Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Heimatfest Kirchen bot Programm für Alt und Jung

Der Heimatverein Kirchen hatte traditionell zum Sommerfest eingeladen und es wurde ein toller Erfolg. Denn bei dem Superwetter kamen rund 500 Gäste und genossen das Programm rund um das Museum am Wochenende. Auf reges Interesse stieß auch der Alterssimulator der Kirchlichen Sozialstation.

Burkhard Weidenbruch aus Hennef sorgte nicht nur bei den Kindern für verblüffte Gesichter, auch die Erwachsenen genossen seine Kunst. Fotos: Manfred Ermert

Kirchen. Mit über 500 Besuchern waren die Organisatoren des Heimatfestes am Heimatmuseum Kirchen sehr zufrieden. Allerdings hatte der Heimatverein auch ein attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.
Da nach dem Vorsitzenden Hubertus Hensel mit dem Heimattag mehr ältere Bürger angesprochen werden, habe man in diesem Jahr auch einen Zauberer für die Kleinen verpflichtet.
Zauberer Burkhard Wäschenbach aus Hennef, Mitglied im Magischen Zirkel Deutschlands, versetzte die Kindern ins Staunen. Aber auch die Erwachsenen.
Mit der Grubenlokomotive des Vereins konnten die Kinder eine kurze Strecke fahren. Das wurde rege genutzt.

Eintauchen konnte man auf dem Stand der Sozialstation Kirchen in die Erfahrungswelt älterer Menschen. Die Testpersonen erhielten beim Alters-Simulator Gehördämpfer, eine verdunkelte Schutzbrille, eine 25 Kilogramm schwere Bleiweste und Gewichte an Händen und Füßen. Dann konnte man mit dem Rollator die Testfahrt starten. Wie es ist, über Bordsteine fahren, Pilone (Hindernisse)zu umfahren und einen Lattenrost mit einem Rollator zu überqueren, all dies konnte getestet werden. Alltagssituationen wurden nachgestellt, wobei der Lattenrost einen kaputten Bürgersteig oder einen unbefestigten Weg simulierte.
Claudia Bäumer, Heike Pees und Initiator Fanz-Josef Heer von der Sozialstation Kirchen standen den Testpersonen bei der Durchführung hilfreich zur Seite. Da gab es so manche Einsichten hinsichtlich der Schaffung von Barrierefreiheit und der veränderten Lebenswelt vieler alter Menschen.



Korbflechter Gerhard Hüsch aus Fensdorf zeigte Korbflecharbeiten, Stuhlflechten und Holzarbeiten. Gudrun und Udo Ebach aus Wehbach hatten ihren Stand aufgebaut, auf dem der Werdegang eines Messers vom Rohmaterial bis zum fertigen Messer dargestellt wurde. Ebach legte Wert auf die Feststellung, dass alle seine gefertigten Messer – vorrangig Jagdmesser, Angelmesser und Küchenmesser – Unikate seien.
Begonnen hatte das Heimatfest am Samstag mit Live-Musik auf dem Museumsgelände. Die Band "Voice Box" aus Siegen war mit Musik der vergangenen 50 Jahre zu Gast. Am Sonntag gab es ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Kirchen. Auf vielfachen Wunsch der Kirchener wurden neben dem Kuchenangebot auch "Dicke Bohnen mit Schweinefleisch und Kartoffelpüree" serviert.

Insgesamt konnte Vorsitzender Hubertus Hensel 45 Helfern vom Heimatverein, den Pfadfindern, den Freunden europäischer Kultur und dem Freizeitsportverein sowie der Sozialstation danken, ohne die ein solches Fest nicht durchführbar sei. (erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


CDU beantragt Energiebericht für VG Betzdorf

Einen jährlichen Energiebericht zu den gemeindeeigenen Liegenschaften beantragt die CDU-Fraktion im VG-Rat. ...

Brutaler nächtlicher Raubüberfall auf Hammer Ehepaar

Wie erst jetzt mitgeteilt wurde, ist am Freitag, 7. September, gegen 23 Uhr ein Ehepaar in Hamm brutal ...

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt ...

Daaden feiert Doppel-Jubiläum mit attraktivem Programm

25 Jahre Partnerschaft zwischen Daaden und Fontenay-le-Fleury und 25 Jahre Aktionsgemeinschaft Daaden ...

Frische Note in der Parfümerie Aurel

Wiederöffnung nach Umbau feierte die Parfümerie Aurel in Betzdorfs Fußgängerzone. Die Räume wurde in ...

Handballer des SSV 95 starteten in neue Saison

Die neue Handballsaison ist gestartet. Für die Herren des SSV 95 Wissen begann es mit einer mäßigen Partie ...

Werbung