Werbung

Nachricht vom 16.09.2012    

Kegelclub auf Schlemmerreise

Der Kegelclub "Auf die Damen" aus Wissen geht traditionell am ersten Septemberwoche mit unbekanntem Ziel auf Tour. Nur die beiden Organisatoren kennen das Ziel, in diesem Jahr war es die Lüneburger Heide. Drei Tage Spaß, Party und Genießen stand auf dem Programm.

Abschied von den Schlemmertagen in der Lüneburger Heide: Rolf Buchen, Harald Seidel, Oliver Leonards, Martin Theis, Eberhard Rickert, Frank Stöver, Heinz Josef Wickler, Karl-Heinz Henn, Karl-Heinz Rödder, Michael Rödder, Klaus Rödder, Bernd Obelode (von links). Foto: Verein

Wissen. Seit Jahrzehnten, und damit schon mit Tradition, begeben sich am ersten September-Wochenende die zwölf Kegelbrüder des Kegelclubs „Auf die Damen“ aus Wissen auf Kegeltour. Der Kegelclub, im 40sten Jahr seines Bestehens, hielt auch in diesem Jahr daran fest, eine Überraschungsreise anzutreten, die zwei Kegelbrüder (jedes Jahr andere) geplant und durchorganisiert hatten und alle übrigen zehn Freunde im Ungewissen ließen.

Beim Einstieg in den in die Jahre gekommenen Musikzug „Eurostrand-Fun-Express“ in Köln war dann aber allen klar, wohin es ging. Ziel war „Eurostrand Fintel“, ein Resort in der Lüneburger Heide im Dreieck zwischen Hannover – Bremen – Hamburg. Endstation des Sonderzuges war Lauenbrück, eine Bahnstation, die man nicht kennen muss. Von dort ging es im Bus weiter vorbei an romantischen Dörfern in einer Region mit großen Naturschutzparks, typischen Fachwerk- und roten Backsteinhäusern und einer gepflegten schönen Landschaft, nach Fintel. Im Resort Eurostrand bezogen die zwölf Kegelbrüder eines der komfortablen und gemütlichen Ferienhäuser mit Vier-Sterne-Hotel-Komfort. Haus Nummer 29 am Heidesee war für drei Tage das gemeinsame fröhliche Zuhause.

Der Zugehörigkeitsnachweis der Teilnehmer am Drei-Tage-Spaß bestand darin, am Handgelenk gut sichtbar ein „All-inclusive-Band“ zu tragen. Alles inclusive, im Restaurant, der Europa-Tropic-Halle mit Shows für jeden Geschmack, in der Bierstube und Cocktail-Bar, der Disko und bei der Live-Musik wie auch beim Frühschoppen im Biergarten und auf der Gartenterrasse. Bei solch einem Schlaraffenland-Angebot schlugen die Herzen der Kegelbrüder schon gewaltig hoch. Dabei konnte das Wellness-Verwöhnprogramm und die vielen weiteren angebotenen sportlichen Aktivitäten bedauerlicherweise wegen des Überangebotes in der kurzen Zeit nicht angenommen werden. Stattdessen einigten sich die Kegelbrüder auf ein spezielles eigenes Fitness-Programm am Morgen. Hierzu gehörte der Weg zum Natursee und das Füttern der Enten mit den gesammelten Brotresten. Also alles „Anstrengungen“, die dem Zustand der noch vom Vorabend leicht gehandicapten Männergruppe entsprachen.



Spaßprogramm und Party, drei Tage, rund um die Uhr, konnten schon ganz schön anstrengend sein. Die Männer vom Kegelclub „Auf die Damen“ mit ihrer teilweise 40jährigen Kegeltour-Erfahrung stellten sich dieser Aufgabe in tollem Gemeinschaftsgeist mit Bravour. Auf der kurzweiligen Rückfahrt im „Sambazug“ wurde mit der einen oder anderen Runde Bier den beiden Organisatoren Bernd Obelode und Klaus Rödder herzlich gedankt. Mit besonderer Spannung wird der Kegeltour des kommenden Jahres entgegen gesehen, die auf das 40jährige Jubiläum des Clubs hin ausgerichtet sein wird. (E.Rickert)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


VG Hamm ehrte erfolgreiche Sportler

Im Dreijahres-Rhythmus zeichnet die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ihre herausragenden Sportler für Welt- ...

Johannes Speicher hört als CDU-Chef auf

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU Betzdorf erklärte Johannes Speicher seinen Rücktritt vom ...

Abriss der Siegplatte hat begonnen

Die Innenstadt Siegen soll bis 2015 ein neues Gesicht erhalten. Letzte Woche begannen die Abrissarbeiten ...

Umweltminister Peter Altmeier zu Gast bei der JU

Die Dreiländer-Konferenz der Jungen Union Kreisverbände führte unter anderem Bundesumweltminister Peter ...

Emmerzhausen: Ausweichmanöver endete am Baum

Am Samstagmorgen, 15. September 2012, gegen 08.45 Uhr, versuchte ein 18-jähriger Fahrzeugführer auf regennasser ...

Nominierung des CDU-Bundestagskandidaten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, soll auf Empfehlung der CDU-Kreisparteivorstände ...

Werbung