Werbung

Nachricht vom 10.09.2012    

War Leibnitz wirklich kein Butterkeks?

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage war im Kulturhaus in Hamm/Sieg zu einer Lesung mit Philosoph Michael Schmidt-Salomon und Tochter Lea eingeladen, im Rahmen derer den Gästen ein Einblick in die Denkwelten der Philosophie und den mit diesen verbundenen Fragen gegeben wurde.

Michael und Lea Schmidt-Salomon gaben im Rahmen einer Lesung im Kulturhaus Hamm/Sieg einen Einblick in die Denkwelten der Philosophie. (Fotos: pr)

Hamm/Sieg. Rund vierzig Literatur- und Philosophie-Interessierte hatten sich zur Lesung mit Philosoph Michael Schmidt-Salomon und seiner Tochter Lea Schmidt-Salomon, im Kulturhaus in Hamm/Sieg eingefunden, wo im Rahmen der Westerwälder Literaturtage der Frage nachgegangen wurde „War Leibnitz wirklich kein Butterkeks?“. Den Gästen wurden zwar die gleichnamigen Kekse gereicht, doch nach zwei intensiven und dabei kurzweiligen Stunden war klar: Er war, philosophisch gesehen, keiner.

Michael Schmidt-Salomon gelang es im Zwiegespräch mit seiner Tochter Lea in verständlichen Worten Einblick zu geben in die Denkwelten der Philosophie und gab Antworten auf die Fragen „Wo kommen wir her?“, „Wer sind wir?“, „Was können wir?“, „Was dürfen wir?“ und „Was sollten wir?“. Diese Fragen wurden in der anschließenden, lebhaften Diskussion vertieft.



Maria Bastian-Erll, Organisatorin der Westerwälder Literaturtage, hatte mit der Einladung des kritischen Philosophen Michael Schmidt-Salomon eine gute Wahl getroffen. „Gehen Sie uns kräftig auf den Keks!“, so die Aufforderung des Kulturhaus-Koordinators Volker Niederhöfer, der Michael und Lea Schmidt-Salomon ausgiebig nachkamen.

Am Sonntag, 16. September, kommt mit Hanns-Josef Ortheil um 11 Uhr im Kulturhaus in Hamm/Sieg ein weiteres Highlight der Westerwälder Literaturtage ins Haus.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


6. Nacht der Genüsse in Hamm am Samstag

Es ist zubereitet. Am Samstag, 15. September, findet eine weitere Ausgabe der „Nacht der Genüsse“ mit ...

Kartoffelfest lockte zahlreiche Gäste nach Bitzen

Auf der „Kaufmannshalde“ stand am vergangenen Sonntag neben dem Fußball in besonderem Maße die Kartoffel ...

Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

„Dabei sein!“ lautet am 21. September das Motto, startet doch dann der 2. Westerwälder Firmenlauf. Wie ...

Landfrauen Hamm auf Tagesfahrt im Sauerland

Ihre kürzlich unternommene Tagesfahrt führte die Landfrauen Hamm ins Sauerland, wo die Gruppe bei sonnigem ...

KVHS bietet neuen Computereinsteigerkurs an

„Keine Angst vor dem Computer“ – Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ab Montag, 24. September, ...

Kreismusikschule präsentiert "Die Königin der Farben"

Die Kreismusikschule Altenkirchen lädt ein, das Musiktheater „Die Königin der Farben“, bei dem der Kinderchor ...

Werbung