Werbung

Nachricht vom 20.09.2012    

Gutes Benehmen ist Karrierefaktor

Grundregeln des guten Benehmens im Umgang mit Personen ist und wird nicht altmodisch. Zu einem Tagesseminar kamen junge Auszubildende aus den Verwaltungen des Landkreises ins Altenkirchener Rathaus.

Büroleiter Fred Jüngerich (links) begrüßte Seminarleiter Georg Vetter und die Auszubildenden zur Teilnahme am "Knigge-Seminar" im Rathaus. Foto VG

Altenkirchen. "Benimm" als Karriere-Faktor, so lautete die Überschrift des eintägigen Seminars der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, das kürzlich im Rathaus in Altenkirchen durchgeführt wurde.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Auszubildende für den Beruf des "Verwaltungsfachangestellten" aus den Rathäusern in Betzdorf, Hachenburg, Hamm, Kirchen, Wissen, Altenkirchen sowie von der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Der Referent Georg Vetter, ein versierter Hochschuldozent, brachte den jungen Verwaltungsleuten näher, warum professionelles Benehmen alles andere als altmodisch ist.
Wie begrüße ich einen Vorgesetzten? Wie spreche ich jemanden an? Wie benehme ich mich Bürgern/Kunden gegenüber richtig? Wie hört sich ein guter Ton am Telefon an? Wie kleide ich mich angemessen? Wie gehe ich korrekt mit Social Media (Wer-kennt-wen; Facebook) um?



Diese und weitere Fragen wurden im Laufe des Seminartages von Georg Vetter gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet und beantwortet.

"Uns ist es wichtig, dass die jungen Leute möglichst frühzeitig gewisse Regeln erlernen, die ihnen später im beruflichen Alltag das Leben leichter machen und die nicht selbstverständlich sind", stellte Fred Jüngerich, Büroleiter im Altenkirchener Rathaus, fest, der die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer und den Referenten recht herzlich begrüßte.

Die positive Resonanz lässt darauf schließen, dass das Seminar zu einem festen Bestandteil der Verwaltungsausbildung werden könnte.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


L 267 bei Puderbach wird voll gesperrt

Vollsperrung der L 267 zwischen Puderbach und Einmündung Strunkeich/Richert. Zur Durchführung dringend ...

Perfekter Start für den BC Smash

Besser hätte der Start für die Badmintonspieler vom BC Smash Betzdorf in die neue Saison nicht laufen ...

Spende für Kinderkrebshilfe überreicht

Im Rahmen des dritten Stadtfestes in Selters ging es verspielt und sportlich zu. Der Sportclub Optimum ...

Moderne Personalpolitik im Fokus

Geht es den Mitarbeitern gut, geht es auch dem Unternehmen gut. Eine Binsenweisheit, denn eine Personalpolitik ...

Feuerwehr Scheuerfeld ging auf Tour

Die Freiwillige Feuerwehr hatte ein mehrtägige Ausflugsfahrt angeboten und das Ziel hieß Bodensee. Zahlreiche ...

Tolle Herbstferienaktionen für Kinder

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen bieten für interessierte Kinder auch im ...

Werbung