Werbung

Nachricht vom 18.09.2012    

Erntedankfest in Friesenhagen

Die feierliche Eröffnung des besonderen Erntedankfestes im nördlichen Rheinland-Pfalz ist am Samstag, 22. September in der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen. Für dieses Ereignis präsentiert der Kirchenchor "Cäcilia" unter Leitung von Paul Hüsch und mit Verstärkung von Instrumentalisten die "Alpen-Messe".

Der Kirchenchor Friesenhagen und Instrumentalisten führen zum Erntedankfest die "Alpen-Messe" unter Leitung von Paul Hüsch auf. Foto: pr.

Freisenhagen. Die feierliche Eröffnung des Erntedankfestes
in der Barockkirche „St.Sebastianus“ Friesenhagen beginnt am Samstag, 22. September, um 18.30 Uhr. Dechant Georg Stricker wird das traditionelle Erntedankfest im Wildenburger Land mit einem festlichen Hochamt in der Friesenhagener Kirche eröffnen.

"In dem mit Erntegaben reich geschmückten Gotteshaus können die Gläubigen spüren, wie großartig Gottes Schöpfung für unser Leben sorgt. Gottes Segen und die Arbeit der Menschen schenken uns das tägliche Brot und sorgen für Vielfalt und Reichtum an Speisen auf unserem Tisch", so Dechant Stricker.

Feierlich mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor „Cäcilia“ Friesenhagen und Instrumentalisten unter Leitung von Chorleiter Paul Hüsch.
Gesungen wird die von dem Österreicher Lorenz Maierhofer komponierte „Alpen-Messe“.
Musikalisch begleitet wird der Kirchenchor durch die Instrumentalisten: Andre Becker und Hildegard Rupp an der Zither, Heike Schmidt, Harfe, sowie die Gitarristen Jochen Laux, Waltraud Solbach und Armin Quast. Die Zupfinstrumente verleihen der Alpen-Messe ihren unverwechselbaren alpenländischen Klang.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Für die Vorsitzende des Kirchenchores Marianne Großer sind Musik und Texte der Alpen-Messe in ihrer Schlichtheit und tief empfundenen Frömmigkeit der Ausdruck von gläubiger Dankbarkeit der Menschen in der alpinen Bergwelt.

Den gotischen Chorraum der Kirche schmückt eine über zwei Meter hohe Erntekrone, die seit 40 Jahren vom Kirchenchor kunstvoll gebunden wird und dem Altarraum der Barockkirche festlichen Glanz verleiht.
Aber die immer wieder mit viel Kreativität hergestellte Erntekrone ist auch das Herzstück des großen Ernteumzuges in Friesenhagen, der am Sonntag, 14.30 Uhr startet. Dieser Festzug ist einer der schönsten und größten im Landkreis und im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die vielen Motivwagen, Fußgruppen, Reitergruppen und Musikkapellen werden auch in diesem Jahr für ein besonderes Flair sorgen.

Mit der Formation "Beakers Mom" startet gegen 20 Uhr im Festzelt die Rock- und Partynacht im Wildenburger Land. Ausklang ist dann am Montag mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins "Concordia" Friesenhagen und einem gemeinsamen Mittagessen (hws)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Mondscheinklettern im Kletterwald

Am Freitag, 21. September startet das Nachtklettern im Kletterwald Hennef. Die Freiraum Erlebnis GmbH ...

Europa-Union bestätigte Vorstand

Der Kreisverband der überparteilichen Europa-Union Westerwald bestätigte in der Mitgliederversammlung ...

Skurill und spannend: Sascha Gutzeit kommt

Am Dienstag, 2. Oktober kommen die Freunde des skurrilen Humors wieder voll auf ihre Kosten, in einer ...

Nachtfotografie bei der VHS Neuwied erlernen

In der Regel sind Nachtaufnahmen mit fast jeder guten Kamera möglich. Es ist zu beachten, dass die Kamera ...

Handarbeiten für den guten Zweck

Die Handarbeitsgruppe „Flinke Finger“ aus Hamm lädt zur Verkaufssausstellung in die Westerwald Bank nach ...

Frischer Wind bei PK-Fashion Becher

Das Wissener Traditionskaufhaus für Mode und Wäsche wurde mit dem neuen Abteilungen und dem Anbau nun ...

Werbung