Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen bietet einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund für Hundehalter an. Im Kurs am Samstag, 15. September, von 10 bis 16 Uhr werden Theorie und Praxis vermittelt. Infos und Anmeldungen beim Tierschutzverein Altenkirchen.

Foto: Tierschutzverein

Wissen. In den letzten Jahren ist das Bedürfnis der Tierbesitzer, sich selbst in Sachen Tierhaltung und Tiergesundheit weiterzubilden, immer größer geworden. Unter der Leitung der Tierheilpraktikerin Katharina Reifenrath können interessierte Tierhalter erlernen, wie sie sich in Notfallsituationen mit ihrem Hund verhalten.
Dabei werden sie optimal auf dessen Erstversorgung vorbereitet. In einem theoretischen Teil erfahren die Teilnehmer Grundlagen zur Ersten Hilfe, erlangen Kenntnisse zu den Normalwerten bei den verschiedenen Tierarten, und werden geschult bei der Erkennung und dem richtigem Verhalten in verschiedenen Notfallsituationen.
Im praktischen Teil erlernen sie das Fixieren des Tieres, das Kontrollieren der Normalwerte, das Anlegen von verschiedenen Verbänden und der Maulschlinge, die Wiederbelebung durch Mund-zu-Schnauzen-Beatmung und Herzmassage.
Der Erste Hilfe-Kurs findet statt am 15. September von 10 bis 16 Uhr im Hotel-Restaurant „Alte Post“, Siegstr.1 in Wissen.
Informationen und Anfragen, sowie Anmeldung und Auskunft über die Kosten beim Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen unter Tel. 02743-9342101 oder Katharina Reifenrath Tel. 02742-723836.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


RSF "Heldenwiese" bei Rad am Ring dabei

Bei "Rad am Ring" waren die Radsportfreunde "Heldenwiese" aus Steinbach dabei und kamen beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen ...

Demografischer Wandel - Schreckgespenst oder Chance?

Der Demografische Wandel ist bereits in vielen Kommunen sichtbar: Leerstände in den Zentren und Fachkräftemangel ...

Selbsthilfegruppe erhielt Spende

Die Selbsthilfegruppe Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – Landesverband Rheinland-Pfalz in ...

Neuer Dorfladen in Wallmenroth

Glückwünsche gab es für Annika Krämer, die in Wallmenroth einen Dorfladen eröffnete. Es gibt frische ...

Kita Fürthen erhielt Zertifikat "Haus der kleinen Forscher"

Als Erste im Kreis Altenkirchen erhielt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen am Montagmittag ...

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine ...

Werbung