Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

CDU beantragt Energiebericht für VG Betzdorf

Einen jährlichen Energiebericht zu den gemeindeeigenen Liegenschaften beantragt die CDU-Fraktion im VG-Rat. Denn nicht nur die Privathaushalte müssten sparen und sorgsam mit den Ressourcen umgehen. Die Senkung der Energiekosten sei auch für die Gemeinde Pflicht.

Betzdorf. Wie jeder Privathaushalt muss auch die Verbandsgemeinde Betzdorf den Energieverbrauch und die daraus entstehenden Kosten möglichst gering halten.

Die CDU-Verbandsgemeindefraktion beantragt daher die Erstellung und jährliche Fortschreibung eines Energieberichts für die gemeindeeigenen Liegenschaften. „Um die laufenden Kosten dauerhaft zu reduzieren, müssen sie zunächst einmal für jedes Gebäude einzeln erfasst werden“, erläutert Fraktionssprecher Paul Schwan.

Rathaus, Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Feuerwehrgerätehäuser, Trauerhallen – alle müssen auf den Prüfstand. Die CDU-Fraktion wünscht eine Auflistung aller Energie- und Wasserverbräuche der letzten Jahre sowie der bereits erfolgten energetischen Maßnahmen und Gebäudesanierungen.



Schwan weiter: „Wir sind der Überzeugung, dass Politik, Verwaltung und Bürger in Betzdorf künftig noch deutlich stärker für den sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema „Energie“ sensibilisiert werden müssen. Die Verbandsgemeinde mit ihren Immobilien muss hier eine Vorreiterrolle übernehmen.“

Eine sachliche Analyse des umfassenden Zahlenwerks „Energiebericht“ werde die Grundlage schaffen, um weitere Energiesparpotenziale auszuloten und Maßnahmenschwerpunkte zu empfehlen. „Neben dem Klimaschutzaspekt sollen so nicht zuletzt die Energiekosten der Gemeinde für die Zukunft so niedrig wie möglich gehalten werden“, betont der CDU-Fraktionssprecher.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Brutaler nächtlicher Raubüberfall auf Hammer Ehepaar

Wie erst jetzt mitgeteilt wurde, ist am Freitag, 7. September, gegen 23 Uhr ein Ehepaar in Hamm brutal ...

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt ...

Vierte ABOM war ein erneuter Erfolg

Am Mittwoch fanden sich etwa 1900 Jugendliche im Kulturwerk in Wissen ein, wo die vierte Ausbildungs- ...

Heimatfest Kirchen bot Programm für Alt und Jung

Der Heimatverein Kirchen hatte traditionell zum Sommerfest eingeladen und es wurde ein toller Erfolg. ...

Daaden feiert Doppel-Jubiläum mit attraktivem Programm

25 Jahre Partnerschaft zwischen Daaden und Fontenay-le-Fleury und 25 Jahre Aktionsgemeinschaft Daaden ...

Frische Note in der Parfümerie Aurel

Wiederöffnung nach Umbau feierte die Parfümerie Aurel in Betzdorfs Fußgängerzone. Die Räume wurde in ...

Werbung