Werbung

Nachricht vom 07.09.2012    

Wanderbroschüre des Wisserlandes ist fertig

Es war ein hartes Stück Arbeit, aber nun ist sie fertig. Die neue Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen. 16 Routen für Wanderer sind hier jeweils mit Karten, die herausnehmbar sind, enthalten. Es gab großes Lob für die überwiegend ehrenamtlichen "Macher" der Broschüre. Da können selbst Kenner der Region Neues entdecken.

Sie überreichten die neue Broschüre (von links): Hans-Georg Orthen (Leiter AK Tourismus der Zukunftsschmiede)an Bürgermeister Michael Wagener, Matthias Weber (Vorsitzender Verkehrsverein Wisserland e.V.), Ulrike Corten (Tourist-Information Wissen), Jochen Stentenbach und Manfred Weller (beide VG-Verwaltung Wissen). Foto: Verwaltung

Region/Wissen. Ein wenig stolz sind sie schon, die Macher der neuen Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen – und das dürfen sie auch sein. Schließlich liegt ein hartes Stück Arbeit hinter ihnen, auch ehrenamtliche Arbeit. Dass sich diese Arbeit gelohnt hat, davon kann sich jeder Wanderfreund nun überzeugen.

„Die schönsten Wanderwege der Verbandsgemeinde Wissen“ heißt der Titel der neuen Broschüre. Beim Betrachten dieser ansprechend gestalteten Sammlung wird schnell klar: der Titel hält, was er verspricht. 16 Wanderrouten gibt es in der ersten Auflage, also 16 herausnehmbare Karten, die farblich schön gestaltet sind. Die Fotos und die Texte machen „Lust auf Wandern“.
Ob kurze Rundwege, ausgedehnte Touren, Themenwanderwege oder geführte Wanderungen – für Jeden ist das Richtige dabei. Auffallend ist die flexible Gestaltung des Druckwerks: die einzelnen Wegekarten können herausgenommen werden. „Sollten zukünftig noch weitere Wege dazu kommen, müssen wir nicht die gesamte Broschüre neu drucken lassen“ erläutert Jochen Stentenbach von der Wissener Verwaltung. Es genügt dann, die entsprechende neue Karte drucken zu lassen und einzuschieben.

„Bei der Auswahl der Wege galt das Motto "Qualität statt Quantität", so Hans-Georg Orthen, Leiter des AK „Tourismus/Fremdenverkehr“ der Wissener Zukunftsschmiede. Will heißen: besser wenige Wege, welche aber die Premium-Wanderwege der Verbandsgemeinde darstellen und somit bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Und die haben es in sich: der Wanderer möchte z. B. heute wenig Teerstrecken laufen, eher ansprechende und erlebnisreiche Pfade durch Wald und Flur. Diesen Kriterien des Deutschen Wandersiegels wurde bei der Auswahl Rechnung getragen.

Die Vorbereitung der neuen Broschüre nahm über ein Jahr in Anspruch. Alleine schon die Erfassung der Wanderwege der Verbandsgemeinde Wissen war mit viel zeitaufwändiger Arbeit verbunden. Dabei wurden von Hans-Georg Orthen und Matthias Weber (Vorsitzender des Verkehrsvereins Wisserland e.V.) hunderte von Kilometern Wanderwege zu Fuß oder mit dem Jeep gesichtet, katalogisiert, GPS-erfasst und unter die Lupe genommen. „Wir haben so schöne Flecken hier in unserer Region, das wissen selbst viele Einheimische nicht“, so das Fazit von Matthias Weber.



Die Wege wurden sodann aufgelistet, Fotos wurden gemacht, Höhenprofile erstellt, Texte verfasst und zahlreiche Arbeitstreffen absolviert. Die politischen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen waren begeistert und gaben „grünes Licht“ für die Produktion der Broschüre. Mit Hilfe eines professionellen Grafikers kam dann ein wirklich ansprechendes Produkt heraus – für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Von dieser Broschüre, da sind sich die Macher einig, profitiert die gesamte Verbandsgemeinde Wissen – auch die Gastronomie.

Bürgermeister Michael Wagener war voll des Lobes. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem beim Arbeitskreis Tourismus/Fremdenverkehr der Wissener Zukunftsschmiede unter Leitung von Hans-Georg Orthen. Dieses ehrenamtlich arbeitende Gremium hat die Wanderwegebroschüre federführend auf den Weg gebracht. Auch galt sein Dank allen Bürgern, die Texte und Fotos zur Verfügung gestellt haben und die Broschüre bereits getestet haben.

Die Broschüre ist ab sofort zum Preis von 4 Euro an folgenden Stellen erhältlich: Tourist-Information im Regio-Bahnhof Wissen (Tel. 02742/2686), der buchladen (Maarstraße, Wissen) und im Rathaus Wissen (Bürgerbüro). In Kürze werden auch die GPS-Downloads unter www.wissen.eu/wanderwege abrufbar sein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Weitere Artikel


CDU Wissen: Innenstadt braucht Handel und Rathaus

Die CDU-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat wollen Entwicklung der Wissener Innenstadt vorantreiben. ...

"Ahl Ehsch Festival" erlebte furiosen Auftakt

Mit Überraschungsgästen aus Köln und der Premiere der eigens gegründeten "Ahl Ehsch All Star Band" ...

Waldbrand schnell gelöscht

Am Freitag, 7. September, gegen 18.16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinbach zu einem Waldbrand ...

Ein großer Sportsmann des Wisserlandes wurde 90 Jahre alt

Eugen Anetsmann wurde am Samstag, 8. September, 90 Jahre alt. Er schrieb Sportgeschichte beim VfB Wissen. ...

Kripo sucht Hinweise zu Schmuck

Am Donnerstag, 16. August wurden in einem Waldstück im Bereich der B 8, in der Nähe zum Sportplatz Berod ...

Flugplatzfest und Tag der offenen Tür

In diesem Jahr gibt es wieder das Flugplatzfest des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen auf dem Flugplatz ...

Werbung