Werbung

Region |


Nachricht vom 07.01.2008    

Wissener Ex-Majestäten feierten

Eine fest Größe im Terminkalender des Wissener Schützenvereins sind die Treffen der ehemaligen Majestäten. Auch diesmal trafen sich Altkönige und -königinnen.

altkönige

Wissen. Zwei Gaststätten, zwei Veranstaltungen, derselbe Anlass: Genau 189 Tage vor dem diesjährigen Wissener Schützenfest trafen sich traditionsgemäß zum Jahresauftakt die ehemaligen Könige und Königinnen der Schützen in der Siegstadt. Während die männlichen Regenten ihr Treffen am Schützenfestmontag 1980 aus der Taufe hoben, begannen die Königinnen damit erst ein paar Jahre später. In diesem Jahr feierte die jährliche Zusammenkunft im Nassauer Hof ihr 20-jähriges Jubiläum. "Was die Männer mit ihrer Königsrunde können, das können wir `Firstladies´ schon lange", erinnerte sich Organisatorin Marlene Meister an die Anfänge der Runde. Sie hat die Organisation von Rita Meurer übernommen. Mittlerweile ist das Treffen bei Königen und Königinnen eine feste Größe im Terminkalender. Mit Stolz verweisen die Königinnen darauf, dass die vielen Zuschauer, die am Schützenfest nach Wissen strömen, nicht zuletzt der Damen wegen in ihren festlichen Kleidern kämen.
Als "dienstälteste Schützenkönigin" ließ Anita Deipenbrock, Schützenkönigin 1950, der Runde ihre Grüße ausrichten. Erstmalig begrüßten die Königinnen die noch amtierende Königin Regina Heuser in ihrer Runde. Ihr hatte König Otto I. quasi zum Geburtstag am Tag des Vogelschießens die Königswürde geschenkt.
"Ich hatte ja auch kein anderes Geschenk", flachste Otto Heuser zeitgleich in der Runde der Altkönige im Gasthof Jägerheim (P.O.). Seine Frau Regina habe ihn allerdings auch angetrieben, sich dem Wettbewerb zu stellen - mit Erfolg. Schon Anfang der 60er Jahre habe er davon geträumt, einmal Schützenkönig in Wissen zu werden. Seitdem hat er vielfältige Aufgaben im Schützenverein übernommen, gehört seit vielen Jahren dem Vorstand an und zählt zu den Aktivposten des Vereins. Und was lange währt, wird bekanntlich endlich gut. "Es war ein unheimliches Glücksgefühl", erinnerte er sich an den Moment, in dem der Vogel fiel. "Aber wem sage ich das!", rief er in die Runde der ehemaligen Regenten, deren Treffen auch in diesem Jahr wieder von Heinz Meister organisiert worden war. Heuser erinnerte sich gerne an die Zeit des Schützenfestes, und bis tief die Nacht gaben die versammelten "Siegstadtmonarchen" manche Anekdote von vielen Schützenfesten, aber auch von manchem Altkönigstreffen preis. Als äußeres Zeichen der Aufnahme in die Riege der Altkönige überreichte Heinz Meister König Otto I. die Altkönigsnadel und bedankte sich namens der Runde für das fröhliche Fest im vergangenen Sommer. Ausdrücklich schloss er in den Dank Königin Regina und die Paare des Hofstaates ein.
Meister überbrachte unter anderem Grüße vom in den USA lebenden Ex-König Theo Steilen. Einer der ersten Namen in der Königsgalerie ist der von Theo Reuber. Er regierte 1951. Mit mittlerweile 81 Jahren ist er der älteste Teilnehmer der Altkönigsrunde und stets mit von der Partie, wenn die jährlichen Treffen anstehen. Die weiteste Anreise hatte in diesem Jahr das Königspaar des Jahres 2006, Holger und Stefanie Meister, die im rheinhessischen Eppelsheim leben.
Traditionsgemäß gilt den so genannten Königsjubilaren ein besonderer Gruß. In diesem Jahr waren dies Jürgen Thielmann (Schützenkönig 1988), Rainer Wagner (1983) und Heinz Meister (1978). Bei den Königinnen feiern 2008 Doris Wagner (1983) und Marlene Meister (1978) ihre Jubiläen.
xxx
Foto: Die diesjährige Königsrunde mit dem amtierenden König Otto I. Heuser (sitzend, ganz links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Pro AK: Hochkarätige Referenten

Hochkarätige Referenten einmal mehr im Jahresprogramm des Forums Pro AK. Und hochkarätige Themen: Die ...

Prunksitzung mit tollem Programm

Prinz Dirk II. aus Altenkirchen läst die Narren los - ab sofort sind Karten für die Prunksitzung am 26. ...

"Adler"-Skatturnier gut besucht

28 Männer und eine Frau beteiligten sich am Michelbacher "Neujahrs-Skatturnier". Sieger wurde Michael ...

CJD: Alexander Klut spitze

Alexander Klut vom CJD in Wissen belegte beim Bubndeswettbewerb der Christlichen Jugenddörfer in Stuttgart ...

Michael Bauer von Lieber ernannt

Landrat Michael Lieber hat Michael Bauer zum neuen Bezirks-Schornsteinfegermeister für den Oberkreis ...

Josef Zolk zu Mindestlöhnen

Die CDU wird sich auf Mindestlöhne festlegen. Es sei unanständig, wenn jemand nicht von seiner Arbeit ...

Werbung