Werbung

Region |


Nachricht vom 08.01.2008    

Neues Halbjahresprogramm

Sein neues Halbjahresprogramm hat jetzt der Bildungsbereich im Altenkirchener Haus Felsenkeller vorgelegt. Die Programmacher haben den Schwerpunkt des Angebots auf Fort- und Weiterbildungen gelegt, die auch im beruflichen Bereich genutzt werden können. Auch die Planungen für das Lernfest am 7. September auf dem Gelände des Hauses Felsenkeller sind inzwischen angelaufen.

Altenkirchen. Der Bildungsbereich im Haus Felsenkeller legt in diesen Tagen an vielen Orten wieder sein neues Halbjahresprogramm aus. Die Programmmacher Franziska Gend und Christoph Weber legen den Schwerpunkt im 1. Halbjahr 2008 auf Fort- und Weiterbildungen, die auch im beruflichen Bereich genutzt werden können.
Dazu gehören zum Beispiel sogenannte "ProfilPASS-Seminare", bei denen die Teilnehmer systematisch ihre bisherigen Tätigkeiten und die dabei erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen schriftlich festhalten. Denn die eigenen Stärken zu kennen, nutzt bei der Planung der beruflichen Weiterentwicklung, beim (Wieder-) Eintritt ins Erwerbsleben und bei der beruflichen und persönlichen Neuorientierung. Weiterhin wird ein neuer Alphabetisierungskurs für Menschen mit Lese- und Schreibschwächen angeboten. Und darüber hinaus findet ein Berufsfreistellungssseminar ("Bildungsurlaub") zum Thema "Smalltalk" statt, in dem die Teilnehmer lernen, wie sie bessere Gesprächspartner werden können. Außerdem sind im 1. Halbjahr 18 zertifizierte Fortbildungen für Erzieher und Erzieherinnen im Angebot.
Im Bereich der Computerkurse wird unter anderem der Kurs "Digitale Bildbearbeitung am PC" und eine Fortbildung mit den Themen "Musikdownload, Internet-Apotheke und Last-Minute-Angebote" angeboten.
Auch die Kinderkurse konnten ausgeweitet werden. Neben den bekannten Naturerlebnistagen gibt es einen Kurs "Comic-Zeichnen" und eine Fortbildung "Referate ohne Stress".
Die politischen Informationsabende thematisieren unter anderem die stetig steigenden Energiepreise. Hierzu referiert der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher. Auch die Auslandseinsätze der Bundeswehr werden mit einem Vertreter des Bildungswerks Köln diskutiert.
Ab sofort können auf der Homepage des Hauses Felsenkeller auch Informationen zum sogenannten "Bildungssparen" abgerufen werden. Denn ab Mitte 2008 haben Menschen mit niedrigen Einkommensgruppen die Möglichkeit, eine staatliche Weiterbildungsprämie in Höhe von maximal 154 Euro zu beantragen, mit denen berufliche Weiterbildungen finanziert werden können. Teure Kurse werden dann auch im Haus Felsenkeller zu einer erschwinglichen Gebühr angeboten.
Das Bildungsbüro im Haus Felsenkeller plant jedoch nicht mehr nur eine Vielzahl von Kursen, sondern engagiert sich zunehmend im überregionalen Bereich.
So ist an die Bildungsabteilung auch die Geschäftstelle der "Regionalen Arbeitsgemeinschaft anderes lernen", ein Zusammenschluss von Weiterbildungseinrichtungen von Bad Marienberg, Westerburg bis nach Altenkirchen, angeschlossen. In der Geschäftsstelle werden die staatlich anerkannten Weiterbildungsstunden gesammelt, bearbeitet und an die zuständige Landesorganisation weitergeleitet.
Das Bildungsbüro arbeitet darüberhinaus auf Landeseben an der Entwicklung von Qualitätskriterien und DIN-Normen für kleinere Bildungsanbieter. 2008 werden sich die ersten Mitgliedseinrichtungen, darunter das Haus Felsenkeller, anhand der entwickelten Kriterien von einer externen Prüferin zertifizieren lassen.
Und nicht zuletzt ist das Bildungsbüro aktives Mitglied im Weiterbildungsbeirat des Kreis Altenkirchen, wo die Zusammenarbeit, ein reger Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven mit anderen staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen des Kreises vorangetrieben wird.
Auch die Planungen für das Lernfest am Sonntag, 7. September, laufen langsam an. Das Lernfest wird vom Beirat für Weiterbildung in Kooperation mit dem Familienbüro des Kreises auf dem Gelände des Felsenkellers durchgeführt. Das Lernfest dient dazu, alle vorhandenen und geplanten Seminarangebote im Bereich der Familienbildung im Kreis Altenkirchen zu präsentieren. Die Besucher erhalten dadurch die Gelegenheit, sich umfassend über Kurse, Seminare und Projekte zu informieren, die in irgendeiner Weise der Familie zugute kommen. Gleichzeitig sind aber auch die Bildungsanbieter aufgefordert, an diesem Tag Kontakte zu knüpfen, Themenüberschneidungen auszuloten und Kooperationen zu vereinbaren. Dadurch wird zum ersten Mal ein umfassender Blick auf die Angebote im Bereich der Familienbildung ermöglicht. Das Gelände am Haus Felsenkeller verwandelt sich an diesem Tag also in eine große Bildungs-Netzlandschaft mit Klettergarten, Schnupperworkshops, Kurzvorträge, Bilder-Ausstellungen, Kinderkino, MusicActs und dergleichen.
Weitere Informationen unter www.haus-felsenkeller.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Unbekannter legte Giftköder aus

Die Polizei warnt vor ausgelegten Giftködern im Bereich Fürthen. Die Köder wurden von einem Unbekannten ...

Orden für das Gründungsmitglied

Beim Jubiläums-Frühschoppen" der Burglahrer Burggrafen gab´s für Gründungsmitglied Peter Reifenrath ...

Toni Eich - Seele der Sternsinger

Toni Eich ist die treibende Kraft für die Sternsinger in Reiferscheid. Schon viele Kinder und Jugendliche ...

Ein beschwingter Dankeschön-Abend

Beschwingt und lustig ging es beim Dankeschönabend der Landfrauen im Hasselbacher Bürgerhus zu. Dafür ...

ASG-Schwimmer bauen Motivwagen

Zum Vereinsjubiläum der ASG wird die Schwimmabteilung mit einem besonders schönen Motivwagen und einer ...

"Adler"-Skatturnier gut besucht

28 Männer und eine Frau beteiligten sich am Michelbacher "Neujahrs-Skatturnier". Sieger wurde Michael ...

Werbung