Werbung

Nachricht vom 10.09.2012    

Nicht nur die Sportwelt trauert um Peter Hussing

Peter Hussing, eine der großen Persönlichkeiten des Landkreises Altenkirchen starb am Samstag, 8. September im Alter von nur 64 Jahren in Brachbach. Um den berühmten Boxer trauert nicht nur die Welt des Sports, Hussing war seit 2008 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und eine große Persönlichkeit im Landkreis.

Die Aufnahme entstand 2009 als Peter Hussing die "Tour der Hoffnung" in den Landkreis holte. Foto: H. Wienand-Schmidt

Brachbach. Im Heimatort Brachbach starb Peter Hussing am Samstag, 8. September, den letzten großen Kampf gegen eine tückische Krankheit verlor der berühmte Sportler.
Hussing wurde zu einer Legende des Boxsports, seinen ersten Titel holte er im Jahr 1969 im Schwergewicht in Bukarest. Die Liste seiner Erfolge ist lang, allein 16 deutsche Meistertitel im Schwergewicht krönen die sportliche Laufbahn. Europameistertitel (1979) und die Krönung, die Bronzemdaille bei den Olympischen Spielen 1972 konnte Hussing für sich verbuchen.
Die Sportwelt verehrt den großen Amateurboxer bis heute, besonders wegen seiner besonderen Fairness und dem menschlichen Umgang mit Kontrahenten und der rauhen Welt des Boxsports.
Profiboxer wurde Hussing nicht, ihm lagen Familie und Heimat mehr am Herzen. Hussing hatte Architektur in Siegen studiert, am Ende der Sportkarriere arbeitete er als Bauleiter. Im Jahr 2008 übernahm Peter Hussing das Amt des Ortsbürgermeisters in Brachbach. Sein soziales Engagement machte ihn beliebt, weit über die Grenzen des Heimatortes hinaus.
Sein Engagement für krebskranke Kinder und seine sportliche Karriere wurden 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Für viele noch unvergessen ist die Initiative von Peter Hussing für die "Tour der Hoffnung" im Jahr 2009 die er durch seine Kontakte in die Region holte. Da kamen viele tausend Euro zusammen und es wurde ein tolles Fest.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Besucher ließen sich von den Herbstgenüssen verzaubern

Einen Abschied vom Sommer mit den "Herbstgenüssen" - das Konzept des Programmtages beim Pflanzenhof ...

Kreismusikschule präsentiert "Die Königin der Farben"

Die Kreismusikschule Altenkirchen lädt ein, das Musiktheater „Die Königin der Farben“, bei dem der Kinderchor ...

KVHS bietet neuen Computereinsteigerkurs an

„Keine Angst vor dem Computer“ – Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ab Montag, 24. September, ...

Auf den Spuren des Trinkwassers

Die Kolpingsfamilie Wissen erkundete die Wiehltalsperre und das Wasserwerk Auchel im Oberbergischen. ...

Fleißig für die Wissener Tafelkinder gestrickt

Stricken und häkeln für die kleinen Tafelgäste der Wissener Tafel beflügelte die zehn Frauen, die bei ...

Technische Hilfeleistung stand im Fokus

Zur gemeinsamen Jahresabschlussübung trafen sich die vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr in der ...

Werbung