Werbung

Nachricht vom 10.09.2012    

War Leibnitz wirklich kein Butterkeks?

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage war im Kulturhaus in Hamm/Sieg zu einer Lesung mit Philosoph Michael Schmidt-Salomon und Tochter Lea eingeladen, im Rahmen derer den Gästen ein Einblick in die Denkwelten der Philosophie und den mit diesen verbundenen Fragen gegeben wurde.

Michael und Lea Schmidt-Salomon gaben im Rahmen einer Lesung im Kulturhaus Hamm/Sieg einen Einblick in die Denkwelten der Philosophie. (Fotos: pr)

Hamm/Sieg. Rund vierzig Literatur- und Philosophie-Interessierte hatten sich zur Lesung mit Philosoph Michael Schmidt-Salomon und seiner Tochter Lea Schmidt-Salomon, im Kulturhaus in Hamm/Sieg eingefunden, wo im Rahmen der Westerwälder Literaturtage der Frage nachgegangen wurde „War Leibnitz wirklich kein Butterkeks?“. Den Gästen wurden zwar die gleichnamigen Kekse gereicht, doch nach zwei intensiven und dabei kurzweiligen Stunden war klar: Er war, philosophisch gesehen, keiner.

Michael Schmidt-Salomon gelang es im Zwiegespräch mit seiner Tochter Lea in verständlichen Worten Einblick zu geben in die Denkwelten der Philosophie und gab Antworten auf die Fragen „Wo kommen wir her?“, „Wer sind wir?“, „Was können wir?“, „Was dürfen wir?“ und „Was sollten wir?“. Diese Fragen wurden in der anschließenden, lebhaften Diskussion vertieft.



Maria Bastian-Erll, Organisatorin der Westerwälder Literaturtage, hatte mit der Einladung des kritischen Philosophen Michael Schmidt-Salomon eine gute Wahl getroffen. „Gehen Sie uns kräftig auf den Keks!“, so die Aufforderung des Kulturhaus-Koordinators Volker Niederhöfer, der Michael und Lea Schmidt-Salomon ausgiebig nachkamen.

Am Sonntag, 16. September, kommt mit Hanns-Josef Ortheil um 11 Uhr im Kulturhaus in Hamm/Sieg ein weiteres Highlight der Westerwälder Literaturtage ins Haus.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


6. Nacht der Genüsse in Hamm am Samstag

Es ist zubereitet. Am Samstag, 15. September, findet eine weitere Ausgabe der „Nacht der Genüsse“ mit ...

Kartoffelfest lockte zahlreiche Gäste nach Bitzen

Auf der „Kaufmannshalde“ stand am vergangenen Sonntag neben dem Fußball in besonderem Maße die Kartoffel ...

Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

„Dabei sein!“ lautet am 21. September das Motto, startet doch dann der 2. Westerwälder Firmenlauf. Wie ...

Landfrauen Hamm auf Tagesfahrt im Sauerland

Ihre kürzlich unternommene Tagesfahrt führte die Landfrauen Hamm ins Sauerland, wo die Gruppe bei sonnigem ...

KVHS bietet neuen Computereinsteigerkurs an

„Keine Angst vor dem Computer“ – Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ab Montag, 24. September, ...

Kreismusikschule präsentiert "Die Königin der Farben"

Die Kreismusikschule Altenkirchen lädt ein, das Musiktheater „Die Königin der Farben“, bei dem der Kinderchor ...

Werbung