Werbung

Nachricht vom 09.09.2012    

Erzieherinnen erhielten Qualifikation

Die Kindertagesstätten und die Mitarbeiterinnen in den Einrichtungen stehen vor neuen Herausforderungen. Kinder unter drei Jahren sind nicht nur kleine Kinder, sie brauchen eine andere Betreuung. Die Zusatzausbildung "Fachkraft für Frühpädagogik" mit der erfolgreichen Abschlussprüfung erreichten jetzt 18 Erzieherinnen im Landkreis.

Abschlussfeier der Fachkräfte für Frühpädagogik in Hamm. Foto: pr

Hamm. Am Donnerstag, 6. September fand die Abschlussveranstaltung mit der Präsentation der Abschlussarbeiten und der Zertifikatsübergabe an 18 Erzieherinnen im Kulturhaus in Hamm statt.

Glückwünsche und Grußwort überbrachten Veronika Bergmann vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz, Dr. Renate Niekant, Netzwerk Starke Kinder und Horst Schneider als Vertreter vom Kreisjugendamt Altenkirchen.

Die Berufsbegleitende Zusatzausbildung zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ (Kinder unter drei Jahren) wurde von dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum RLP und den Kooperationspartnern Netzwerk Starke Kinder e.V., dem Jugendamt des Landkreises Altenkirchen und der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, ermöglicht.

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Curriculums erarbeiteten die Erzieherinnen unter der Leitung von Dipl.-Pädagogin Susanne Mattern vom Netzwerk Starke Kinder, von November 2011 bis September 2012 folgende sieben Module: Haltung und Rolle der Erzieherin, Bindung und Eingewöhnung, Entwicklungsthemen, Praxismodul: Das freie Spiel, Bildungsprozesse und Bildungsanlässe, Praxismodul: Beziehungsvolle Pflege sowie Beobachtung und Dokumentation.

Eine noch höhere Anforderung an die pädagogische Arbeit der Kitas hat sich mit der Aufnahme der U-3 Kinder gestellt. Seit dem Rechtsanspruch zum 1. August auf einen Kindergartenplatz für Zweijährige und den bundesweiten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Einjährige Kinder ab 2013, hat sich das Qualitätsprofil von Erzieherinnen nicht nur im Umfang sondern vornehmlich auch in seinen Inhalten und Schwerpunkten verändert.



Die pädagogischen Fachkräfte/Erzieherinnen der Kitas brauchen neben einem ausgeprägten Fachwissen über die Entwicklung von U-3 Kindern hohe soziale und persönliche Kompetenzen. Kleine Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkinder, sondern sie haben grundlegend andere Entwicklungs- und Lernbedürfnisse. Auf diese Bedürfnisse müssen sich aber nicht nur die Erzieherinnen in den nächsten Jahren einstellen, sondern auch die Träger der Einrichtungen.
Dies bedeutet nicht nur die Bereitschaft zur Zusatzausbildung bei den Fachkräften, es bedeutet auch, dass die Rahmenbedingungen für ein bedarfsgerechtes, qualitatives Arbeiten grundlegend gegeben sein müssen.
Der Kreis Altenkirchen ist bestrebt diesen Anforderungen gerecht zu werden und bietet die Qualitätsmaßnahme zu besseren pädagogischen Arbeit für Kinder unter drei Jahren auch zukünftig an.

An der Abschlussfeier nahmen teil: Susanne Saftig, Andrea Eul, Marion Reuscher, Iris Paul, Simone Berger, Michaela Mangel, Tanja Seelbach, Birte Schmidt, Renate Hombach, Waltraud Koch, Carolin Klein, Kristine Haas, Sabrina Wittwer, Julia Baumeister-Buchmüller, Susanne Mattern ( Fortbildungsleitung), Veronika Bergmann (SPFZ-Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Mainz), Edith Praedel(Kreisjugendamt AK), Ursula Zöller, Inna Brenner, Jennifer Schmidt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


GEMA-Tarifstruktur verschoben

Die Veränderungen bei den GEMA-Gebührentarifen sorgen bei Vereinen und Initiativen, die mit Musik Feste ...

10. Jahrmarktslauf in Wissen

Laufen für einen guten Zweck. Der Jahrmarktslauf findet in diesem Jahr wieder an seinem angestammten ...

Festival auf der Birkener Höhe war ein Erfolg

Das zweite „Ahl Ehsch Festival“ zog am Wochenende zahlreiche Besucher nach Birken-Honigsessen, wo auf ...

Tag der offenen Tür bei Nissan Siegel

Neue Technik, neues Design und besondere Angebote stehen im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür im ...

Hämmscher SPD genoss den Ausflug

Einen Tagesausflug hatte der SPD-Ortsverein Hamm auch in diesem Jahr angeboten. Die Reise ging nach Brühl, ...

F-Jugend legte guten Start hin

Die F-Jugend des VfB Wissen freut sich, zum Saisonauftakt gab es einen guten Start in den ersten Spielrunden. ...

Werbung