Asse GmbH, um die Erarbeitung eines Stilllegungskonzeptes für die Asse zu koordinieren.



Seit Mai 2010 ist Dr. Ulrich Kleemann als freiberuflicher Geologe tätig. Außerdem berät er die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Hinweise zu Basaltsäulen

Insgesamt zehn Basaltsäulen mit einem auffälligen Loch sucht die Polizei Altenkirchen. Die gestohlenen ...

Projekt "Baby-Bedenkzeit" an der BBS

Ein Baby schreit wenn Eltern schlafen wollen, ein Baby braucht Pflege und Zuwendung, 24 Stunden am Tag. ...

Fußgänger starb an der Unfallstelle

Erneut ist es am Dienstag, 28. August, gegen 11.30 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem ...

„Hundeparty“ in Viernheim

Zu einer großen „Hundeparty“ hat sich das Windhundfest in Viernheim entwickelt, welches am 26. August ...

Trainerlehrgang der Deutschen Faustballliga beim VfL Kirchen

Am vergangenen Wochenende fand der erste Teil eines Trainingslehrgangs der Deutschen Faustballliga in ...

Sechster gemeinsamer Vereinswandertag in Pracht

Rund 44 Wanderer nahmen am sechsten gemeinsamen Vereinswandertag in Pracht teil, zu dem die ortsansässigen ...

Werbung