Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

Neuer Dorfladen in Wallmenroth

Glückwünsche gab es für Annika Krämer, die in Wallmenroth einen Dorfladen eröffnete. Es gibt frische Backwaren und die Dinge des täglichen Bedarfs jetzt auch wieder in Wallmenroth. Bislang sei das Geschäft gut angenommen worden, freut sich die Ladeninhaberin.

Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach (MdL) und Wirtschaftsförderer Michael Becher (rechts) gratulierten Annika Krämer zur Eröffnung des Dorfladens. Foto: pr

Wallmenroth. In der ehemaligen Gaststätte „Schütz-Haseloff“ in Wallmenroth hat Annika Krämer einen Dorfladen eröffnet.
Der Bevölkerung wird mit frisch gebackenen Brötchen, Kuchen, Käse und Wurst, Tabakwaren, Zeitschriften und vielen weiteren Lebensmitteln ein reichhaltiges Angebot vor Ort geboten. Parkplätze stehen direkt vor dem Dorfladen zur Verfügung.
"Vor allem an den Eröffnungstagen war die Besucherfrequenz überwältigend. Die Menschen aus Wallmenroth freuen sich, dass sie jetzt wieder Lebensmittel und Backwaren in Wallmenroth kaufen können", so die stolze Ladeninhaberin Annika Krämer.
Der Dorfladen ist montags bis freitags von 5.30 bis 12.30 und dienstags bis freitags 14.30 bis 18 Uhr, samstags von 5.30 bis 13 und sonntags von 8.00 bis 11 Uhr geöffnet. Vor allem Berufstätige haben die frühen Öffnungszeiten und das Angebot mit belegten Brötchen und Kaffee zum Mitnehmen in den ersten Tagen sehr gut angenommen. In Wallmenroth ist jetzt wieder eine Grundversorgung mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf gesichert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Demografischer Wandel - Schreckgespenst oder Chance?

Der Demografische Wandel ist bereits in vielen Kommunen sichtbar: Leerstände in den Zentren und Fachkräftemangel ...

Selbsthilfegruppe erhielt Spende

Die Selbsthilfegruppe Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – Landesverband Rheinland-Pfalz in ...

FDP setzt auf Sandra Weeser

Nachdem Elke Hoff aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Bundestagswahl kandidiert, nominierte die ...

Kita Fürthen erhielt Zertifikat "Haus der kleinen Forscher"

Als Erste im Kreis Altenkirchen erhielt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen am Montagmittag ...

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine ...

Ländlicher Raum muss gefördert werden

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung hatten am Montagmorgen zahlreiche Gäste den Weg ins Hotel ...

Werbung