Werbung

Nachricht vom 16.09.2012    

Umweltminister Peter Altmeier zu Gast bei der JU

Die Dreiländer-Konferenz der Jungen Union Kreisverbände führte unter anderem Bundesumweltminister Peter Altmeier nach Bad Marienberg. Das Thema Netzpolitik und der Ausbau des DSL-Netzes standen bei der gut besuchten Veranstaltung im Mittelpunkt.

Malte Kilian, JU Kreisvorsitzender Altenkirchen; Dr. Peter Tauber, MdB; Julia Klöckner, MdL; Bundesumweltminister Peter Altmeier, und Jenny Groß, JU Kreisvorsitzende Westerwald (von links) diskutierten aktuelle themen. Foto: pr

Bad Marienberg/Region. "Eine Veranstaltung dieser Art ist bisher einmalig und sollte sich in JU und CDU etablieren", so lobten die prominenten Politiker Bundesumweltminister Peter Altmeier und die rheinland-pfälzische CDU-Chefin Julia Klöckner die Dreiländer-Konferenz der Jungen Union (JU) Kreisverbände aus Altenkirchen, Westerwald (beide Rheinland-Pfalz), Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen) sowie Lahn-Dill (Hessen).

Stehende Ovationen und langanhaltenden Applaus löste der Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmeier und der Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, aus. Gemeinsam mit Dr. Peter Tauber, MdB und Vorsitzender des Vereins für Netzpolitik (Cnetz), diskutieren sie in Bad Marienberg über „Netzpolitik: Schnelle Daten – schnelle Energie?!“ Dabei schlossen sich die Politiker den Forderungen der vier Kreisverbände an, dass der Netzausbau effektiv und zügig vorangehen muss.

Mehr als 100 Gäste konnten die Kreisvorsitzenden der vier Verbände im Tagungsraum des Wildparkhotels in Bad Marienberg begrüßen. Darunter auch der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Landrat Michael Lieber aus Altenkirchen.
Malte Kilian, Kreisvorsitzender der JU Altenkirchen, lobte die gute grenzübergreifende Zusammenarbeit der vier JU-Verbände: „In der Netz- und Energiepolitik enden die Probleme nicht an Ländergrenzen. Daher müssen wir uns gut miteinander vernetzen und nach möglichen Lösungswegen gemeinsam suchen“, so Kilian.
Die hohe Bedeutung eines schnellen und ausgebauten Internetnetzes betonte auch Julia Klöckner. „Kluge Köpfe können überall arbeiten, solange sie dort gut vernetzt sind“, sagte Klöckner und forderte insbesondere die ländlichen Regionen beim DSL Ausbau nicht abzuschreiben. Die CDU Landeschefin ist überzeugt: „Der Zugang zum Internet muss zur allgemeinen Daseinsversorgung zählen.“

Um jedoch eine schnelle Datenversorgung sicher zu stellen, bedarf es auch einer guten Energieversorgung. Hierzu fand Bundesumweltminister Peter Altmeier klare Worte. „Beim Ausbau der Netze fehlt es momentan noch an allen Ecken und Enden.“ Die Notwendigkeit eines Ausbaus beschränkt Altmeier jedoch nicht auf die Internetleitungen. „Die Geschichte unseres Wohlstandes ist die Geschichte des Ausbaus von Netzen jeglicher Art.“ Deshalb müsse gerade die Energiewende mit verständlichen Begriffen erklärt werden, um für den Bürger selbst verständlich zu werden, so Altmeier.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Peter Tauber lobte die starke Internetpräsenz der Jungen Union und deren gute Zusammenarbeit im Dreiländereck. Der Netzexperte forderte, ebenso wie die jungen Christdemokraten, einen Bundesbeauftragten für Internetpolitik. „Netzpolitik ist ein weit verzweigtes Thema. Wir brauchen daher eine zentrale Stelle in der Bundesregierung, die sich mit dem Ausbau der Netze befasst“, so Tauber.

In der offenen Diskussionsrunde standen die Politiker ihrem Publikum Rede und Antwort. Der stockende Netzausbau, das Internet als rechtsfreier Raum und die Drosselung des neuen E 10 Benzins wurden dabei diskutiert.
Zum Abschluss präsentierten die JU Kreisverbände gemeinsam ihre „Bad Marienberger Thesen“ zur Netzpolitik. Darin fordern die Jungpolitiker unter anderem die Sicherstellung der Grundlastversorgung durch witterungsunabhängige Kraftwerke, den Ausbau des eGovernments sowie die Beschleunigung der DSL-Rate auf 50 MBit. Die Politiker nahmen die Thesen dankbar an und lobten den Einsatz der JU für zukunftsweisende Themen.

„Wir sind und werden uns auch weiterhin der Energie- und Netzpolitik annehmen. Die JU versteht sich als die politische Jugendorganisation, die sich der Belange vor Ort annimmt und mit Blick nach vorne mitgestaltet“, betont Malte Kilian Die hohe Besucherzahl bestätige die Verbände in ihrem Ansinnen, weiterhin eng zusammenzuarbeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kegelclub auf Schlemmerreise

Der Kegelclub "Auf die Damen" aus Wissen geht traditionell am ersten Septemberwoche mit unbekanntem ...

VG Hamm ehrte erfolgreiche Sportler

Im Dreijahres-Rhythmus zeichnet die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ihre herausragenden Sportler für Welt- ...

Johannes Speicher hört als CDU-Chef auf

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU Betzdorf erklärte Johannes Speicher seinen Rücktritt vom ...

Emmerzhausen: Ausweichmanöver endete am Baum

Am Samstagmorgen, 15. September 2012, gegen 08.45 Uhr, versuchte ein 18-jähriger Fahrzeugführer auf regennasser ...

Nominierung des CDU-Bundestagskandidaten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, soll auf Empfehlung der CDU-Kreisparteivorstände ...

Rheinland-pfälzische Schüler bauen Brücken

Schülerinnen und Schüler des Landes Rheinland-Pfalz können auch in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs ...

Werbung