Werbung

Nachricht vom 07.01.2008    

Wissener Kulturwerk trifft sich

Die diesjährige Mitgliederversammlung vom kulturWERKwissen ist am Dienstag, 15. Januar, 19 Uhr, in Wissen-Köttingen. Auf dem Programm stehen unter anderem der Bau der Halle "kulturWERKwissen" und Vorstandswahlen

Wissen. Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. Januar, 19.00 Uhr, in der Gaststätte "Jägerheim" (P.O.), Hachenburger Straße 192, Wissen-Köttingen, lädt der Förderverein kulturWERKwissen e.V. alle seine Mitglieder ein. Ein aufregendes Jahr liege hinter dem Verein und mit dem Bau der Halle "kulturWERKwissen" gehe es bald (endlich) los, heißt es in der Einladung. Darüber möchte der Vorstand informieren, aber auch Ihre Ideen und Anregungen für den Umbau mitnehmen. Außerdem stehen wichtige Vorstandswahlen an.
Als Tagesordnung ist vorgesehen der Rechenschaftsbericht des Vorstandes für die Jahre 2005, 2006 und 2007, der Bericht des Schatzmeisters für die Jahre 2005, 2006 und 2007 und der Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2005, 2006 und 2007 sowie die Entlastung des Vorstandes für die genannten Jahre. Ferner steht eine Satzungsänderung auf dem Programm. So soll der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen kraft Amtes künftig dem Vorstand mit beratender Stimme angehören. Ferner haben die Mitglieder das Wort zur endgültigen Finanzierungsbeitrag des Vereins zum Bau der Halle "kulturWERKwissen". Der Verein plant dazu einen Finanzbeitrag von 120.000 Euro, der aus Mitgliedsbeiträgen und Sponsoren erwirtschaftet wurde bzw. werden muss. Ferner stehen turnusgemäß Neuwahlen auf dem Programm. Zu wählen sind der Vorsitzende, zwei Stellvertreter, Schatzmeister, Geschäftsführer, Schriftführer und mindestens zwei Beisitzer. Der Vorstand bittet alle Mitglieder um Teilnahme an dieser wichtigen Versammlung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Pro AK: Hochkarätige Referenten

Hochkarätige Referenten einmal mehr im Jahresprogramm des Forums Pro AK. Und hochkarätige Themen: Die ...

Prunksitzung mit tollem Programm

Prinz Dirk II. aus Altenkirchen läst die Narren los - ab sofort sind Karten für die Prunksitzung am 26. ...

"Adler"-Skatturnier gut besucht

28 Männer und eine Frau beteiligten sich am Michelbacher "Neujahrs-Skatturnier". Sieger wurde Michael ...

Wissener Ex-Majestäten feierten

Eine fest Größe im Terminkalender des Wissener Schützenvereins sind die Treffen der ehemaligen Majestäten. ...

Haus & Grund informiert

Bei der Wahl des Energieausweises können sich alle Hauseigentümer noch bis zum 30. September dieses Jahres ...

Bätzing unterstützt Jugendwettbewerb

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat die Jugend der Republik zum Engagement für demokratische ...

Werbung