Werbung

Nachricht vom 08.09.2012    

CDU Wissen: Innenstadt braucht Handel und Rathaus

Die CDU-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat wollen Entwicklung der Wissener Innenstadt vorantreiben. Dazu soll das heutige Rathausareal für den Handel genutzt werden. Das Verwaltungsgebäude soll aber ebenfalls im Zentrum bleiben. Das Katasteramt ist nach Ansicht der Union keine Option für ein künftiges Rathaus.

Wissen. Die Entwicklung der Wissener Innenstadt sieht die heimische CDU eng verknüpft mit der Zukunft des heutigen Rathausgrundstücks. Das machten die Fraktionen der Union in Stadt- und Verbandsgemeinderat in einer gemeinsamen Sitzung deutlich. Beide Fraktionen machen sich deshalb nunmehr dafür stark, das Areal des heutigen Rathauses als Standort für den Lebensmitteleinzelhandel in der Innenstadt zu nutzen. Der Sitz der Verwaltung soll ebenfalls im Bereich der Rathausstraße bleiben.

Bei dieser Entscheidung müssen Verbandsgemeinde und Stadt mehreren Entwicklungen Rechnung tragen. „Die Stadt hat sich in ihrem Einzelhandels- und Zentrenkonzept darauf festgelegt, im Bereich der oberen Rathausstrasse die Einzelhandelsentwicklung voranzutreiben. Das Konzept sieht hierbei dringenden Handlungsbedarf im Lebensmitteleinzelhandel, der für diesen Standort seit Jahren Interesse signalisiert“, erläutert Ulrich Marciniak, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat. Jeder andere Standort in Randlage bringe die Entwicklung der Rathausstraße und des Stadtzentrums nicht weiter und sichere nicht die wohnortnahe Versorgung für die Bewohner der Innenstadt. Mit der Aufnahme in das Förderprogramm „Aktives Stadtzentrum“ von Bund und Land seien zudem die Voraussetzungen für die Sanierung der Rathausstraße geschaffen, die im nächsten Jahr bereits in einem Teilabschnitt starten könne. „Deshalb ist es für die Stadtentwicklung wichtig, dass die Verbandsgemeinde nun eine Entscheidung über den künftigen Verwaltungsstandort trifft.“

Tatsache ist, dass nach Mitteilung des Landes das bereits öffentlich als Alternative gehandelte Katasteramt in der Schlossstraße entgegen früherer Überlegungen frühestens 2015 als Ersatzlösung für das marode Rathaus zur Verfügung stehen könnte. Gleichwohl, so die Union, sei das Katasteramtsgebäude in seiner heutigen Form und Bauweise ohnehin nicht für die Unterbringung der Verbandsgemeindeverwaltung geeignet. Benachbarte Flächen oder Gebäude müssten angekauft und bebaut werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung sowie mit Blick auf das marode Rathausgebäude stellt die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat nun den Antrag an Bürgermeister Michael Wagener, „unverzüglich bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) vorstellig zu werden und zu prüfen, ob die Förderzusage aus dem Jahre 2010 hinsichtlich der Zuschussgewährung für einen Rathausneubau noch Bestand hat.“ Die ADD hatte für die damaligen Überlegungen eines Rathausneubaus bereits grünes Licht gegeben. Zudem, so Fraktionsvorsitzender Hermann-Josef Selbach, solle die Verwaltung beauftragt werden, einen Rathausneubau im Innenstadtbereich zu planen und gegebenenfalls Grundstücksverhandlungen in die Wege zu leiten, wobei auf die bereits erfolgten Planungen aus dem Jahr 2010 zurückgegriffen werden könne. „Dass die Verbandgemeindeverwaltung eine neue Unterbringung benötigt, ist innerhalb des Verbandsgemeinderates ohnehin unstrittig.“ Der technische Zustand des Gebäudes aus den 50er Jahren sei kaum mehr zumutbar für Bevölkerung und Beschäftigte.



CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta weist zudem darauf hin, dass die Union keinen Zweifel daran lässt, „dass die Verwaltung und mithin ein künftiges Rathaus im Bereich der Rathausstraße angesiedelt sein muss.“ Sowohl Geschäfte als auch die Verwaltung sorgten dafür, dass die Menschen die Innenstadt frequentieren. „Da bringt es nichts, als Verbandsgemeinde das Feld für den Handel zu räumen und möglicherweise selbst einen Standort in Randlage zu beziehen.“ Darüber hinaus sehen die Unionsfraktionen in beiden Räten auch unter demografischen Aspekten eine wichtige Bedeutung der Innenstadt, wo nach ihrer Ansicht zukünftig altersgerechter Wohnraum entstehen müsse. Wenn die Menschen älter würden, so die Union, ziehe es sie verstärkt in die Zentren, wo wohnortnah Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, aber beispielsweise auch der Bahnhof erreichbar seien. Beide Fraktionen wollen die demografische Entwicklung in Stadt und Ortsgemeinden, die bereits die Zukunftsschmiede im Arbeitskreis Ehrenamt unter die Lupe genommen hat, verstärkt thematisieren und Handlungsansätze für die Kommunalpolitik erarbeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


"Ahl Ehsch Festival" erlebte furiosen Auftakt

Mit Überraschungsgästen aus Köln und der Premiere der eigens gegründeten "Ahl Ehsch All Star Band" ...

VG Gebhardshain erhält Darlehen

Ein Darlehen aus Mainz gibt es für die Verbesserung der Wasserversorgung im Gebhardshainer Land. Denn ...

Reservisten laden zum Vortrag ein

Die heimische Reservisten bieten einen durchaus interessanten Vortrags- und Diskussionsabend an. Unter ...

Wanderbroschüre des Wisserlandes ist fertig

Es war ein hartes Stück Arbeit, aber nun ist sie fertig. Die neue Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde ...

Flugplatzfest und Tag der offenen Tür

In diesem Jahr gibt es wieder das Flugplatzfest des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen auf dem Flugplatz ...

Polizei sucht Hinweise zu Raubüberfall

Am Dienstag, 4. Oktober 2011 überfielen drei bewaffnete Täter die Metzgereifiliale im Rewe-Markt Hamm. ...

Werbung