Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

RSF "Heldenwiese" bei Rad am Ring dabei

Bei "Rad am Ring" waren die Radsportfreunde "Heldenwiese" aus Steinbach dabei und kamen beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen in der Kategorie Masters II auf Platz 3 und in der Gesamtwertung auf Platz 8.

Das Team der Radsportfreunde "Heldenwiese" aus Steinebach war bei Rad am Ring erfolgreich. Foto: pr

Steinebach/Nürburg. Das Team der Radsportfreunde "Heldenwiese" aus Steinebach/Sieg nahm bereits zum vierten Mal an dieser Breitensportveranstaltung teil. Am Morgen des 1. September nahm Läufer Wolfram Schäfer (Hattert) am 24,4 Kilometer-Lauf teil, bei dem es galt die schwierige Strecke mit ca. 500 Höhenmetern und bis zu 17 Prozent Steigung zu bewältigen. Mit einer Zeit von 2 Stunden und 14 Minuten kann er stolz auf seine Leistung zurückblicken.
Um 13.20 Uhr startete dann das 24-Stunden-Rennen für Mountainbike-Fahrer. In der Kategorie 8-er Team gingen 42 Mannschaften an den Start. Es galt hier eine schwierige Strecke von über 9 Kilometern in schnellster Zeit möglichst unfallfrei zu absolvieren.
Es gab schnelle Passagen auf Teer, aber auch steile Anstiege und technisch anspruchsvolle Abfahrten im Gelände. Von Anfang an konnte sich das Team RSF "Heldenwiese" in den Top-Ten platzieren und bis zum Ende sich auch hier behaupten. Mit zwei Teams gab es ständig Kopf an Kopf Duelle und die Plätze wurden des öfteren getauscht. Nach einer sehr kühlen Nacht von Samstag auf Sonntag mobilisierte man seine Kräfte nach Sonnenaufgang noch einmal. Sonntag Mittag gegen 13 Uhr stand dann das Ergebnis fest.
"Der 8. Platz in der Gesamtwertung und Rang 3 in der Masters II Klasse übertrafen unsere Erwartungen", heißt es in der Pressemitteilung. Mit Ausnahme des schlechten Wetters bei Anreise am Freitag war es wieder eine rundum gelungene, perfekt organisierte Veranstaltung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Demografischer Wandel - Schreckgespenst oder Chance?

Der Demografische Wandel ist bereits in vielen Kommunen sichtbar: Leerstände in den Zentren und Fachkräftemangel ...

Selbsthilfegruppe erhielt Spende

Die Selbsthilfegruppe Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – Landesverband Rheinland-Pfalz in ...

FDP setzt auf Sandra Weeser

Nachdem Elke Hoff aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Bundestagswahl kandidiert, nominierte die ...

Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen bietet einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund für Hundehalter ...

Neuer Dorfladen in Wallmenroth

Glückwünsche gab es für Annika Krämer, die in Wallmenroth einen Dorfladen eröffnete. Es gibt frische ...

Kita Fürthen erhielt Zertifikat "Haus der kleinen Forscher"

Als Erste im Kreis Altenkirchen erhielt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen am Montagmittag ...

Werbung