Werbung

Nachricht vom 08.09.2012    

Reservisten laden zum Vortrag ein

Die heimische Reservisten bieten einen durchaus interessanten Vortrags- und Diskussionsabend an. Unter dem Thema: "Wie sorgt der deutsche Staat für seine Soldaten?" wird am Freitag, 14. September auch über den Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen diskutiert und referiert. Die Bevölkerung ist zum Vortragsabend eingeladen.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Das Engagement Deutschlands zur Friedenssicherung und Terrorbekämpfung unter anderem mit der Bundeswehr in Afghanistan ist nicht ohne Folgen geblieben. In den vergangenen zehn Jahren konnte durch die Präsenz internationaler Soldaten ein Teil der Infrastruktur des Landes wiederhergestellt und der Bevölkerung eine friedvollere Lebensperspektive vermittelt werden.

Dies hatte allerdings seinen Preis. Die zunehmend schwerer Angriffe ausgesetzten Bundeswehreinheiten gerieten nach Ansicht von Betroffenen, Recherchen und Medienauskünften in einen Guerillakrieg, bei dem es keine Sieger sondern nur Verlierer gibt. Gefallene, verstümmelte und schwer traumatisierte Soldaten sind die Bilanz dieses Mandates, das erfährt ein jeder aus den Nachrichten.

In weiten Teilen der Gesellschaft hat gerade der Afghanistan-Einsatz keine Mehrheit. Selten oder garnicht wird über die Folgen für heimkehrende Soldaten öffentlich diskutiert. Selten melden sich Betroffene öffentlich zu Wort.

Die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland 1992 e.V. im Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. veranstaltet im Rahmen ihrer sicherheitspolitischen Vortragsreihe am Freitag, 14. September, um 19 Uhr, im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen in der Westerwaldbank eG, einen Vortragsabend zum Thema „Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)", übrigens ein Thema, das nicht nur Soldaten betrifft.
Die Wissener Reservistenkameradschaft mit ihren Ortsverbänden Brachbach/Kirchen/Mudersbach, Betzdorf–Gebhardshain und Daaden laden zum Vortragsabend die Bevölkerung recht herzlich ein.

Vortragende sind: Regierungsdirektor Hans Braun, Bundeswehrpsychologe aus Koblenz, sowie der durch Publikation seines Falles im Wehrmagazin "Loyal", im Spiegel und im Stern bundesweit bekannte Stabsgefreiter Mario Weißenfels aus Koblenz. Ebenso wird Oberleutnant Chris Lange seine Erfahrungen zum Thema schildern.
Obergefreiter d.R. Gerd Kaminski von der RK Rheinbreitbach, zugleich RK Wisserland 1992 e.V., berichtet über den Umgang des NATO–Partners USA mit dem hochbrisanten Thema.

"Die Soldaten erzählen ihre zum Teil unfassbare Geschichte aus verschiedenen Perspektiven und sofern man in diesem Zusammenhang von spannend reden darf - ist das hier sicherlich spannend", betont der RK–Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, der gemeinsam mit den Referenten durch den Abend führen wird. (aw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Jubiläums-Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein lädt zum 25. Scheunenfest ein, das am 16. und 17. August ...

Meditative Wanderung der katholischen Frauengemeinschaft in Brachbach

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt zu einer entspannenden Wanderung ein. Die Teilnehmer ...

Beliebte Kurse zum inneren Kind im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen Kurse zum inneren Kind hoch im Kurs. Diese richten sich an ...

Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Weitere Artikel


Großrazzia in Amüsierbetrieb (AKTUALISIERTE FASSUNG)

Polizei geht mit Sondereinsatzkommando und 150 Polizeikräften in das Lokal – Gäste und Beschäftigte werden ...

FWG Weitefeld zu Gast beim Mineralwerk

Was macht das Mineralwerk Westerwald Horn GmbH & Co KG eigentlich genau. Diese Frage bekam die FWG Weitefeld ...

Warnung vor Vorverurteilungen

MdL Michael Wäschenbach geht in einer Pressemitteilung auf die Betzdorfer Geschehnisse um den Überfall ...

VG Gebhardshain erhält Darlehen

Ein Darlehen aus Mainz gibt es für die Verbesserung der Wasserversorgung im Gebhardshainer Land. Denn ...

Waldbrand schnell gelöscht

Am Freitag, 7. September, gegen 18.16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinbach zu einem Waldbrand ...

"Ahl Ehsch Festival" erlebte furiosen Auftakt

Mit Überraschungsgästen aus Köln und der Premiere der eigens gegründeten "Ahl Ehsch All Star Band" ...

Werbung