Werbung

Nachricht vom 31.08.2012    

Bergbaumuseum bietet Exkursion am "Tag des Geotops" an

Am 16. September ist der "Tag des Geotops" – aus diesem Anlass lädt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ein zu einer geologischen Wanderung rund um Zeppenfeld und Wiederstein (Neunkirchen). Im Rahm der Exkursion erfahren die Teilnehmer mehr über 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im südlichen Siegerland.

Kreis Altenkirchen. Ziel der Exkursion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen, die am Sonntag, 16. September, anlässlich des "Tag des Geotops" stattfindet, ist das Volkersbachtal zwischen den Orten Zeppenfeld und Wiederstein. In diesem malerischen Tal werden die Spuren von 400 Millionen Jahren Erd- und Menschheitsgeschichte aufgezeigt. Dabei werden Relikte eines vergangenen Meeres und dessen einstige Lebewesen entdeckt. Doch auch der Vulkanismus des Westerwaldes reichte in diesen Bereich hinein und hat Zeugnisse hinterlassen. Heller und Volkersbach haben ihre Täler in den letzten zwei Millionen Jahren geschaffen, die Entstehung der Landschaft lässt sich vor Ort erklären und nachvollziehen. Als besonderen Höhepunkt wird der Ort einer ehemaligen Ausgrabung aufgesucht, bei der eine keltische Siedlung mit Werkstätten der Eisenerzeugung und -verarbeitung gefunden wurde.



Referent ist Eberhard Klein (Geo-Touren). Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Voranmeldung beim Bergbaumuseum unter 02744-6389 erforderlich. Hier erhalten Interessierte auch weitere Informationen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neue Gymnastikgruppe in Derschen gegründet

"Wer rastet der rostet" – aus diesem Anlass hat der DRK-Kreisverband Altenkirchen eine neue Gymnastikgruppe ...

Schumacher: Kulturarbeit in Wissen ist einzigartig

Beeindruckt von der Wissener Kulturarbeit zeigte sich Staatssekretär Walter Schumacher beim Informationsbesuch ...

CDU-Fraktion will Aufklärung

In der nächsten Sitzung des Stadtrates Betzdorf will die CDU-Fraktion Aufklärung zum Thema Verkehrsplanung ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind mit im Boot, wenn die ...

"Ahl-Ehsch-Festival" auf der Birkener Höhe an drei Tagen

Drei Tage lang steht die 400 Jahre alte Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen im Mittelpunkt ...

Erneut Kinder Zirkusfest in Daaden

"Kleine Artisten – Grosse Show" – vom 1. bis 6. Oktober findet in Daaden erneut ein Kinder-Zirkus in ...

Werbung