Werbung

Region |


Nachricht vom 04.01.2008    

Turmfalke hat ein neues Heim

Ein neues Heim hat jetzt ein Turmfalke am Gebäude der Kreisverwaltung in Altenkirchen gefunden. Und der Vogel des Jahres 2007 hat sich sein neues Zuhause selbst ausgesucht. Zur Freude von Landrat Michael Lieber und NABU-Vorsitzendem Immo Vollmer.

turmfalke

Altenkirchen. Turmfalken brüten gern in Türmen und hohen Gebäuden. Wie die Mauersegler 2003 steht der Turmfalke als Vogel des Jahres 2007 für den Erhalt des Lebensraum Stadt und die Notwendigkeit in oder zumindest an Gebäuden weiterhin geeignete Nistmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Erhalten hatte der Landrat den Turmfalkenkasten als Gastgeschenk bei der 30-Jahr-Feier des NABU-Altenkirchen. Denn nachdem das alte wackelige Nest im hohen Bergahorn an der Parkstraße bei einem Herbststurm abgestürzt war, sollte der Turmfalke nun wieder ein neues und stabiles Zuhause am Kreishaus bekommen.
Dabei ist der jetzige Standort am Verwaltungsgebäude nicht zufällig gewählt: Der Vogel hat ihn sich vielmehr selbst ausgesucht. Olaf Riesner-Seifert, Landespfleger bei der unteren Naturschutzbehörde, war bei der Suche nach einem geeigneten Neststandort aufgefallen, dass der Turmfalke nicht nur bei Regenwetter sehr häufig über dem Fenster an der Gebäudeecke sitzt. Hier hat er unter dem Dachvorsprung ein trockenes und windgeschütztes Plätzchen gefunden. Was lag da näher, den neuen Turmfalkenkasten in diesem Bereich anzubringen. Immo Vollmer rechnet damit, dass der Nistkasten schon im ersten Frühjahr bezogen wird. Für die freundliche Unterstützung beim Aufhängen des Nistkastens haben sich NABU und Kreisverwaltung herzlich bei der Altenkirchener Dachdeckerei Jörg Stoffel bedankt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Michael Bauer von Lieber ernannt

Landrat Michael Lieber hat Michael Bauer zum neuen Bezirks-Schornsteinfegermeister für den Oberkreis ...

CJD: Alexander Klut spitze

Alexander Klut vom CJD in Wissen belegte beim Bubndeswettbewerb der Christlichen Jugenddörfer in Stuttgart ...

Zwei Sitzungen in Helmenzen

Auch in diesem Jahr bieten die OMUS-Möhnen Helmenzen zwei Sitzungen und zwar am 25. Januar und am 1. ...

Josef Zolk zu Mindestlöhnen

Die CDU wird sich auf Mindestlöhne festlegen. Es sei unanständig, wenn jemand nicht von seiner Arbeit ...

Flammersfelds Nachwuchswehr feierte

Ein erfolgreiches und spannendes Jahr ging für die Jugendlichen und die Betreuer der Jugendfeuerwehr ...

KG Willroth startet durch

Auch in dieser - allzu kurzen - Session hat die KG Willroth wieder Einiges vor. Den Startschuss geben ...

Werbung