Werbung

Nachricht vom 18.09.2012    

Die zauberhafte Klangwelt der Marimba

Wer einmal im Leben die besonderen Töne eines Marimbaphons gehört hat, wird sie kaum noch vergessen. Die Musik, die aus den hölzernen Schlaginstrumenten erklingt, berührt die Seele, und ein solches Konzert gibt es am Samstag, 22. September, 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Birnbach.

Das "German Marimba Duo" ist zu Gast in Birnbach. Foto: pr.

Birnbach. Ein großartiges Kunsterlebnis erwartet die Zuhörer am 22. September um 19 Uhr in der Birnbacher Kirche, wenn das „German Marimba Duo“ Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ und eigene Werke spielt.
Matthias Krohn und Andreas Schwarz spielen zwei fünfoktavige Marimbas und entfachen auf insgesamt über einhundertzwanzig Palisander-Klangplatten ein Feuerwerk der Emotionen.
In hunderten Konzerten hat das German Marimba Duo, eines der weltweit wenigen Ensembles seiner Art, Presse und Publikum stets begeistert. Wer vorher die Marimba noch nicht kannte, dem wird sie hinterher ein fester Begriff für eine faszinierende Klangwelt sein, in die man sich ausgesprochen gern hat entführen lässt.

Mit acht Schlägeln in vier Händen, gepaart mit unterhaltsamen Moderationen, wird diese "Musik für die Seele" nicht nur zu einem unvergesslichen Hör-, sondern auch zu einem enormen "Sehgenuss".
Der zauberhafte Palisanderholz-Klang sowie die artistische Spielweise der „Riesen-Xylophone“ zieht das Publikum unweigerlich akustisch und optisch in ihren Bann. Die tiefen Töne berühren auf eine Weise, wie man es in klassischen Konzerten kaum für möglich hält, und rufen Assoziationen an wesentlich größere Instrumente wie etwa die Orgel oder gar an ein ganzes Orchester hervor.



Mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Schlägel werden den Marimbas vielfältige Klangschattierungen entlockt, die, ergänzt durch temperamentvolle Improvisationen auf afrikanischen Original-Marimbas, jedes Konzert des „German Marimba Duos“ zu einem beeindruckenden Erlebnis werden lassen.

Matthias Krohn, Jahrgang 1956 und Andreas Schwarz, geboren 1964 studierten beide in Lübeck Schlagzeug, wo sie sich auch zuerst begegneten. Jahre später gründeten sie das "German Marimba Duo". Daneben sind beide als aktive Musiker in zahlreichen Konzert-Projekten tätig, arbeiten als Autoren im Bereich der Schlagzeug-Literatur sowie als Schlagzeuglehrer.
Der Eintritt zu dem Konzert, das von „SHS – Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) und „Optik Bosch“ (Altenkirchen) unterstützt wird, ist frei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Frischer Wind bei PK-Fashion Becher

Das Wissener Traditionskaufhaus für Mode und Wäsche wurde mit dem neuen Abteilungen und dem Anbau nun ...

Handarbeiten für den guten Zweck

Die Handarbeitsgruppe „Flinke Finger“ aus Hamm lädt zur Verkaufssausstellung in die Westerwald Bank nach ...

Nachtfotografie bei der VHS Neuwied erlernen

In der Regel sind Nachtaufnahmen mit fast jeder guten Kamera möglich. Es ist zu beachten, dass die Kamera ...

Frauenchor Pracht ging auf Tour

Der diesjährige Jahresausflug des Frauenchores Pracht führte nach Bemerode in der Nähe von Hannover. ...

Landesbeauftragter Kirchenrat zu Gast bei Dr. Peter Enders

Kirchenrat Dr. Thomas Posern war im Wahlkreis des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders zu Gast. ...

Jugendcup der Raiffeisenregion

Auf der Anlage des TC Horhausen fand in diesem Jahr erneut der Jugendcup der Raiffeisenregion statt. ...

Werbung