Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

CDU beantragt Energiebericht für VG Betzdorf

Einen jährlichen Energiebericht zu den gemeindeeigenen Liegenschaften beantragt die CDU-Fraktion im VG-Rat. Denn nicht nur die Privathaushalte müssten sparen und sorgsam mit den Ressourcen umgehen. Die Senkung der Energiekosten sei auch für die Gemeinde Pflicht.

Betzdorf. Wie jeder Privathaushalt muss auch die Verbandsgemeinde Betzdorf den Energieverbrauch und die daraus entstehenden Kosten möglichst gering halten.

Die CDU-Verbandsgemeindefraktion beantragt daher die Erstellung und jährliche Fortschreibung eines Energieberichts für die gemeindeeigenen Liegenschaften. „Um die laufenden Kosten dauerhaft zu reduzieren, müssen sie zunächst einmal für jedes Gebäude einzeln erfasst werden“, erläutert Fraktionssprecher Paul Schwan.

Rathaus, Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Feuerwehrgerätehäuser, Trauerhallen – alle müssen auf den Prüfstand. Die CDU-Fraktion wünscht eine Auflistung aller Energie- und Wasserverbräuche der letzten Jahre sowie der bereits erfolgten energetischen Maßnahmen und Gebäudesanierungen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schwan weiter: „Wir sind der Überzeugung, dass Politik, Verwaltung und Bürger in Betzdorf künftig noch deutlich stärker für den sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema „Energie“ sensibilisiert werden müssen. Die Verbandsgemeinde mit ihren Immobilien muss hier eine Vorreiterrolle übernehmen.“

Eine sachliche Analyse des umfassenden Zahlenwerks „Energiebericht“ werde die Grundlage schaffen, um weitere Energiesparpotenziale auszuloten und Maßnahmenschwerpunkte zu empfehlen. „Neben dem Klimaschutzaspekt sollen so nicht zuletzt die Energiekosten der Gemeinde für die Zukunft so niedrig wie möglich gehalten werden“, betont der CDU-Fraktionssprecher.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Brutaler nächtlicher Raubüberfall auf Hammer Ehepaar

Wie erst jetzt mitgeteilt wurde, ist am Freitag, 7. September, gegen 23 Uhr ein Ehepaar in Hamm brutal ...

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt ...

Vierte ABOM war ein erneuter Erfolg

Am Mittwoch fanden sich etwa 1900 Jugendliche im Kulturwerk in Wissen ein, wo die vierte Ausbildungs- ...

Heimatfest Kirchen bot Programm für Alt und Jung

Der Heimatverein Kirchen hatte traditionell zum Sommerfest eingeladen und es wurde ein toller Erfolg. ...

Daaden feiert Doppel-Jubiläum mit attraktivem Programm

25 Jahre Partnerschaft zwischen Daaden und Fontenay-le-Fleury und 25 Jahre Aktionsgemeinschaft Daaden ...

Frische Note in der Parfümerie Aurel

Wiederöffnung nach Umbau feierte die Parfümerie Aurel in Betzdorfs Fußgängerzone. Die Räume wurde in ...

Werbung