Werbung

Nachricht vom 14.09.2012    

Ausbau der B 256 geht weiter

Am Montag, 17. September starten die weiteren Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 256 zwischen Eichelhardt und Mammelzen/Reuffelbach. Es wird zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, eine halbseitige Sperrung mit entsprechender Ampelregelung ist nötig.

Eichelhardt. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 17. September, umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 256 zwischen Eichelhardt und Mammelzen/Reuffelbach durchgeführt werden. Die Baumaßnahme betrifft den Bereich der B 256 vom Ortseingang Eichelhardt in Richtung Altenkirchen bis zur Einmündung der K 38 nach Niedererbach.

Im ersten Schritt erfolgt die Sanierung der Entwässerungseinrichtungen in Eichelhardt. Parallel wird mit den Arbeiten zur Schadstellensanierung auf dem Streckenabschnitt zwischen Eichelhardt und Reuffelbach begonnen. Nach der Sanierung der Entwässerungseinrichtungen und Schadstellensanierung erfolgen Fräsarbeiten zwischen Eichelhardt und Reuffelbach. Dabei wird die vorhandene Aspaltdeckschicht und abschnittsweise ebenso die Asphaltbinderschicht abgefräst. Danach werden die neuen Asphaltschichten aufgebracht.



Die Bauzeit der gesamten Baumaßnahme ist mit ca. 12 Wochen angesetzt, so dass entsprechende Witterung vorausgesetzt, Ende November 2012 mit der Fertigstellung gerechnet werden kann.

Die Arbeiten an der Bundesstraße werden in Abstimmung mit den Verkehrsbehörden und der Polizei unter halbseitiger Sperrung mit Ampelbetrieb durchgeführt. Auf der L 290 zwischen Eichelhardt und Kroppach kommt es infolge der Bauarbeiten für wenige Tage zu einer Vollsperrung.

Der LBM Diez bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger für die während der Bauarbeiten auftretenden Behinderungen um Verständnis.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


"Stunk unplugged" im Kulturwerk

Am Sonntag, 30. September, lädt das Kulturwerk Wissen Interessierte dazu ein im Rahmen von "Stunk unplugged" ...

Sportlerehrung in Betzdorf

Im Rahmen der Sportlerehrung in Betzdorf wurden erfolgreiche Sportler des Jahres 2011 für ihre ausgezeichneten ...

Kreissparkasse vollzieht personelle Veränderungen

Im Rahmen einer Pressekonferenz teilte die Kreissparkasse Altenkirchen die personellen Veränderungen ...

"Horser Wies´n" geht in die 2. Runde

Horhausen feiert am Samstag, 22. September, ab 18 Uhr sein Oktoberfest mit Bayerischen Schmankerln und ...

Apfel-Kulturtage stoßen bereits jetzt auf viel Resonanz

Die Apfel-Kultur-Welle erreicht Ende September Altenkirchen. Die bereits jetzt schon große Wettbewerbsteilnahme ...

Oliver Weihrauch bewirbt sich als Kandidat für den Bundestag

Am 21. September 2012 findet die CDU Wahlkreis-Vertreterversammlung zur Aufstellung eines Bundestagskandidaten ...

Werbung