Werbung

Nachricht vom 15.09.2012    

Rheinland-pfälzische Schüler bauen Brücken

Schülerinnen und Schüler des Landes Rheinland-Pfalz können auch in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz unter dem Motto „BRÜCKENschlag“ ihr Können als Jungingenieure unter Beweis stellen. Die besten qualifizieren sich für einen länderübergreifenden Wettbewerb.

Unter dem Motto „BRÜCKENschlag“ lobt die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz einen Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler des Landes aus. Die Aufgabe der Jungingenieure bei der sechsten Auflage des Wettbewerbs besteht in der Konstruktion und dem Bau eines Modells für eine Fußgängerbrücke. Der Wettbewerb, der in zwei Alterskategorien ausgetragen wird, steht unter der Schirmherrschaft von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz betont: „Es ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, den Nachwuchs an Naturwissenschaft und Technik heranzuführen, damit die Ingenieurberufe weiterhin ihre interessante Vielseitigkeit und Attraktivität behalten. Wir müssen Nachwuchs im eigenen Land fördern und dürfen nicht nur auf Fachkräfte aus dem Ausland hoffen.“ Seit der Erstauflage 2007 ist die Beteiligung an dem Wettbewerb stets gewachsen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die besten drei Teams der beiden Alterskategorien qualifizieren sich für einen länderübergreifenden Wettbewerb, bei dem sie sich mit den Siegern aus Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland messen. Beim länderübergreifenden Wettbewerb ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professor Annette Schavan, Schirmherrin. Insgesamt vergeben die Ingenieurkammern Preisgelder in Höhe von 14.000 Euro sowie attraktive Sachpreise.

Anmeldeschluss für den rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb ist am 30. November 2012. Die Abgabe der Modelle muss bis zum 25. Januar 2013 erfolgen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen im Internet unter www.ing-rlp.de oder unter www.brueckenschlag.ingenieure.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

Im Rahmen eines Knigge-Tagesseminar der Kreisvolkshochschule Altenkirchen können Interessierte am Samstag, ...

Nominierung des CDU-Bundestagskandidaten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, soll auf Empfehlung der CDU-Kreisparteivorstände ...

Emmerzhausen: Ausweichmanöver endete am Baum

Am Samstagmorgen, 15. September 2012, gegen 08.45 Uhr, versuchte ein 18-jähriger Fahrzeugführer auf regennasser ...

Klärwerk wird zum Klassenzimmer

Servicebetriebe Neuwied und David-Roentgen-Schule schließen Kooperationsvertrag

Neuwied. Mit allen ...

Premiere für Projekt "Hospiz macht Schule"

Der Hospizverein Altenkirchen gestaltet eine Projektwoche an der Grundschule Weyerbusch unter dem Thema ...

Psychiatrische Tagesklinik in Waldbröl eröffnet

Am Kreiskrankenhaus Waldbröl wurde jetzt ein psychiatrische Tagesklinik und eine Institutsambulanz eröffnet. ...

Werbung