Werbung

Nachricht vom 03.09.2012    

Garagos-Bazar in Elkhausen erlebte Besucheransturm

Das Superwetter sorgte für viele Besucher beim 34. Garagos Bazar der katholischen Jugend in Elkhausen. Spiel und Spaß für die jüngsten Gäste, Unterhaltung mit Musik und Gesang, viele leckere Spezialitäten und die zum Finale stattfindende spannende Verlosung gehörten am Sonntag wie immer dazu.

Der 34. Garagos-Bazar bot den jüngsten Besucher die beliebte Rollenrutsche. Den ganzen Tag über war sie beliebtes Ziel der Kinder. Fotos: Manfred Ermert

Elkhausen. Zufriedene Gesichter sah man bei Jutta Wagner, Jutta Börner, Fabian Hof und Claudia Hombach, dem Organisationsteam des 34. Garagos-Bazars in Elkhausen.
Auch das Wetter spielte mit, bei Sonnenschein und besten T-Shirt-Temperaturen konnten man die Darbietungen auf der Bühne verfolgen und sich mit hausgemachten Speisen versorgen. Alles war bestens, auch ein Stromunterbrechung von über 40 Minuten (es gab keine Fritten mehr) konnte die Stimmung und gute Laune bei den Besuchern nicht senken.
Begonnen hatte der Basar morgens mit der Heiligen Messe am Jugendheim, es folgte der traditionelle Frühschoppen mit der Bergkapelle Katzwinkel. Einen Auftritt hatte der Kindergarten Löwenzahn Katzwinkel, der zum Lied "Beim Sommerfest auf der Wiese" die Tiere der Wiese wie Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Mäuse und Frösche in tollen Kostümen vorstellte.
Auch die beiden Tanzgruppen der DJK Selbach-Wissen unterhielt die Besucher des Basars. Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gab einen Einblick in sein Repertoire.
Außerdem gab es Kinderschminken, eine Hüpfburg und weitere Attraktionen. Die Rollenrutsche ist seit langem der Renner beim Garagos-Bazar. Abschluss des Tages war die Disco mit DJ Andre Wäschenbach.



Im Vordergrund stand natürlich auch die Verlosung von 130 Sachpreisen, die von heimischen Geschäftsleuten und Privatpersonen zu Verfügung gestellt wurden.

Mit dem Basar in Katzwinkel-Elkhausen werden die Schwestern des Comboni-Ordens in Garagos (Ägypten) unterstützt. Die Gelder fließen in eine Krankenstation, in eine Schule, in die Erwachsenenbildung, in den Kindergarten und finanzieren Stipendien.
Der Comboni-Orden ist in ganz Ägypten vertreten, die größten Stationen sind in Kairo und Assuan mit jeweils fast 2000 Schülern in den Schulen.
Der Ort Garagos liegt 50 Kilometer nördlich von Luxor am Nil. Die Einwohnerzahl ist explodiert: jetzt leben dort 25.000 Menschen, von denen die Hälfte unter 20 Jahre ist.
In der Stadt gibt es Töpfereien, die ihre Waren auf Märkten in nahe gelegten Städten verkaufen können. Das Basarteam legt Wert auf die Feststellung, dass bei den Förderungsprojekten die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Seit 40 Jahren Lokführer auf der Rhein-Sieg Strecke

Es gab die offiziellen Glückwünsche und Urkunde für Johannes Pfeiffer aus Birken-Honigsessen, der seit ...

Sportfreunde Wallmenroth treffen "Bläck Fööss"

Am 2. Oktober ist die Kultband "Bläck Fööss" im Kulturwerk Wissen. Die Sportfreunde Wallmenroth präsentieren ...

Symbiose von Fotografie und Musik gelungen

Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung in das Herbst/Winterprogramm im Kulturhaus in Hamm. Fotografie ...

Dringende Hilfe für "Lulu" gesucht!

Seit dem Wochenende bricht für Marion eine Welt zusammen. Sie mußte ihre bisher quicklebendige Hündin ...

CDU-Kreisverband unterstützt "Anschluss Zukunft"

Die von Unternehmen, Bürgern und der IHK ins Leben gerufene Kampagne "Anschluss Zukunft", die eine ...

Rexnord feierte 50 Jahre in Betzdorf mit Familienfest

50 Jahre Rexnord-Kette in Betzdorf wurden gefeiert. Die wechselvolle Geschichte des Werkes wurde im offiziellen ...

Werbung