Werbung

Nachricht vom 01.09.2012    

Zweiter bundesweiter Tag des Handwerks

Unter dem Motto „Wir sind Handwerker. Wir können das.“ findet am Samstag, 15. September, der bundesweit zweite Tag des Handwerks statt. Aus diesem Anlass bietet die Handwerkskammer Koblenz an verschiedenen Orten zahlreiche Aktionen an, denn der Aktionstag soll die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks herausstellen.

In den Publikumsmagnet Kunsthandwerkermarkt vom 14. Bis 16. September auf der Koblenzer Schloßstraße integriert die Handwerkskammer ihre Aktionen zum zweiten bundesweiten Tag des Handwerks. (Foto: Herzmann)

Koblenz. Am 15. September ist es wieder soweit: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ begeht den bundesweit zweiten Tag des Handwerks. Das diesjährige Motto lautet: „Wir sind Handwerker. Wir können das.“

Ziel des Aktionstages ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks herauszustellen. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet in ihren Berufsbildungszentren (BBZ) in Bad Kreuznach und Herrstein sowie im Rahmen des Koblenzer Schängelmarktes zahlreiche Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein. Handwerk ist lebensnah. Handwerk begeistert.

Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und der Region laden zum Kunsthandwerkermarkt bereits ab Freitag, 14. September, 16 Uhr, in die Koblenzer Schloßstraße ein. Ob Keramiker, Gold- und Silberschmiede oder Buchbinder – alle sind Handwerker mit Leidenschaft und zeigen das. Die HwK ist mit ihrem Infomobil dabei und demonstriert dem Nachwuchs, was im Handwerk abgeht. Ebenso die Maurer und Betonbauer, Straßenbauer, Maler und Lackierer, Zimmerer und Tischler in Lebenden Werkstätten. Sie verlegen Gehwege aus Naturstein, mauern Bruchsteine oder stellen eine Betonwand mit integrierter Sitzbank her. Gezeigt werden kreative Maltechniken und Intarsienarbeiten. Eine CNC-Maschine stellt für Kinder Pinguine aus Holz her. Am Malerstand können diese dann bunt bemalt werden. Friseure bieten Kinderschminken an. Das Meister-Café präsentiert Köstlichkeiten aus dem neuen HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Lecker schmecken Pflaumen- und Obstkuchen sowie Pralinen und Obstspieße am Schokobrunnen. Vom Kunsthandwerkermarkt auf der Schloßstraße sind es nur wenige Schritte bis zum Kurfürstlichen Schloss. Dort präsentieren noch bis zum 16. September Kunsthandwerker, Gestalter und Künstler ihre Arbeiten „Unter freiem Himmel“.

Ebenfalls zum Tag des Handwerks passend ist die Ausstellung „Fäden verbinden – Faszination textiles Handwerk“ in der Koblenzer Galerie Handwerk, Rizzastraße 24-26, die bereits am 13. September eröffnet wird. Bis zum 19. Oktober werden traditionelle Handwerkstechniken wie Filzen, Klöppeln, Posamentieren, Sticken, Stricken und Weben gezeigt. Sie wurden zu einem neuen Ausbildungsberuf zusammengefasst: dem Textilgestalter im Handwerk.



Aktionen in der Region Nahe-Hunsrück

Das BBZ Bad Kreuznach lädt ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Lebende Werkstätten und Vorführungen vermitteln ein Bild des modernen Handwerks. Es gibt jede Menge Informationen zu den Themenschwerpunkten Hoch-, Aus- und Tiefbau, Metallbau und Schweißtechnik, Kfz-Technik, Schmuck und Gestaltung sowie Gesundheit und Ernährung oder Computer im Handwerk. Individuelle Beratungen zur Aus- und Weiterbildung runden das Angebot ab. Von 8.30 Uhr bis 13 Uhr finden Technik-Workshops für Mitglieder der Jugendfeuerwehr statt. Mit im Boot sind am Tag des Handwerks die Innungen und Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück.

In Herrstein hat das Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege ab 15 Uhr geöffnet, in dem Handwerker und Planer, aber auch Bauherren theoretische und fachpraktische Informationen zu Restaurierung, Sanierung und Modernisierung erhalten. Eric Aulenbacher, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Birkenfeld und Mitglied des Vorstands der HwK Koblenz, begrüßt die Besucher. In der dortigen Galerie Handwerk werden 17 Projektarbeiten der Landesfachklasse der Gold- und Silberschmiede 2009 der Berufsbildenden Schule für Technik, Idar-Oberstein, präsentiert. Diplom-Designer Fred Lang, Fachlehrer an der Schule, erklärt die Exponate. Die Ausstellung ist danach vom 17. bis 20. September, 10 bis 17 Uhr, zu sehen. Restauratoren im Handwerk aus ganz Deutschland erhalten am Tag des Handwerks ihre Zertifikate. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Handwerkerchor Kreis Birkenfeld. Im letzten Jahr feierte er zehnjähriges Jubiläum.

Informationen bei der Handwerkskammer Koblenz zum Tag des Handwerk, telefonisch unter 0261/ 398-171, per Faxan 0261/ 398-929, per E-Mail an imagekampagne@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de/handwerkstag. Informationen zu den Ausstellungen bei der Galerie Handwerk Koblenz, telefonisch unter 0261/ 398-277, per Fax an 0261/ 398-993, per E-Mail an galerie@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.galerie-handwerk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Ehrung für 40 Jahre Ehrenamt

Seit 40 Jahren leitet Erika Kalkert die katholische öffentliche Bücherei in Birken-Honigsessen. Beim ...

25 Jahre im Dienst der Allianz AG

Jan Maria Becker aus Wissen feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Allianz Versicherungs-AG. ...

CDU Hamm nominierte Delegierte

Mitgliederversammlung und ein gemütlicher Grillabend stand auf der Tagesordnung der CDU Hamm. Es mussten ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die ...

Stefan Gross gab bei der IHK Koblenz Einzelhändlern Erfolgstipps

„Beziehungsintelligenz“ als Mittel gegen schwierige Zeiten - Bestsellerautor hält Händlern einen Spiegel ...

CDU-Fraktion will Aufklärung

In der nächsten Sitzung des Stadtrates Betzdorf will die CDU-Fraktion Aufklärung zum Thema Verkehrsplanung ...

Werbung