Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt es Angebote im Stöffepark in Enspel und beim Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen.

Region. Jedes Jahr findet am dritten Sonntag im September der Tag des Geotops statt. Die Konzeption geht zurück auf eine Initiative der der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e. V., Ziel ist es, der interessierten Bevölkerung geologische Sachverhalte und die Bedeutung der Geotope sowie des Geotopschutzes näherzubringen. Auch im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ermöglichen zahlreiche Angebote an diesem Tag spannende Einblicke in die Erdgeschichte.

Die Angebote im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis:
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen: Geologische Wanderung rund um Zeppenfeld und Wiederstein (Neunkirchen) – 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im südlichen Siegerland.
Ziel der Exkursion am „Tag des Geotops“, 16. September, ist das Volkersbachtal zwischen den Orten Zeppenfeld und Wiederstein. In diesem malerischen Tal werden die Spuren von 400 Millionen Jahren Erd- und Menschheitsgeschichte aufgezeigt. Dabei werden Relikte eines vergangenen Meeres und dessen einstige Lebewesen entdeckt. Doch auch der Vulkanismus des Westerwaldes reichte in diesen Bereich hinein und hat Zeugnisse hinterlassen. Heller und Volkersbach haben ihre Täler in den letzten 2 Millionen Jahren geschaffen, die Entstehung der Landschaft lässt sich vor Ort erklären und nachvollziehen. Als besonderen Höhepunkt wird der Ort einer ehemaligen Ausgrabung aufgesucht, bei der eine keltische Siedlung mit Werkstätten der Eisenerzeugung und -verarbeitung gefunden wurde. Referent ist Eberhard Klein (Geo-Touren). Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Voranmeldung beim Bergbaumuseum unter 02744-6389 erforderlich. Hier erhält man dann auch weitere Informationen.
Kontakt: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen, Tel.: 02744/ 63 89, E-Mail: bergbaumuseum-kreisak@t-online.de, www.bergbaumuseumkreisak.de.



Stöffelpark: feurige Vulkane – spannender Ausflug in die Welt der Vulkane

Der Stöffelpark in Enspel bietet eine zweistündige geführte Wanderung mit einer Einführung in den Kreislauf der Gesteine mit dem Schwerpunkt „Vulkanismus und Gesteinsentstehung“. Diese findet um 11:00 Uhr und um 14:30 statt und kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 1,50 Euro zzgl. Eintritt in den Stöffelpark.
Kontakt: Stöffelpark, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Tel.: 02661/ 980 98 00, E-Mail: info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Vierte ABOM war ein erneuter Erfolg

Am Mittwoch fanden sich etwa 1900 Jugendliche im Kulturwerk in Wissen ein, wo die vierte Ausbildungs- ...

SG Marienhausen/Wienau gewinnt Heimspiel

Der Knoten ist geplatzt, der erste Sieg wurde eingefahren. Am gestrigen Mittwoch (12.9.) spielte die ...

18 Azubis bei Federal Mogul begrüßt

Ausbildungsbeginn bei Federal-Mogul: Beim Unternehmen in Herdorf, das Zylinderkopfdichtungen und Hitzeschilde ...

Brutaler nächtlicher Raubüberfall auf Hammer Ehepaar

Wie erst jetzt mitgeteilt wurde, ist am Freitag, 7. September, gegen 23 Uhr ein Ehepaar in Hamm brutal ...

CDU beantragt Energiebericht für VG Betzdorf

Einen jährlichen Energiebericht zu den gemeindeeigenen Liegenschaften beantragt die CDU-Fraktion im VG-Rat. ...

Heimatfest Kirchen bot Programm für Alt und Jung

Der Heimatverein Kirchen hatte traditionell zum Sommerfest eingeladen und es wurde ein toller Erfolg. ...

Werbung