Werbung

Nachricht vom 29.08.2012    

Teilnehmer für historischen Umzug gesucht

Im April 2013 wird in Wissen das Jubiläum "Mehr als 1100 Jahre" gefeiert. Neben Festakt und kulturellen Veranstaltungen ist eingebettet in den Rheinischen Schützentag ein großer Umzug geplant. Für diesen Umzug werden noch Teilnehmer gesucht.

Wissen. Im Jubiläumsmonat April 2013 ist einiges los in Wissen: Anlässlich "Mehr als 1100 Jahre Wissen" ist neben einem abwechslungsreichen Programm voller kultureller Highlights auch ein historischer Umzug durch die Siegstadt geplant.

Wissen ist für sein reges Vereinsleben bekannt - nicht zuletzt deshalb ist die Idee entstanden, den Schützenumzug am 14. April des Rheinischen Schützentages mit Motivgruppen, bestehend aus Mitgliedern der Vereine aus der Stadt Wissen, zu bereichern.
Dargestellt werden sollen bei diesem Festzug historische Themen, wie etwa altes Handwerk, traditionelle Berufe, das kirchliche Leben und Brauchtum in der Region – eben all das, was das Leben und Arbeiten der Menschen der Heimat in früheren Zeiten ausgemacht hat.



Um dieses erstmals in Wissen und Umgebung stattfindende Ereignis realisieren zu können, werden Vereine und Verbände gesucht, die mithelfen möchten, die Siegstadt für diesen einen Tag in die Vergangenheit zurückzuversetzen. Dem Ideenreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wer also Lust hat, aktiv an diesem Spektakel mitzuwirken, sich mit historischen Gewändern zu kleiden und ein Teil der Wissener Geschichte zu sein, der kann sich noch bis zum Ende des Jahres 2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Telefon 02742/939-118 (C. Schmidt) anmelden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bundeswettbewerb im Leistungspflügen am Wochenende

Wahlrod im Westerwald ist Austragsungsort des Bundeswettbewerbs im Leistungspflügen. Der Hauptwettkampf ...

Tag des offenen Denkmals in Horhausen

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September wird in Horhausen von der Familie ...

Für Dreitagesfahrt jetzt anmelden

Eine Dreitagesfahrt nach Dresden, Meißen und Freiberg bietet der Förderverein "Grube Bindweide" in ...

34. Garagos-Bazar startet am Sonntag

Am Sonntag, 2. September beginnt mit der Heiligen Messe um 10.15 Uhr der 24. Garagos-Bazar der katholischen ...

Seifenkisten-Rennfahrer trotzten dem Dauerregen auf dem Motodrom

Rasante Flitzer im Rennwagenstil, Serienmodelle und im Eigenbau errichtete Vehikel gingen beim 2. Seifenkistenrennen ...

25 Jahre im Dienst des Bergbaumuseums im Landkreis

Museumspädagoge Achim Heinz feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Bergbaumuseum des Landkreises ...

Werbung