Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

Kartoffelfest lockte zahlreiche Gäste nach Bitzen

Auf der „Kaufmannshalde“ stand am vergangenen Sonntag neben dem Fußball in besonderem Maße die Kartoffel im Vordergrund. Von der Sonne verwöhnt ließen sich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern leckere aus der braunen Knolle zubereitete Gerichte beim Kartoffelfest des TuS Germania Bitzen schmecken.

Pfanne um Pfanne an knusprigen Bratkartoffeln und vielen weiteren Leckereien wurden beim Kartoffelfest in Bitzen hergestellt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. In der heutigen Zeit kennen viele die Kartoffel nur noch in Form von Chips oder Pommes Frites. Das ist sehr schade, denn aus der „Erdknolle“ kann man tolle Köstlichkeiten zubereiten, was durch unzählige Kochbücher mit hunderten von Rezepten dokumentiert wird. Sie wächst zwar im „Verborgenen“, gehört jedoch zu den weltweit sieben wichtigsten Nahrungsmitteln, ist gesund und vielseitig, unentbehrlich für die deftige Hausmannskost bis hin zur edlen Gourmetküche mit raffinierten Kreationen.
Ein Teil an möglichen Köstlichkeiten kreierten Köchinnen beim schon zur Tradition gewordenen Kartoffelfest des TuS Germania Bitzen, der vom TuS-Förderverein und den „Montagshüpfern“ unterstützt wurde.

Die Zubereitung von Kartoffelgerichten wird ermöglicht durch den Preußenkönig Friedrich II. (Alter Fritz), der per Dekret und einer List im 18. Jahrhundert die „Knolle“ aus Südamerika einführen ließ und den Kartoffelanbau dann in Preußen durchsetzte. Noch heute huldigen ihm „Kartoffelfans“, in dem sie Kartoffeln auf seine Grabstätte unmittelbar am Schloss Sanssouci in Potsdam legen.

Kartoffelklöße mit Zwiebeln und Speck dufteten in Bitzen um die Wette mit herrlich knusprigen Bratkartoffeln. Mit selbstgemachtem Kartoffelbrot, Watz, Reibekuchen, Waffeln, Folienkartoffeln, Pommes und anderen Leckereien wurden weitere Gaumenfreuden angeboten; für jeden Geschmack war etwas dabei. Überall brutzelte es. Kein Wunder, das bei einem solch reichhaltigen Angebot auf dem „Berg“ an diesem Tag so manche Küche kalt blieb.

Tags zuvor hatten TuS-Frauen mit den Vorbereitungen begonnen und 3 Zentner Erdäpfel für die kulinarischen Klassiker geschält. Sonntags hieß es reiben, stampfen und garen. In den Pfannen verwandelte sich der blasse Kartoffelteig schnell zu goldbraunen Leckereien. Die zahlreichen Gerichte verbreiteten einen verführerischen Duft. Man konnte einfach nicht Nein sagen, musste probieren und sich dann satt essen.
Man arbeitete „Hand in Hand“ und durfte sich in den Nachmittagsstunden freuen, dass alles über den „Ladentisch“ gegangen war. Ein besonderer Dank galt der großen Helferschar und Spendern. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

„Dabei sein!“ lautet am 21. September das Motto, startet doch dann der 2. Westerwälder Firmenlauf. Wie ...

MGV Dünebusch erkundete die Mosel

Ein Wochenende in Dieblich an der Mosel verbrachten die Sänger des MGV Dünebusch. Neben Ausflügen in ...

Feuerwehr Grünebach und Sassenroth übten gemeinsam

Die Freiwillige Feuerwehr aus Grünebach und Sassenroth übten auch in diesem Jahr gemeinsam. Denn im Ernstfall ...

6. Nacht der Genüsse in Hamm am Samstag

Es ist zubereitet. Am Samstag, 15. September, findet eine weitere Ausgabe der „Nacht der Genüsse“ mit ...

War Leibnitz wirklich kein Butterkeks?

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage war im Kulturhaus in Hamm/Sieg zu einer Lesung mit Philosoph ...

Landfrauen Hamm auf Tagesfahrt im Sauerland

Ihre kürzlich unternommene Tagesfahrt führte die Landfrauen Hamm ins Sauerland, wo die Gruppe bei sonnigem ...

Werbung