Werbung

Nachricht vom 06.09.2012    

Erstes Schnupperlöschen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen

Am Samstag, 29. September, lädt die Freiwillige Feuerwehr Kirchen zum ersten Schnupperlöschen am Feuerwehrhaus in Kirchen ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dabei in die Arbeit der Feuerwehr hineinblicken und selbst einmal praktisch aktiv werden.

Am 29. September veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kirchen ein Schnupperlöschen für alle interessierten Kirchener Bürgerinnen und Bürger. (Foto: pr)

Kirchen/Sieg. Für alle interessierten Kirchener Bürgerinnen und Bürger veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kirchen am Samstag, 29. September, ab 15 Uhr das erste Schnupperlöschen am Feuerwehrhaus in der Katzenbacher Straße in Kirchen.

Hierbei hat jeder, der Interesse an der Arbeit der Feuerwehr hat, die Möglichkeit, praktisch aktiv zu werden. Nach einer kurzen Einweisung werden die Teilnehmer mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet und in Gruppen von maximal acht Personen eingeteilt. Man bildet damit die taktische Einheit der Gruppe. Zweierteams, die sogenannten Trupps, werden von je einem erfahrenen Feuerwehrmann angeleitet, die zugeteilten Aufgaben im Rahmen einer echten Brandbekämpfung zu erfüllen. Die Teilnehmer erwartet ein tiefer Einblick in die Arbeitsweise, Technik und Struktur der Feuerwehr. Von der Befehlsgebung durch den Gruppenführer über den Aufbau der Wasserversorgung mit Bedienung der Pumpen bis hin zum eigentlichen Löschangriff schlüpfen Kirchener Bürger in die Rolle von Truppmann und Truppführer. Nachdem das Feuer gelöscht ist, heißt es "zum Abmarsch fertig" und die Ausrüstung wird wieder für den nächsten Einsatz vorbereitet und auf den Fahrzeugen verlastet.

Zusätzlich wird die Chance geboten, an einem verunfallten PKW Technische Hilfe zu leisten. Mit Schere und Spreizer geht man dabei vor und zeigt dem Metall, wer der Stärkere ist. Mit Strategie und Stärke wird die eingeklemmte Person gerettet, um sie an den Rettungsdienst zu übergeben. Schon beim Feuerwehrfest 2010 konnten Besucher dies testen und zeigten sich begeistert.



Nach dem Einsatz erfolgt noch eine Einsatznachbesprechung in der das Erlernte nochmals besprochen werden kann und aufgetretene Fragen gemeinsam durchgegangen werden. Wir empfehlen gewöhnliche Straßenkleidung und ein Paar Wechselsocken. Als zeitlichen Rahmen sollte man drei bis vier Stunden einplanen.

An diesem Tag werden nur die Teilnehmer und einige aktive Feuerwehrleute zur Unterstützung vor Ort sein, sodass man im kleinen Kreis, ohne von großem Publikum beäugt zu werden, die Feuerwehr und ihre Arbeiten hautnah erleben kann. Enge Freunde und Verwandte sind nach Rücksprache als Begleitung an diesem erlebnisreichen Tag natürlich willkommen.

Für Rückfragen steht die Freiwillige Feuerwehr Kirchen unter der Telefonnummer 0175 4111946 oder per E-Mail an info@feuerwehr-kirchen.de zur Verfügung. Eine Anmeldung ist zur Planung des Tages zwingend bis zum 15. September 2012 erforderlich und ebenfalls per Telefon, E-Mail oder per Post in die Katzenbacher Straße 83 möglich.
Wer an diesem Tag verhindert sein sollte, kann sich selbstverständlich jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus einfinden oder sich einfach bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen melden.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Forscher und Entdecker gefunden

Am Montagmorgen fanden sich rund 250 Kinder aus 18 Kindertagesstätten und Grundschulen des AK-Kreises ...

Ruanda-AG des Kopernikus Gymnasiums lud zum Vortrag

Im Rahmen der Ruanda-Aktionswoche, die anlässlich des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Rheinland-Pfalz ...

Polizei sucht Hinweise zu Raubüberfall

Am Dienstag, 4. Oktober 2011 überfielen drei bewaffnete Täter die Metzgereifiliale im Rewe-Markt Hamm. ...

Herbstzeit ist Grünabfallzeit

Anlässlich der bevorstehenden Grünabfallzeit, für die der Herbst vornehmlich bekannt ist, bietet der ...

Lesung "Gott und die Welt" mit Hanns-Josef Ortheil

Im Rahmen der 11. Westerwälder Literaturtage im Landkreis Altenkirchen lädt die Volkshochschule Wissen ...

Keine Angst vor MINT-Berufen

MINT-Berufe haben Zukunft, sie haben nichts mit Kaugummi oder einer Geschmacksrichtung zu tun. MINT steht ...

Werbung