Werbung

Nachricht vom 20.09.2012    

Moderne Personalpolitik im Fokus

Geht es den Mitarbeitern gut, geht es auch dem Unternehmen gut. Eine Binsenweisheit, denn eine Personalpolitik die zufriedene Menschen schafft, wird mit Treue und Engagement belohnt. Mit Arbeitgebern diskutierten die Agenturen für Arbeit Neuwied, Montabaur, Koblenz und Mayen das Thema unter den modernen Aspekten.

Nuewied. „Moderne Personalpolitik“ stellt sich darauf ein, dass vor allem Fachkräfte in Zukunft Anreize brauchen, um in einem Unternehmen zu bleiben. Die Agenturen für Arbeit in Koblenz, Mayen, Neuwied und Montabaur widmen sich dem Thema schon seit Jahren und laden regelmäßig Arbeitgeber zum Gedankenaustausch ein. In Neuwied stand jetzt die Frage im Mittelpunkt, wie von der Geschäftsführung „verordnete“ familienfreundliche Ziele im Betrieb umgesetzt werden können.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bereits heute eine wichtige Messlatte für die Zufriedenheit von Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber. „Vielen Chefs ist das nicht klar“, gab Ursula Nicola-Hesse zu bedenken. Die Personalberaterin und Auditorin „berufundfamilie“ leitete zum zweiten Mal eine Arbeitgeberveranstaltung, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen organisiert worden war.

Familienfreundlichkeit ist nicht nur für junge Mitarbeiter wichtig, die kleine Kinder zu versorgen haben. Ob Eltern, Großeltern oder kranke Partner gepflegt werde müssen oder sich im gesetzten Alter noch einmal Nachwuchs ankündigt: die Lebenspläne der meisten Menschen sind so individuell, dass auch die Lösungen auf den Einzelfall zugeschnitten werden müssen.

Für die Betriebe bedeutet dies zumindest ein hohes Maß an organisatorischer Leistung. Eine Alternative gibt es nach Ansicht Nicola-Hesses allerdings nicht. „Arbeitnehmer sind heute viel schneller bereit, ihren Job zu wechseln, wenn woanders die Bedingungen besser sind. Und bei zunehmendem Fachkräftemangel bieten sich dafür vielfältige Möglichkeiten.“



Die Notwendigkeit umzudenken wurde von den anwesenden Arbeitgebern kaum in Frage gestellt. Schwierigkeiten bereitete eher die Umsetzung: Wie lässt sich der im Leitbild festgehaltene Anspruch im Betriebsalltag leben? Dieser Frage ging die Gruppe gemeinsam nach und kam zu der Erkenntnis, dass dieser Weg letztlich nur erfolgreich beschritten werden kann, wenn er gemeinsam gegangen wird. Ohne die Geschäftsleitung lässt sich der Prozess gar nicht erst anschieben. Die Beschäftigten müssen akzeptieren, dass für Kollegen individuelle Lösungen erarbeitet werden.

Die Sorge, dass vor lauter Mitarbeiterwünschen das Unternehmen Schaden leiden könnte, zerstreute eine Arbeitgeberin: „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mitarbeiter, denen ich bei der Lösung ihrer Probleme helfe, sich in schwierigen Situationen absolut loyal verhalten und bereit sind zurückzustecken. Was ich in moderne Personalpolitik investiere, bekomme ich durch ein hohes Maß an Engagement und Treue vielfach zurück.“

Beim nächsten Treffen wollen sich die Arbeitgeber mit dem Thema „Ältere Beschäftigte im Betriebsalltag“ auseinander setzen und dem demographischen Wandel Rechnung tragen, der viele Unternehmen in den nächsten Jahren mit völlig neuen Situationen konfrontieren wird.
Wer Interesse hat, zu den Treffen eingeladen zu werden, wendet sich an die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Montabaur: Dorothea Samson, 02602 123750.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Gutes Benehmen ist Karrierefaktor

Grundregeln des guten Benehmens im Umgang mit Personen ist und wird nicht altmodisch. Zu einem Tagesseminar ...

L 267 bei Puderbach wird voll gesperrt

Vollsperrung der L 267 zwischen Puderbach und Einmündung Strunkeich/Richert. Zur Durchführung dringend ...

Perfekter Start für den BC Smash

Besser hätte der Start für die Badmintonspieler vom BC Smash Betzdorf in die neue Saison nicht laufen ...

Marktbeschicker gesucht

Die Vorbereitungen für Horhausener Oktobermarkt laufen auf vollen Touren. Noch interessante Marktstände ...

Feuerwehr Scheuerfeld ging auf Tour

Die Freiwillige Feuerwehr hatte ein mehrtägige Ausflugsfahrt angeboten und das Ziel hieß Bodensee. Zahlreiche ...

Wandertag mit Wasserrutsche

Der Familienwandertag des Ski Clubs Wissen fand bei schönstem Spätsommerfest statt. Ein vergnüglicher ...

Werbung