Werbung

Nachricht vom 16.09.2012    

Flugplatzfest erfreute sich zahlreicher Besucher

Am Wochenende veranstaltete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen e.V. ein großes Flugplatzfest in Kombination mit einem Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf. Im Rahmen eines vielseitigen Programms konnten Besucher die Gelegenheit zu einem Rundflug in den vereinseigenen Segelflugzeugen oder Motorfliegern nutzen.

Zahlreiche Flugzeuginteressierte besuchten am Wochenende das Flugplatzfest in Katzwinkel-Wingendorf. SFC-Vorsitzender Armin Brast, der jüngste Flugschüler Raphael Morize, Ausbildungsleiter Wolfgang Ermert und Pressesprecher Markus Schmidt (von rechts). (Fotos: Bianca Klüser)

Katzwinkel-Wingendorf. Der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen e.V. hatte am Wochenende, 15. und 16. September, zum großen Flugplatzfest mit einem Tag der offenen Tür geladen. Aus diesem Anlass zog es zahlreiche Besucher auf den Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf. Insgesamt konnte der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen e.V. an die 4000 Besucher zum Flugplatzfest willkommen heißen.

Den Besuchern wurde ein vielfältiges Programm geboten, darunter Segelflugvorführungen, teilweise mit Oldtimer-Flugzeugen, Kunstflüge mit Segelflugzeugen und Motorfliegern, Fallschirmspringer und Gleitschirmflieger, Heißluftballone und Modellbauaktionen für Kinder im Rahmen eines Wettbewerbs. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit zum Rundflug mit einem Segelflugzeug oder Motorflieger. Allein am Samstag starteten die Flugzeuge, trotz einer eher wenig erfreulichen Wetterlage, zu insgesamt rund 100 Rundflügen. „Das wird zum Sonntag kein Vergleich sein“, so Armin Brast, erster Vorsitzender des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen e.V. und fügte hinzu, dass man den Samstag mehr als ein Training für den umso besser besuchten Sonntag ansehen könne. Bei sämtlichen, im Rahmen des Flugplatzfestes, aktiven Piloten handele es sich um ausgebildete Fluglehrer und nicht um normale Lizenzinhaber. Auch verwies Brast auf das Modell ASK 13, das sich ebenfalls auf dem Flugplatz befand und bei dem es sich um das Anfängersegelflugzeug des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen e.V. handele. „Das ist im Fliegen das, was in der Fahrschule der VW Golf ist“, erklärte Brast.

Auch konnten die Besucher den Bannerschlepp mit der Schleppmaschine Husky beobachten. „Husky ist sozusagen das Arbeitspferd unseres Segelflugclubs“, erklärte Pressesprecher Markus Schmidt.
Eine Rarität unter den auf dem Flugplatz befindlichen Modellen stellte unter anderen eine Bücker BÜ 131 dar, die seit elf Jahren im Besitz von Olaf Otto von Chamier ist. Das Modell verdankt seine Existenz einer Konstruktion von 1934 und wurde 1953 von spanischen Lizenznehmern gebaut. „Da haben alle Asse drauf gelernt“, erklärte der stolze Besitzer des kunstflugtauglichen Flugzeugs.
Ebenfalls ein Highlight unter den Maschinen stellte die Ryan PT 22 dar, ein im Jahr 1942 für Fluganfänger gebautes Modell. Besitzer Christoph Kappenstein erklärte, dass das Flugzeug ein ganzes Jahr lang restauriert wurde und unter den weltweit noch 50 bis 60 fliegenden Exemplaren mit seinem 5-Zylinder-Sternenmotor in Deutschland einzigartig sei.



Im Rahmen des Flugplatzfestes wurde den Besuchern, neben Vorführungen und Rundflugmöglichkeit, auch eine Ausstellung diverser Flugzeuge geboten, darunter die im Juni verunglückte Maschine, die komplett restauriert werden soll. „Das Flugzeug war nach dem Unglück nicht mehr vernünftig transportierbar“, so Werkstattleiter Andreas Alzer und erklärte, dass die rechte Tragfläche der Maschine durchgebrochen war. Nun sei es Aufgabe, die Bauteile wieder in Stand zu setzen, was von einem Betrieb in der Nähe von Trier bewerkstelligt werde. Aktuell befinde sich das Flugzeug im Rohbau und stehe vor der Grundüberholung, die ohnehin alle 15 bis 20 Jahre durchzuführen sei. „Wir gehen davon aus, dass sie 2014 wieder fliegen wird“, so Alzer.

Auch der jüngste Flieger des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen e.V. war vor Ort: Raphael Morize ist 14 Jahre alt und gewann vor zwei Jahren bei einem Wettbewerb selbstgebauter Flugzeuge einen Rundflug, der den Flugzeugbegeisterten dann selbst ans Fliegen brachte. Bereits im kommenden Jahr wird der Flugschüler voraussichtlich schon alleine abheben können.

Im Rahmen des Flugplatzfestet wurde außerdem eine Tombola durchgeführt, bei der sich der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen e.V. über die Unterstützung zahlreicher in der Region ansässiger Unternehmen freuen konnte. Auch für Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke und mehr war vonseiten des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen e.V. bestens gesorgt.
„Kurz und knapp: ein tolles Angebot“, so die 20jährige Lara, die vor einigen Jahren schon einmal als Gast in einem der Motorflieger von Katzwinkel aus gestartet ist und gemeinsam mit ihrer Mutter das Flugplatzfest besuchte, „Verlockende Verlosung mit tollen Preisen. Auch die Bedienungen hier sind sehr nett.“ (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


SSV Wissen – SF 09 Puderbach endete 23:22

Die Handballer des SSV Wissen konnten sich am Ende ganz knapp durchsetzten und behielten die Punkte zu ...

Bayerischer Abend mit "Prosit" und "Santé"

Das Kulturwerk Wissen verwandelte sich auch in diesem Jahr in eine blau-weiße Festhalle und zum Bayerischen ...

Nachwuchskräfte der Feuerwehr zeigten ihr Können

Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain zeigte im Rahmen der Jahresabschlussübung ihre ...

Interkulturelle Woche in Betzdorf geht ins Finale

Die Interkulturelle Woche in Betzdorf geht ins Finale, am Samstag, 22. September, wird ab 12 Uhr rund ...

Seniorenturnier zum 23. Mal

Die Wissener Tennisclubs (Blau-Rot und Grün-Weiß) hatten zum 23. Mal ihr Seniorenturnier. Da zeigte sich ...

34. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Die 34. Raiffeisen-Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen startet am Samstag, 6. Oktober in Flammersfeld. ...

Werbung