Werbung

Nachricht vom 03.09.2012    

Symbiose von Fotografie und Musik gelungen

Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung in das Herbst/Winterprogramm im Kulturhaus in Hamm. Fotografie und Musik trafen aufeinander und bildeten einen reizvollen Kontrast. "windstille zeiten" - so der Titel des Konzertes, kommunizierte mit den Fotos vom Element des Lebens: Wasser.

Markus Mürset, mit Künstlername Bruno Egli, stellte die neue CD "windstille zeiten" vor. Fotos: pr.

Hamm. "Kultur im Doppelpack" - lautete die Devise bei der Auftaktveranstaltung des 2. Halbjahresprogramms im Kulturhaus Hamm. Volker Niederhöfer begrüßte im Namen des Kulturhaus-Teams die Gäste und in Vertretung des Ortsbürgermeisters den 1. Beigeordneten Albert Neuhoff.
Er führte kurz in die Fotoausstellung von Louis L. Blackmore "Wasser - Quelle des Lebens" ein und gab seiner Bewunderung Ausdruck, wie vielfältig es dem Fotografen gelungen sei, das ja eigentlich fließende Wasser in Momentaufnahmen einzufangen und so Dauer zu verleihen.
"Es ist Ihnen gelungen, unser KulturHaus in ein positives, ästhetisches Feuchtgebiet zu verwandeln", schmunzelte Niederhöfer. Nach einem musikalischen Gruß von Bruno Egli (Markus Mürset) und Katinka Schröder gab der Künstler selbst Einblick in sein Schaffen.
Neben der Faszination des Elements Wasser aus künstlerischer Sicht wolle er die Menschen für die Bedeutung des Elements Wasser für Mensch und Natur sensibilisieren, denn alles sei letztendlich Wasser und ohne Wasser alles nichts. Angesichts des historischen Ortes "KulturHaus" als lokale jüdische Gedenkstätte widmete Louis L. Blackmore die Ausstellung den in der NS-Zeit verfolgten jüdischen Bürgerinnen und Bürgern von Hamm.



Fließend war der Übergang von der Ausstellung in das Konzert von Markus Mürset alias Bruno Egli. Die Wasserbilder boten einen stimmungsvollen optischen Rahmen für die nachdenklichen, lyrischen Lied- und Textvorträge von Bruno Eglis neuer CD "windstille zeiten" im Wechsel mit bekannten deutschen und internationalen Songs, wie dem irischen Protestlied "Four green fields" oder dem berühmten "House of the rising sun". Begleitet wurde Eglis Gesang und Gitarrenspiel durch die Stimme von Katinka Schröder und dem Cellospiel von Cornelia Hilberath.

Ein gelungenes Experiment, wie die Veranstalter übereinstimmend urteilten, das mehr Zuhörer verdient gehabt hätte.

Die Fotoausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Tourist-Information im Kulturhaus bis 21.September zu sehen. Es lohnt sich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

Ländlicher Raum muss gefördert werden

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung hatten am Montagmorgen zahlreiche Gäste den Weg ins Hotel ...

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine ...

Sportfreunde Wallmenroth treffen "Bläck Fööss"

Am 2. Oktober ist die Kultband "Bläck Fööss" im Kulturwerk Wissen. Die Sportfreunde Wallmenroth präsentieren ...

Ingo Insterburg kommt nach Alsdorf

Wie, gibt’s den immer noch? Oh ja – der Kopf des legendären Quartetts „Insterburg & Co“ ist immer noch ...

Seit 40 Jahren Lokführer auf der Rhein-Sieg Strecke

Es gab die offiziellen Glückwünsche und Urkunde für Johannes Pfeiffer aus Birken-Honigsessen, der seit ...

Werbung