Werbung

Nachricht vom 30.08.2012    

Demografischer Wandel - Chance für die Kommunen

Welche Chancen haben Kommunen, den demografischen Wandel zu gestalten und was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Begriff? Zur Diskussionsveranstaltung lädt die SPD im Kreis Altenkirchen für Montag, 3. September, nach Betzdorf ein.

Betzdorf/Kreisgebiet. "Was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Begriff des Demografischen Wandels und welche Handlungsoptionen haben die Kommunen?" Diese Fragen stellt die SPD im Kreis Altenkirchen in den Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung unter dem Titel: "Demografischer Wandel als Chance für die Kommunen" am Montag, den 3. September, um 19 Uhr im Hotel "Bürgergesellschaft" in Betzdorf, Augustastraße 5.

Als Gastredner begrüßen die Sozialdemokraten die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sprecherin der Arbeitsgruppe „Miteinander der Generationen“ der SPD-Bundestagsfraktion, die Demografie-Beauftragte der Stadt Kirchen, Christine Loth, sowie den Landrat des Werra-Meißner-Kreises, Stefan G. Reuss.
Gemeinsam mit den Referenten wollen die Genossinnen und Genossen über die Herausforderungen des Demografischen Wandels für Politik und Gesellschaft diskutieren. An konkreten Beispielen aus der Praxis sollen die daraus resultierenden Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für die Kommunen vorgestellt werden.



Der SPD-Kreisverband Altenkirchen, die SPD-Kreistagsfraktion und der SGK-Regionalverband Altenkirchen laden alle am Thema Interessierten herzlich ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt beendet Sommerpause - Weniger offene Stellen

Im Bundesdurchschnitt liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent, im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied ...

Sofie Bartel aus Krunkel geehrt

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte erfolgreiche Azubis in einer zentralen Feierstunde. Die ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Offene Lesekreis diskutiert Begriff Heimat

Am Montag, 17. September, um 20 Uhr bespricht der offene Lesekreis der katholischen öffentlichen Bücherei ...

Auf den Spuren bedeutender Frauen

Eine Tagesfahrt führte die kfd-Frauen der Kirchengemeinde St. Jakobus Altenkirchen an den Niederrhein ...

Fortuna bescherte ein neues Fahrrad

Heike und Volker Bitzhöfer aus Stein-Wingert sowie Manuel Nelles aus Schöneberg freuen sich über neue ...

Werbung