Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

Kita Fürthen erhielt Zertifikat "Haus der kleinen Forscher"

Als Erste im Kreis Altenkirchen erhielt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen am Montagmittag das bundesweite Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“. Die Überreichung der Plakette erfolgte im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelzelt in Altenkirchen.

Stolz wurde die bundesweite Zertifizierung von kleinen Forschern der Kindertagesstätte Fürthen entgegen genommen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Altenkirchen/Fürthen. Im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelzelt in Altenkirchen wurde die Kindertagesstätte "Die phantastischen Vier", Fürthen mit dem Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet.

Bei Kindern schon früh die Begeisterung für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik wecken und damit einen Beitrag zur Nachwuchssicherung in diesen Bereichen leisten, mit diesem Ziel wurde die Initiative für die „kleinen Forscher“ vor sechs Jahren gegründet. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Forschung und Bildung hat die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“die Federführung übernommen. Partner sind bundesweit über zweihundert Netzwerke. Darunter auch die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung und die Dietmar Hopp Stiftung.
Das „Haus der kleinen Forscher“ entwickelte sich zur größten frühkindlichen Bildungsinitiative, die es in Deutschland je gegeben hat. Dabei sollen alltägliche altersgerechte Begegnungen mit Naturwissenschaften und Techniken als Bestandteile frühkindlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen verankert werden.
Bereits seit einigen Jahren gehört das Experimentieren und Forschen zum festen Bestandteil der Arbeit in der Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“. Jeden Montag treffen sich die „Forscher-Kids“ - angehende Schulkinder - mit Erzieherin Ute Gerke im eigens eingerichteten „Forscherzimmer“, um Neues zu erproben und damit die Welt zu entdecken. Ihr zur Seite steht Ramona Henn.

Die beiden Erzieherinnen erhielten durch die Stiftung „Haus der kleine Forscher“, die mit vielfältigen pädagogischen und technischen Angeboten die Projekte unterstützt, eine besondere Ausbildung in Workshops, um dann innerhalb eines Jahres gemeinsam mit den Kindern die beiden Projekte „Wasser ist Leben“ und „Luft bewegt und klingt“ zu erarbeiten.
Grundlage hierfür waren jeweils zehn bis 12 Experimente. Die jugendlichen Forscher bauten zum Beispiel ein kleines Klärwerk, sie verfolgten den Weg eines Regentropfens vom Austreten aus der Wolke bis hin zum Trinkwasser, gebaut wurden ein „Atemluftmessgerät“ und eine Luftabfüllstation.
Spielerisch wurden somit erste naturwissenschaftliche und technische Erfahrungen im Rahmen von verschiedenen Experimentierstationen gesammelt. Wertvolle Hilfen gab es dabei von den lokalen Netzwerken Volkshochschule, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Berufsbildende Schulen und Universität Siegen.

Im Vordergrund stand und steht, die Neugier der Kinder zu wecken und Basiskompetenzen, wie Sprachkompetenz, Sozialkompetenz und Feinmotorik, sowie Selbstbewusstsein und innere Stärke zu vermitteln. Die Projektverläufe dokumentierte man mit Fotos, Bildern, Aussagen und Erfahrungen der Kinder an verschiedenen Stellwänden. Und alles zusammen reichte die Kindertagesstätte im Rahmen einer Dokumentation an die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ weiter.

Mit großer Begeisterung und einem besonderen Hurra wurde dann in Fürthen die Mitteilung aufgenommen, dass man als erste Einrichtung im Landkreis Altenkirchen als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert wird und die Übergabe der Plakette im Rahmen der Veranstaltung „Forscher und Entdecker gesucht“ in der Kreisstadt erfolgt.

Bei der Auszeichnung im Spiegelzelt in Altenkirchen ging Landrat Michael Lieber kurz auf die Wichtigkeit der jugendlichen Forschungsreihe ein. Der Landkreis Altenkirchen sei eine Technik-Region. Im frühen Alter für Technik zu begeistern und wie diese sich im großen Leben darstelle, sei eine Zielsetzung des Wettbewerbes und ein gemeinsames Anliegen von Betrieben und der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, aber auch von Schulen und Kindertagesstätten.
Extra aus Berlin war Rosemarie Tyllack von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ angereist, um zu gratulieren.
Für die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen wurden Jan Hautzel, Maximilian Marenbach, Niclas Butzmühlen, Peter Franken, Maximilian Janke, Noel Ratzi, Alina Kreuz, Marinus Viana–Rodriquez, Daryan Blum, Fynn Henn und Meikel Hefnieder ausgezeichnet.



Auch in diesem Jahr wird geforscht, gestaunt und dokumentiert, diesmal unter dem Motto „1-2-3 wir sind dabei, eine Reise ins Land der Zahlen und Formen.“ Mathematik findet man ja schließlich überall! (rö)

Präsentationswoche mit Workshops
Mit einer Präsentationswoche gibt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen vom 10. September bis 14. September, jeweils von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, einen Einblick in ihre Projekte und die regelmäßig vorgehaltenen pädagogischen Angebote. Alle Interessierte sind zu den täglich wechselnden Themen herzlich eingeladen. Weitere Informationen erteilt der Kindergarten. Nachstehend die Themen der Workshops.
Montag, 10. September „Kleine Forscher“, „leuchtpol“
Dienstag, 11.September „hört, hört – Ohrenspitzer in Rheinland-Pfalz“
Mittwoch, 12.September „Töne haben bunte Flügel“, „Felix“
Donnerstag, 13. September „RZ-Knirpse“, „1, 2, 3 ... im Sauseschritt”
Freitag, 14. September „SchlauMäuse“, „mec“


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neuer Dorfladen in Wallmenroth

Glückwünsche gab es für Annika Krämer, die in Wallmenroth einen Dorfladen eröffnete. Es gibt frische ...

Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen bietet einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund für Hundehalter ...

RSF "Heldenwiese" bei Rad am Ring dabei

Bei "Rad am Ring" waren die Radsportfreunde "Heldenwiese" aus Steinbach dabei und kamen beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen ...

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine ...

Ländlicher Raum muss gefördert werden

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung hatten am Montagmorgen zahlreiche Gäste den Weg ins Hotel ...

Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

Werbung